Mit rund 250 Bürogebäuden auf fünf Kontinenten gehören wir zu den größten Büroinvestmentmanagern der Welt. Zu unseren wesentlichen Stärken gehört unsere hohe Marktdurchdringung mit ausgeprägtem Know-How über die standort- und nutzerspezifischen Anforderungen sowie klaren regionalen Zuständigkeiten in unseren Teams. Damit sind wir in der Lage, die Immobilien den Bedürfnissen des Marktes ständig anzupassen und unseren Bestand kontinuierlich auszubauen.
Unseren Mietern bieten wir zeitgemäße und moderne Büros mit bester Arbeitsplatzqualität. Jedes Gebäude ist einzigartig und erfordert ein hohes Maß an Fach- und Marktkenntnis. Das Mieterspektrum ist dabei so vielfältig wie unsere Bürohäuser und umfasst internationale Marktführer und Wirtschaftskanzleien ebenso wie mittelständische Unternehmer, Agenturen und IT-Dienstleister. Wir kennen die unterschiedlichen Anforderungen der Märkte und haben unsere Büroexpertise entsprechend regional aufgestellt. Feste Ansprechpartner mit ausgewiesener Fachkompetenz in den jeweiligen regionalen Teams kümmern sich verantwortungsvoll um alle Anforderungen und Mieterbedürfnisse.
Kann man ein über 140 Jahre altes historisches Gebäude so umgestalten, dass es gefragten, modernen Anforderungen entspricht und als ertragsstarkes Landmark-Gebäude am Markt nachhaltig überzeugt?
Ja, das seit 2000 im Besitz der Deka Immobilien befindliche Gebäude Le Centorial, ein historisches Gebäude im CBD von Paris, 16-18, rue du Quatre Septembre, mit majestätischer Fassade liefert den Beweis. Le Centorial wurde 1878 als Hauptsitz des Crédit Lyonnais errichtet und ist heute Sitz zahlreicher namhafter internationaler Unternehmen.
Das Gebäude prägte über ein Jahrhundert den Pariser Business District, bis ein Großbrand im Jahr 1996 es nahezu vollständig zerstörte. In enger Anlehnung an den Originalzustand wurden die teils Stein für Stein abgetragenen Fassadenteile wieder verbaut oder durch gleiches Material ergänzt. Hinter der denkmalgeschützten Fassade entstand ein siebengeschossiges Bürogebäude mit drei Untergeschossen und einem großen Atrium. Den Eingangsbereich überspannt eine von Gustave Eiffel entworfene gusseiserne Kuppel. Kürzlich erhielt das Le Centorial eine neue Konferenzraumzone mit Auditorium.
200 Meter und 50 Stockwerke hoch, 10 computergesteuerte Aufzüge für die Erschließung der Türme und 13 im Sockelbau sowie eine eindrucksvolle ca. 20 Meter hohe Eingangslobby. Seit seiner Fertigstellung im Jahr 2012 prägt der TOWER 185 die Skyline der Frankfurter Finanzmetropole und gehört zu den höchsten Bürohochhäusern Deutschlands.
Die Umweltbilanz des Bürogebäudes entspricht höchsten Anforderungen. Unter strengen Nachhaltigkeitskriterien entworfen, erhielt der Tower 185 als einer der ersten Hochhausneubauten in Europa das Nachhaltigkeitssiegel LEED Gold. Auf insgesamt über 100.000 Quadratmetern Mietfläche beherbergt er mehr als 25 Unternehmen und Institutionen. So findet sich die Adresse des Towers 185 u.a. auf der Visitenkarte der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PWC, der Anwaltskanzleien Mayer Brown sowie Hyundai Capital Bank Europe und CA Immo.
Wir freuen uns, dass unser Bürogebäude „The Sugar Cube“ in der Kanavaranta 1 Tausende neue Freunde gefunden hat. Die Architekturikone in bester Lage von Helsinki öffnete als Gastgeber der Helsinki Design Week 2022 erstmalig die Tore für die Öffentlichkeit.
Mit rund 260 Veranstaltungen und über hunderttausend Besuchern ist die jährlich stattfindende Helsinki Design Week das größte Architektur- und Designfestival in den nordischen Ländern. „Wir sind offen“, lautete das diesjährige Thema der Helsinki Design Week 2022. Das Motto ist ein Appell an die offene Haltung, die als Grundvoraussetzung für neue Entwicklungen und kritisches Denken angesehen wird.
Das imposante Bürogebäude „The Sugar Cube“ wurde vom berühmten Architekten Alvar Aalto entworfen. Der weltbekannte Pionier der modernen Architektur war vor allem ein großer Humanist. Die Herausforderung, die er sich selbst stellte, bestand nicht darin, Gebäude und Möbel von Schönheit und künstlerischer Wirkung zu schaffen, sondern ein Kontinuum von Räumen von innen nach außen zu entwerfen, in denen sich die Menschen wohler fühlen.
Das Gebäude, das seit mehr als zehn Jahren der Deka Immobilien gehört, wurde seit seiner Fertigstellung 1962 von „Stora Enso“, einem der größten finnischen Unternehmen, genutzt. Im Rahmen der Helsinki Design Week wurde das Gebäude nun erstmals für die Öffentlichkeit geöffnet; die Neugier der Helsinkier auf eine baugeschichtliche Führung war entsprechend groß. Zudem hatte das Restaurant Kuurna ein Pop-up-Restaurant in der obersten Etage des Gebäudes eröffnet, um die Besucher mit seinen kulinarischen Köstlichkeiten in besonderer Atmosphäre zu verwöhnen.