Das „Silvers“ hat als erstes Bestandsgebäude in Düsseldorf eine LEED-Zertifizierung in Platin erhalten. Im Zuge einer umfassenden Sanierung wurde großer Wert auf Energie- und Wassereffizienz gelegt und zugleich das Wohlbefinden des Nutzers in den Fokus gerückt. So ist ein Gebäude mit vielen Kommunikationsflächen und hoher Aufenthaltsqualität entstanden, welches sich bei den Mietern am Standort Medienhafen großer Beliebtheit erfreut.
Das Silvers ist ein Gebäude am Medienhafen Düsseldorf aus den 1990er Jahren, das einst für die Siemens AG als Verwaltungs- und Produktionsstandort errichtet wurde. Der Medienhafen war zur damaligen Zeit im Düsseldorfer Stadtbild eher unbedeutend. Nach Auszug des einzelnen Mieters stellte sich für den Eigentümer des Gebäudes die Herausforderung, einen geeigneten und zukunftsfähigen Umgang mit der Liegenschaft zu entwickeln. Dabei wurden die dynamische Entwicklung des Medienhafens, der sich zwischenzeitlich zu einem der attraktivsten Teilmärkte in Düsseldorf entwickelt hatte, und moderne Anforderungen an Verwaltungsgebäude mit einer möglichst hohen Flexibilität der Flächen für eine Vielzahl von Nutzern als Grundlagen aufgenommen.
Ein Sanierungskonzept wurde entwickelt, welches eine Neuorganisation der Eingänge und der Außenanlagen vorsah und damit eine attraktivere Einbettung des Gebäudes in den städtischen Kontext erreicht hat. Die Flächen im Inneren des Gebäudes wurden neu gestaltet, sodass nun bis zu 24 einzelne Mietbereiche möglich sind. Um einen möglichst hohen Nutzerkomfort bei gleichzeitig geringem Ressourcenverbrauch zu ermöglichen, wurden sämtliche alten haustechnischen Anlagen durch zeitgemäße energieeffiziente Geräte ersetzt. Die im Innenbereich des Gebäudes eingesetzten Materialien sind mit Bedacht hinsichtlich ihres Schadstoffgehalts ausgewählt, sodass für die zukünftigen Nutzer eine gesunde Innenraumluftqualität ermöglicht wurde. Im Zuge der Bautätigkeiten konnten ca. 95% des angefallenen Bauschutts Recyclingprozessen zugeführt und ca. 30% der eingesetzten Materialien von regionalen Zulieferern bezogen werden.
Um diese Qualitäten über den gesamten Planungs- und Bauprozess nachhalten und sicherstellen zu können, hat sich die Deka Immobilien für eine Begleitung mit der US-amerikanischen Green Building-Zertifizierung LEED® (Leadership in Energy & Environmental Design) entschieden. Nach Fertigstellung der Sanierung wurde das Gebäude im Jahr 2017 mit dem höchsten Zertifizierungslevel in „Platin“ ausgezeichnet.
Ein unabdingbares Element einer erfolgreichen Sanierung ist die Anpassung der Nutzerkomforts auf aktuelle und zukünftig zu erwartende Bedürfnisse.
Im „Silvers“ hat die Deka Immobilien folgende Maßnahmen für einen zukunftsfähigen Bürobetrieb umgesetzt:
Mit der erfolgreichen Durchführung dieses Sanierungsvorhabens ist es der Deka Immobilien gelungen, ein altes Gebäude nachhaltig und zukunftsfähig im dynamischen Umfeld des Düsseldorfer Medienhafens neu zu positionieren. Die bewusste Entscheidung gegen einen Abriss und für eine Sanierung zeigt einen verantwortungsbewussten Umgang mit vorhandener Bausubstanz als Ressource.
Revitalisierung eines Bestandsgebäudes und Neuausrichtung an den seit
1990 stark veränderten städtebaulichen Kontext des Medienhafens.
Sanierungskonzept mit hohem Anspruch an die Energieeffizienz der
neu eingebauten Haustechnik, sodass der Ressourcenverbrauch und
das damit verbundene Emissionsaufkommen im Betrieb stark reduziert wird.
Einsatz von schadstofffreien und sehr schadstoffarmen Materialien im Innenausbau.
Einsatz wassersparender Armaturen und Nutzung von Regenwasser für die Toilettenspülung.
Die grundsätzliche Entscheidung für eine Sanierung und gegen einen Neubau
am Standort adressieren dieses SDG. In der Umsetzung sind vor allem die hohe
Recyclingquote des Bauschutts und der hohe Anteil an regionalen Materialien anzuführen.