Sie nutzen aktuell den Internet Explorer. Dieser Webbrowser ist veraltet und entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards. Außerdem werden viele aktuelle Designstandards nicht unterstützt.

Für eine sichere und schnelle Nutzung unseres Angebots verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser.

Wie sind die Entwicklungen der Märkte in 2022 einzuordnen und welche Perspektiven ergeben sich für Wirtschaft und Geldanlage in 2023? In unserer Podcast-Reihe erhalten Sie interessante Einschätzungen von Expertinnen und Experten der Deka zu den Perspektiven der verschiedenen Anlageklassen.

Das Jahr 2022 entwickelte sich gänzlich anders als man es noch in den ersten Wochen des Jahres erwarten konnte. Der Angriff Russlands auf die Ukraine, die daraus resultierende Energiekrise, Inflationsraten auf Rekordniveau und die durch die großen Notenbanken eingeläutete Turbo-Zinswende sorgten für erhebliche Turbulenzen.

2023 stehen die Zeichen auf Normalisierung – zumindest im Hinblick auf die Kapitalmärkte. Denn der rückkehrende Zins sorgte und sorgt zwar zunächst für schaukelnde Aktienmärkte, bringt aber an anderen Stellen ganz neue Perspektiven.

Wirtschaftliche Prognose 2023

Gast: Joachim Schallmayer, DekaBank Volkswirt  

  • Zinserhöhungen und Ukraine Krieg haben 2022 für Unruhe gesorgt 
  • Aussichten für 2023 lassen weiterhin volatile Märkte erwarten 
  • Vor allem Rentenmärkte durch zurückkehrende Zinsen wieder interessant 

Aktien und Aktienfonds 

Gast: Christoph Witzke, Anlagestratege und Fondsmanager Deka Investment 

  • Inflation, Energiekrise und Ukraine Krieg belasteten die Aktienmärkte 
  • Viele Herausforderungen sind bereits eingepreist 
  • Lage in 2023 beginnt optimistisch und mit stabilerer Lage 

Immobilien und Immobilienfonds

Gast: Eleni Tachtsidou, Produktspezialistin Deka Immobilien 

  • Immobilienfonds konnten ihrem Anspruch nach Stabilität in 2022 gerecht werden 
  • Trotz Herausforderungen bleiben Büroimmobilien attraktiv
  • Gewerbeimmobilien vor allem durch steigenden Bedarf bei Logistik-Immobilien 

Gemischte Fonds 

Gäste: Maximilian Bär, Leiter CIO-Office & Portfoliomanagement Multi-Asset  und Ronald Wiegand, Portfoliomanager Deka Vermögensmanagement GmbH 

  • 2022 für gemischte Konzepte sehr herausfordernd
  • Kaum Diversifikation in 2022 bei Aktien und Renten möglich
  • Zurückkehrende Zinsen ermöglichen wieder Diversifikationseffekte 

Regelmäßig Sparen 

Gäste: Dr. Gabriele Widmann, DekaBank Volkswirtin, Christin Reich, Vertriebsbetreuerin DekaBank 

  • Regelmäßig sparen ist gerade in bewegten Börsenzeiten eine wichtige Strategie 
  • Bei schwieriger Finanzlage Flexibilität bei Sparplänen nutzen 
  • Inflationsberücksichtigung durch Dynamisierung beim Sparbeitrag

Renten und Rentenfonds 

Gast: Andreas Korsa, Produktspezialist Renten 

  • Zinsanstiege machten Rentenmärkten in 2022 zu schaffen 
  • Rückkehr der Zinsen bringt vor allem auch für Fondsanlegerinnen und –anleger neue Perspektiven 

Regelmäßig gut informiert.  

Wie funktioniert Volkswirtschaft? Wie beeinflussen aktuelle Themen aus Wirtschaft und Politik die Märkte? Im Podcast "Mikro trifft Makro" sprechen Deka-Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater und Moderator Dirk Huesmann über alles, was die Welt, die Börsen und Sie bewegt.

Money on her Mind ist der Deka-Podcast von Frauen für Frauen, der sich mit Themen rund um Wertpapiere, Female Empowerment und finanzielle Unabhängigkeit auseinandersetzt. Er richtet sich vor allem an Frauen, die sich für Wertpapiere interessieren, aber bislang wenig oder noch keine Berührungspunkte mit der Geldanlage hatten.

Bleiben Sie mit unseren Newslettern auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden