Wie lange kann ich mein Geld entbehren – das ist eine der zentralen Fragen bei der Vermögensanlage. Denn der Anlagezeitraum beeinflusst die Wahl der Anlageform und damit die Renditechancen.
Grundsätzlich wird nach kurz-, mittel- und langfristiger Anlagedauer unterschieden. Soll beispielsweise für die Urlaubsreise im kommenden Jahr gespart werden, ist der Anlagezeitraum wesentlich kürzer als wenn Vermögen für die Altersvorsorge aufgebaut werden soll. Als kurzfristig gelten Geldanlagen mit einer Laufzeit von bis zu zwölf Monaten, als mittelfristig zwischen einem und sechs Jahren. Eine darüber hinaus gehende Dauer wird als langfristig bezeichnet.
Grundsätzlich sind die Renditeaussichten umso stabiler, je länger der Anlagezeitraum ist. So zeigt das Deutsche Aktieninstitut (DAI) in seinem Renditedreieck (siehe Erklärgrafik) auf, dass die jährliche Rendite des DAX bei Anlagezeiträumen zwischen 20 und 30 Jahren zwischen 6 und 9 Prozent betragen hat – eine deutlich geringere Spannweite als bei kürzeren Anlagezeiträumen.
Erklärfilm Anlagehorizont