Nachhaltiges Handeln wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Die Bereitschaft, ethische, soziale und vor allem auch ökologische Verantwortung zu tragen, wächst. Das gilt für Privatpersonen genauso wie für Unternehmen. In den Führungsetagen innovativer Firmen ist dieser Gedanke längst angekommen und wird aktiv umgesetzt. Das können auch Anleger für Ihr Investment nutzen – mit einer Anlage in Nachhaltigkeitsfonds.
Bei der Portfolio-Zusammenstellung berücksichtigt das Fondsmanagement neben klassischen Rendite- oder Risikoüberlegungen zusätzlich ökologische, soziale und ethische Aspekte. Investiert wird ausschließlich in Aktien oder Anleihen von Emittenten, die strengen Kriterien standhalten. Problematische Branchen oder Tätigkeitsfelder wie zum Beispiel Rüstung, Waffen oder Atomenergie werden ganz bzw. bis zu einem Schwellenwert ausgeschlossen.
Verantwortliches Wirtschaften und Rendite sind kein Widerspruch. Gerade nachhaltige Investitionen können gewinnbringend sein. Nachhaltig agierende Firmen sind mit ihren Produkten und Dienstleistungen gefragter denn je.
Gleichzeitig leisten auch Anleger auch einen wichtigen Beitrag für die Zukunft, wenn sie solche Unternehmen unterstützen. Sie investieren in verantwortungsbewusst handelnde Unternehmen und/oder Staaten und gestalten so eine ethisch, ökologisch und sozial orientierte Zukunft mit.
Die Deka-Gruppe verankert Nachhaltigkeit als festen Grundsatz in ihrer Geschäftstrategie. Ziel ist es, für unsere Kunden Chancen nutzbar zu machen und damit verbundene Risiken zu minimieren. Gegenüber unseren Anteilseignern haben wir uns verpflichtet, das nachhaltige Wachstum der schnellen Rendite vorzuziehen. Nicht zuletzt möchte jede/jeder unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem Unternehmen arbeiten, das verantwortungsvoll Umwelt- und Sozialthemen umgeht.
Nachhaltige Unternehmensführung mit einem ganzheitlichen Ansatz: