Sprechen Sie mit Ihrem Sparkassen-Berater über Ihre aktuelle Lebenssituation. Finden Sie gemeinsam mit ihm eine für Sie entsprechende Geldanlage.
Die Entwicklungen an den Finanzmärkten machen es Anlegern nicht immer leicht, die richtige Entscheidung zu treffen. Deshalb bieten unsere Anlagemöglichkeiten besondere Aspekte der Nachhaltigkeit, Flexibilität, Verlässlichkeit, Transparenz sowie hohe Produktqualität. Dazu haben wir ein klar strukturiertes Anlageangebot speziell für Ziele wie Altersvorsorge, Vermögensaufbau und -optimierung entwickelt.
Apropos: Was ist ein Fonds?
Nachhaltige Geldanlage in Deka Investmentfonds ergänzt die klassischen Kriterien der Rentabilität, Liquidität und Sicherheit um ökologische, soziale und ethische Aspekte und / oder wirkungsorientiertes Investieren.
Hier partizipiert der Anleger über die Investition in einen Fonds am Erfolg von Unternehmen und ist somit an deren Ertragsmöglichkeiten beteiligt. Der mögliche Ertrag aus Aktien setzt sich dabei aus zwei Faktoren zusammen: dem Kursgewinn am Aktienmarkt und der Dividende als ergänzendem Renditebaustein. Gerade auf lange Sicht bieten Aktienfonds hohe Renditechancen. Jedoch sind auch die Verlustrisiken in dieser Anlageklasse im Vergleich zu anderen Anlageklassen höher. Mit Aktienfonds von Deka Investments können Sie gezielt in Regionen, Themenfonds oder auch Unternehmen unterschiedlicher Größe investieren.
Für einen genau festgelegten Zeitraum wird Ländern und Unternehmen („Schuldnern“) Kapital zur Verfügung gestellt. Diese zahlen dafür Zinsen, die den Anteilpreis des Fonds erhöhen. Das Fondsmanagement stellt aus seiner Sicht interessante, festverzinsliche Papiere bonitätsstarker Schuldner zusammen. Die Spezialisten der DekaBank berücksichtigen dabei aktuelle Trends an den Rentenmärkten und nutzen weitere Anlageklassen mit speziellen Anlagestrategien zur Rendite-Risiko-Optimierung.
Mischfonds sind Fonds, die in verschiedene Anlageklassen investieren. Typischerweise in Aktien, Rentenpapiere oder Geldmarkttitel, aber beispielsweise auch in Rohstoffe oder Währungen. Dem Fondsziel und der Entwicklung der Märkte entsprechend werden die Vermögenswerte durch ein aktives Management umgeschichtet, um Chancen für Kunden optimal zu nutzen.
Das Fondsvermögen fließt in hochwertige Gewerbeimmobilien, wie Büro- und Geschäftsgebäude, Einzelhandelsimmobilien, Logistikzentren und Hotels, in zentralen Lagen. Durch die Miet- und Pachteinnahmen verändert sich der Wert des Fondsanteils. Es handelt sich um Fonds, die als langfristige stabile Wertanlage angelegt sind. Sie dienen unseren Kunden als Stabilisator im Depot.
Hier handelt es sich um Fonds, die überwiegend in liquide Mittel und Geldmarktinstrumente investieren. Sie eignen sich besonders als Liquiditätsrücklage.
Das Fondsvermögen wird in diesem Fall auf verschiedenste Fonds verteilt. So kann das Risiko für Anleger verteilt werden, ohne die Chancen einzelner Anlagesegmente für Anleger ungenutzt zu lassen.
Deka ETFs sind börsengehandelte Indexfonds, die die Kurs- und Renditeperformance ausgewählter Indizes möglichst präzise abbilden. Sie werden von unseren Deka-Experten passiv gemanagt, nach Branchen, Themen, Regionen oder Sektoren.
Die Deka-Gruppe managt rund 275 eigene zentrale Publikumsfonds und börsengehandelte Fonds (ETFs). Darüber hinaus kooperiert sie mit ausgewählten, international renommierten Partnern. Hierzu zählen: BlackRock, Franklin Templeton Investments, Janus Henderson Investors, Goldman Sachs Asset Management, J. P. Morgan Asset Management, Fidelity International, Schroders, Swisscanto, Columbia Threadneedle Investments, UBS Global Asset Management. Somit umfasst die zentrale Produktpalette rund 680 Publikumsfonds.
Die Fondsarten unterscheiden sich hauptsächlich in der Anlagestrategie. Sie bestimmt, wie das Geld der Anleger investiert wird. Beispielsweise kann der Schwerpunkt mehr auf Chancenorientierung oder eher auf Sicherheit liegen. Denn bei jeder Kapitalanlage bestehen auch gewisse Risiken. Die Kurse der Vermögenswerte im Fonds (insbesondere Aktien) bestimmen den Fondspreis. Diese unterliegen täglichen Schwankungen, können auch fallen und zu Verlusten im Rahmen der Anlage führen.
Die Deka-Gruppe bietet auch Vermögensmanagement an: eine professionelle fondsgebundene Vermögenssteuerung mit einfacher Handhabung und niedrigen Einstiegssummen sowie exzellentem Service. Unsere Anleger können dabei – fein abgestimmt ganz nach ihren individuellen Vorstellungen und Plänen – je nach Risikobereitschaft aus verschiedenen Varianten wählen.
Das Vermögensmanagement investiert dazu je nach Produktlinie weltweit oder mit Euroland-Fokus in die Anlageklassen Aktien, Renten und Liquidität. Zur Anlage stehen neben Deka Investmentfonds auch hier Fonds unserer zehn international renommierten Kooperationspartner zur Verfügung. Die so erreichte breite Streuung über verschiedene Märkte, Anlageklassen und Fondstypen erlaubt es, für unsere Kunden flexibel auf Marktschwankungen zu reagieren. Das Produktangebot wird durch weitere optional wählbare Depotstrategien für unsere Kunden ergänzt. Auch nachhaltige Varianten sind möglich.
Je höher der Aktienanteil, desto schneller können Sie vorankommen, und je niedriger der Aktienanteil, desto beständiger kann sich Ihre Geldanlage entwickeln. Gleichzeitig können bei höherem Aktienanteil höhere kapitalmarktbedingte Kursschwankungen auftreten. Bei einem größeren Aktienanteil steigen auch die Wahrscheinlichkeit und die Höhe von Wertschwankungen entsprechend. Kursverluste und damit ein Rückgang des Depotwertes können nicht ausgeschlossen werden.
Mit Deka-Vermögenskonzept bieten wir Ihnen ein innovatives Anlagekonzept, das in seiner Klasse einzigartig ist. Und dabei so individuell wie Ihre Anlagementalität.
Auch für höchst anspruchsvolle Anleger, die bei Ihrer Vermögensanlage Wert auf Exklusivität und Premium-Qualität legen, bietet die Deka eine exklusive, individuelle Vermögensverwaltung überwiegend umgesetzt mit Einzeltiteln an. Damit richtet sich die Deka vor allem an vermögende Anleger, die ihr Vermögensverwaltungs-Mandat von einem professionellen, aktiven Porfoliomanagement managen lassen möchten. So können sich Anleger ganz auf ihre persönlichen Ziele konzentrieren. Unsere erfahrenen Portfoliomanager kümmern sich täglich mit ihrer jahrelangen Kapitalmarktexpertise um ihre Vermögensanlage. Die Vermarktung läuft unter der Marke Deka Private Banking. Auch nachhaltige Varianten sind möglich.
Wir bieten interessante Produkte, mit denen je nach Ausgestaltung in nahezu allen Marktphasen die Chancen der Kapitalmärkte genutzt werden können: Über 27 Mrd. Euro Zertifikate-Absatzvolumen, eine Vielzahl von innovativen Anlagemöglichkeiten und über 15.500 aufgelegte Emissionen sind Ausdruck für unsere etablierten Geschäftsbeziehungen im Zertifikatebereich zu nahezu allen Sparkassen und deren Kunden.
Bei Zertifikaten können Sie zwischen den unterschiedlichsten Typen und vielen Ausstattungsvarianten wählen. Ob an den Finanzmärkten die Kurse steigen, fallen oder seitwärts tendieren – mit dem richtigen Zertifikat können Sie gut fahren. Entscheidend für die Auswahl sind Ihre finanziellen Ziele.
Ausführliche Informationen zur Anlage in Zertifikate
Je nach Ausgestaltung sind Zertifikate der DekaBank eine gute Alternative, wenn:
Mit einem Marktanteil von 23,3 % nach Marktvolumen bei derivativen Wertpapieren ist die DekaBank Marktführer im deutschen Zertifikategeschäft. Des Weiteren ist die DekaBank in der Kategorie der Aktienanleihen auf Platz 2. Dort beträgt ihr Marktanteil mittlerweile 21 %. Bei den Strukturierten Anleihen festigte sie ihre Spitzenposition, mit einem Marktanteil von 35,9 %.
Quelle: Deutscher Derivate Verband, September 2020.
Bei den ZertifikateAwards 2020/2021, die am 26. November 2020 verliehen wurden, belegte die DekaBank drei Mal den ersten Platz.
Bei der Verleihung der renommierten Scope Zertifikate Awards 2021 wurde die Deka in der Kategorie „Primärmarkt“ als Siegerin gekürt.
Zum vierten Mal in Folge bescheinigt die Ratingagentur Scope der DekaBank auch in diesem Jahr wieder eine exzellente Qualität und Kompetenz als Emittentin von Anlagezertifikaten im Primärmarkt.
Gut gewappnet für die Zukunft: Ausgewählte Deka Investmentfonds eignen sich auch zur Nutzung der staatlichen Fördermöglichkeiten für die Altersvorsorge, wie zum Beispiel die Riester- oder Rürup-Förderung. Insbesondere über einen längeren Zeitraum hinweg können hier schon mit geringen Beiträgen interessante Renditechancen genutzt werden – auch in bewegten Zeiten. Und je länger Sie sparen, desto mehr wirkt sich eine positive Rendite aus. Im Rahmen der Anlage ist es dem Fondsmanagement möglich, dass nachhaltige Investments berücksichtigt werden.
Ein besonderer Vorteil bei einem Deka Riester-Produkt ist, dass Sie gleichzeitig an einer Garantie aller Einzahlungen und Zulagen zu Beginn der Auszahlungsphase teilhaben. Garantiegeber ist dabei die DekaBank Deutsche Girozentrale, Frankfurt am Main.
Hinweis zur Riester-Förderung: Voraussetzung für den Erhalt der vollen Zulagen ist, dass ein Sparbetrag von mindestens 4 Prozent des sozialversicherungspflichtigen Vorjahreseinkommens, maximal 2.100,– Euro abzüglich Zulagen, mindestens der Sockelbeitrag von 60,– Euro, erbracht wird. Eine mittelbare Zulagenberechtigung besteht nur, wenn mindestens 60,– Euro Eigenbeitrag erbracht werden. Grund- und Kinderzulage werden gekürzt, wenn geringere Eigenbeiträge geleistet werden. Beiträge bis zum Höchstbetrag von 2.100,– Euro p. a. können auch als Sonderausgaben geltend gemacht werden. Das Finanzamt prüft bei Abgabe der Anlage AV automatisch, ob die mögliche Steuerersparnis höher ist als die Altersvorsorgezulage. Bei einer Rückgabe vor Beginn der Auszahlungsphase besteht bei Riester-Verträgen keine Garantie bezüglich der eingezahlten Beträge. In diesem Falle kann es auch zu Verlusten im Rahmen der Anlage kommen. Wird vor Beginn der Auszahlungsphase über das Kapital verfügt, sind bei Beiträgen mit Riester-Förderung die gewährten Zulagen und Steuervorteile zurückzuzahlen (förderschädliche Verfügung).1
Mehr zu unseren Vorsorgelösungen
Berechnen Sie Ihre zukünftige Versorgungslücke und wie Sie sich Ihre Wunsch-Rente sichern können.
Erhalten Sie einen Überblick Ihrer individuellen staatlichen Riester-Förderung für das aktuelle Jahr.
Einen Teil sparen Sie selbst, den anderen erhalten Sie vom Staat – Jahr für Jahr. So einfach funktioniert die Riester-Förderung.
Ganz konkret erhält jeder förderberechtigte Riester-Sparer jährlich 175,– Euro von Vater Staat zusätzlich zu seinen Einzahlungen auf seinen Vertrag eingezahlt.
Familien bekommen außerdem für jedes Kind, vor 2008 geboren, 185,– Euro und bis zu 300,– Euro für jedes Kind, ab 2008 geboren, pro Jahr. Und Berufseinsteiger unter 25 Jahren erhalten noch einen einmaligen Berufseinsteiger-Bonus von 200,– Euro. Dazu kommen noch mögliche Steuervorteile durch einen zusätzlichen Sonderausgabenabzug.
Allein die staatliche Zulage sichert Altersvorsorge-Sparern also eine positive Rendite zum Auszahlungsbeginn.
1 Der erzielte Wertzuwachs ist mit dem individuellen Steuersatz zu versteuern.
2 Aussagen gemäß aktueller Rechtslage, Stand: Oktober 2020. Die steuerliche Behandlung der Erträge hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig auch rückwirkenden Änderungen (z. B. durch Gesetzesänderung oder geänderte Auslegung durch die Finanzverwaltung) unterworfen sein.
Verfolgen Sie mit regelmäßigen Beträgen kontinuierlich Ihr persönliches Sparziel. So können Sie bereits ab 25,– Euro in kleinen Schritten in die Kapitalmärkte einsteigen und sich an erfolgreichen Unternehmen beteiligen. Nutzen Sie die langfristig interessanten Aussichten der Kapitalmärkte für einen Vermögensaufbau. Sparziele können auf lange Sicht besser beziehungsweise mit einem geringeren Aufwand erreicht werden. Der Zinseszinseffekt durch automatische Wiederanlage der Erträge hilft beim Vemögensaufbau mit. Und Sie bleiben dabei flexibel: So können Sie Ihre Sparrate je nach Bedarf anpassen.
Mit Vermögenswirksamen Leistungen wird Ihnen das Vorwärtskommen noch leichter gemacht. Nutzen Sie beim Fondssparen die Zuschüsse von Staat und Arbeitgeber für Vermögenswirksame Leistungen bei Vorliegen der Voraussetzungen für die Förderung.
Oder sparen Sie für Kinder und Enkel. So können Sie bei langer Spardauer die langfristig attraktiven Renditechancen der Kapitalmärkte nutzen, um eine gute Grundlage für die Zukunft zu schaffen.
Mehr zum Thema "Regelmäßig sparen"
Mehr zum Thema "Sparen mit Förderung - Vermögenswirksame Leistungen"
Mehr zum Thema "Sparen für Kinder und Enkel"
Damit können Sie einfach verbleibendes Guthaben auf Ihrem Girokonto zu einem festen Termin, zum Beispiel kurz vor dem Gehaltseingang, auf Ihr DekaBank Depot umbuchen lassen und automatisch in Fondsanteile investieren. Die Höhe des Restguthabens sowie den Termin zur Umbuchung bestimmen Sie selbst. Falls mal kein Guthaben übrig ist, wird automatisch ausgesetzt, und es erfolgt keine Anlage.
Mehr zum Thema "Deka-AbräumSparen"
1 Aussagen gemäß aktueller Rechtslage, Stand: Oktober 2020. Die steuerliche Behandlung der Erträge hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig auch rückwirkenden Änderungen (z. B. durch Gesetzesänderung oder geänderte Auslegung durch die Finanzverwaltung) unterworfen sein.
Nutzen Sie die Teilabschaffung des Solidaritätszuschlags, um sich Ihre persönlichen Spar- und Vorsorgeziele zu erfüllen. Ermitteln Sie hier Ihre voraussichtliche Ersparnis.
Wer von seinem Arbeitgeber Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von bis zu 40,– Euro monatlich bezieht und in einen prämienberechtigten Aktien- oder vermögensverwaltenden Fonds anlegt, kann sich zusätzlich die staatliche Zulage von 20 Prozent auf jährliche Einzahlungen auf einen Maximalbetrag von 400,– Euro sichern. Diese Förderung gilt für ledige Arbeitnehmer mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen unter 20.000,– Euro bzw. 40.000,– Euro für zusammen veranlagte Verheiratete sowie eingetragene Lebenspartnerschaften. Dabei kann das Bruttoeinkommen allerdings deutlich über den genannten Einkommensgrenzen liegen. Beschränkt Steuerpflichtige erhalten die Sparzulage unabhängig von der Höhe ihres Einkommens.
Ungebrochen ist der Trend zum Wertpapiersparen: In den ersten sechs Monaten des Jahres wurden fast 700.000 neue Sparpläne abgeschlossen. Damit erhöhte sich der Bestand auf rund 5,5 Millionen Sparverträge.
Stand: Juni 2020