Sie nutzen aktuell den Internet Explorer. Dieser Webbrowser ist veraltet und entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards. Außerdem werden viele aktuelle Designstandards nicht unterstützt.

Für eine sichere und schnelle Nutzung unseres Angebots verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser.

Deka-MegaTrends CF

Aktienfonds Thema Megatrends

| WKN: 515270 | ISIN: DE0005152706

Ziele und Anlagepolitik

  • Anlageziel des Fonds ist es, einen mittel- bis langfristigen Kapitalzuwachs durch eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Aktien zu erwirtschaften.
  • Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt.
  • Um dies zu erreichen, legt der Fonds mit einer risikogestreuten, weltweiten Anlage zu mindestens 61% in Aktien an. Die Verwaltungsgesellschaft verfolgt die Strategie, dabei hauptsächlich Aktien von Unternehmen zu erwerben, die von globalen Megatrends profitieren.
  • Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Die Aktienauswahl erfolgt auf Basis einer Unternehmensanalyse. In diesem Beurteilungsverfahren werden die wirtschaftlichen Daten auf Unternehmensebene analysiert und zu einer Gesamteinschätzung zusammengeführt. Die wirtschaftlichen Daten bestehen aus Bilanzkennzahlen z.B. Eigenkapitalquote und Nettoverschuldung und Kennzahlen der Gewinn- und Verlustrechnung - z.B. Gewinn vor Steuern und Jahresüberschuss. Des Weiteren werden Kennzahlen der Kapitalfluss-Rechnung - z.B. Kapitalfluss aus laufender Geschäftstätigkeit - und Rentabilitätskennzahlen - z.B. Eigenkapitalrentabilität und Umsatzrendite - analysiert. Ergänzend fließen Bewertungskennzahlen - z.B. Kurs-Gewinn-Verhältnis, Dividendenrendite - sowie die qualitative Beurteilung der Unternehmen - z.B. der Qualität der Produkte und des Geschäftsmodells des Unternehmens - in die Bewertung ein. Die aus den aufgeführten Kennzahlen und volkswirtschaftlichen Daten gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage für das Management dieses Aktienfonds. Um den Erfolg des Wertpapierauswahlprozesses zu bewerten sowie die an die Wertentwicklung gebundenen Gebühren zu berechnen, wird der Index 100% MSCI World Net Return in EUR verwendet. Die initiale und kontinuierliche Wertpapierauswahl erfolgt im Rahmen des beschriebenen Investmentansatzes unabhängig von diesem Referenzwert und damit verbundenen quantitativen oder qualitativen Einschränkungen.
  • Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.
  • Der Fonds legt mehr als 50 % des Aktivvermögens (Wert der Vermögensgegenstände ohne Berücksichtigung von Verbindlichkeiten) in Kapitalbeteiligungen i.S.d. § 2 Abs. 8 InvStG an.

Fondspolitik

Die im Deka-MegaTrends reflektierten übergeordneten Themen lauten Digitalisierung, Klimawandel und Umweltschutz, Gesundheit, Sicherheit, Konsum und Smart Cities. Insgesamt bestehen diese sechs Themen aus über 50 Sub-Megatrends, weshalb der Fonds auch einen höheren Anteil an Technologie- und Softwareunternehmen aufweist, während die Segmente Energie, Finanzwesen und Grundstoffe verhältnismäßig geringe Berücksichtigung finden. Im Bereich Digitalisierung erfolgten im Berichtsmonat Zukäufe in KLA, Oracle und Synopsys, verkauft wurden hingegen Intel und Skyworks Solutions. Das Fondsmanagement erwarb im Konsumsegment Walmart, während Unicharm veräußert wurde. Im Gesundheitssegment standen Dexcom und Resmed auf der Kaufseite, einen Abbau erfuhren Novartis und CVS Health. Im Bereich Klimawandel und Umweltschutz hat das Fondsmanagement Trane gekauft und Essential Utilities reduziert. Im Bereich Sicherheit wurde Fortinet gekauft.

Marktentwicklung

Im August entwickelten sich die weltweit wichtigsten Aktienmärkte weitestgehend negativ. Insbesondere die Schwäche der chinesischen Wirtschaft und die Probleme im Immobiliensektor sorgten in den ersten Augustwochen für fallende Notierungen. Die Angst vor weiter steigenden Zinsen belastete die Kursentwicklung zusätzlich. Erst gegen Ende des Monats konnten die Aktienindizes im Nachgang des Notenbanker-Treffens von Jackson Hole einen Teil ihrer Verluste aufholen. Nachlassende Verspannungen am US-Arbeitsmarkt sowie sinkende Nominal- und Realrenditen waren zentrale Triebfedern für die klaren Kursgewinne gegen Monatsende. Weitere Leitzinserhöhungen durch EZB und Fed sind etwas unwahrscheinlicher geworden, eine sanfte Landung der US-Wirtschaft wird immer stärker erwartet. Der MSCI WORLD INDEX verzeichnete im Berichtsmonat auf US-Dollar-Basis einen Rückgang von 2,4 % (in Euro -0,8 %). Technologieaktien entwickelten sich - Referenz ist hier der MSCI WORLD INFORMATION TECHNOLOGY INDEX in USD - mit -1,9 % (in Euro -0,3 %) etwas besser als der breite Markt. Im Monatsverlauf gab der US Chip-Hersteller Nvidia überraschend gute Geschäftszahlen für das vergangene Quartal bekannt. Demnach hat sich der Umsatz im Jahresvergleich auf rund 13,5 Milliarden US-Dollar verdoppelt und der Gewinn ist auf etwa 6,2 Milliarden US-Dollar gestiegen. Die Firma übertraf damit die bereits hohen Erwartungen der Analysten sowohl mit den Zahlen für das vergangene Vierteljahr als auch mit der Prognose für das bis Ende Oktober laufende dritte Geschäftsquartal. Nvidia rechnet mit einem weiteren Umsatzanstieg auf rund 16 Milliarden Dollar. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle: DekaBank

Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.

Aktuelle Daten

52-Wochen-Hoch 129,38
52-Wochen-Tief 112,35

Risikobetrachtung

Kennzahlen 1 Jahr 3 Jahre
Volatilität 11,31 13,10
Sharpe-Ratio 0,28 0,75
Stand: 22.09.2023

Wertentwicklungsrechner

Ermitteln Sie die historische Wertentwicklung für diesen Fonds.

Wertentwicklung berechnen

Preissuche / Preisexport

Suchen Sie zu diesem Fonds die historischen Tagesdaten? Geben Sie das gesuchte Datum ein und starten Sie die Suchabfrage. Sollte für das von Ihnen angegebene Datum kein Preis vorhanden sein, zeigen wir den Preis an, der am letzten Arbeitstag vor dem von Ihnen angegebenen Datum festgestellt wurde.

Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.

Wesentliche Chancen

  • Die Auswahl von Zukunftsthemen (Megatrends) ermöglicht die Zusammenstellung eines innovativen Portfolios mit hohem Wachstumspotenzial.
  • Der Fonds investiert in chancenreiche Trendtitel.
  • Der Fonds bietet die Chance auf Kurs- und Währungsgewinne an den Aktienmärkten.
  • Durch die breite Streuung der Zielinvestitionen besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage.

Wesentliche Risiken

  • Bitte beachten Sie: Die Kurse der Vermögenswerte (insbesondere Aktien) im Fonds bestimmen den Fondspreis. Wertschwankungen mit einem damit einhergehenden Rückgang des Depotwertes können nicht ausgeschlossen werden
  • Aktienmärkte unterliegen wirtschaftlichen und politischen Risiken
  • Schwächen der Aktienmärkte können trotz internationaler Streuung das Ergebnis des Fonds belasten
  • Währungsschwankungen können die Fondsrendite beeinträchtigen

Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.

Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Sind Sie an diesem Fonds interessiert?

Deka Investment GmbH

Deka Investment GmbH
Lyoner Straße 13, 60528 Frankfurt, DE

Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Die hier veröffentlichten Steuerdaten unterliegen einer besonderen Sorgfalt; wir behalten uns aber vor, die steuerlichen Angaben - wenn notwendig - mit Wirkung für die Vergangenheit oder die Zukunft zu ändern. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Die Rechenschaftsberichte und Jahressteuerbescheinigungen sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.