Ihre Ziele
Unser Angebot
Aktuelles & Themen
Wissen
Service
Über uns
Um Ihnen die Orientierung innerhalb der verschiedenen Risiken zu erleichtern, werden diese optisch unterschiedlich dargestellt.
Hinweis: Das angegebene Risiko ist die Momentaufnahme in der betrachteten Marktphase, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Der gesetzliche Verkaufsprospekt zum Fonds enthält insbesondere detaillierte Beschreibungen zu Risiken und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds verbunden sind. Die oben genannte Einstufung der Risiken basiert auf einem gesetzlich normierten Risikoindikator, für den andere Vorgaben gelten, als für die Darstellung der Risikoneigung im Profil des typischen Anlegers im Verkaufsprospekt. Daher kann die Angabe zur Risikoneigung im Verkaufsprospekt von der hier genannten Risikoneigung abweichen.
Ziele und Anlagepolitik
- Anlageziel des Fonds ist es, einen mittel- bis langfristigen Kapitalzuwachs durch eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Aktien zu erwirtschaften.
- Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt.
- Um dies zu erreichen, legt der Fonds mit einer risikogestreuten, weltweiten Anlage zu mindestens 61% in Aktien an. Die Verwaltungsgesellschaft verfolgt die Strategie, dabei hauptsächlich Aktien von Unternehmen zu erwerben, die von globalen Megatrends profitieren.
- Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Die Aktienauswahl erfolgt auf Basis einer Unternehmensanalyse. In diesem Beurteilungsverfahren werden die wirtschaftlichen Daten auf Unternehmensebene analysiert und zu einer Gesamteinschätzung zusammengeführt. Die wirtschaftlichen Daten bestehen aus Bilanzkennzahlen z.B. Eigenkapitalquote und Nettoverschuldung und Kennzahlen der Gewinn- und Verlustrechnung - z.B. Gewinn vor Steuern und Jahresüberschuss. Des Weiteren werden Kennzahlen der Kapitalfluss-Rechnung - z.B. Kapitalfluss aus laufender Geschäftstätigkeit - und Rentabilitätskennzahlen - z.B. Eigenkapitalrentabilität und Umsatzrendite - analysiert. Ergänzend fließen Bewertungskennzahlen - z.B. Kurs-Gewinn-Verhältnis, Dividendenrendite - sowie die qualitative Beurteilung der Unternehmen - z.B. der Qualität der Produkte und des Geschäftsmodells des Unternehmens - in die Bewertung ein. Die aus den aufgeführten Kennzahlen und volkswirtschaftlichen Daten gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage für das Management dieses Aktienfonds. Um den Erfolg des Wertpapierauswahlprozesses zu bewerten sowie die an die Wertentwicklung gebundenen Gebühren zu berechnen, wird der Index 100% MSCI World Net Return in EUR verwendet. Die initiale und kontinuierliche Wertpapierauswahl erfolgt im Rahmen des beschriebenen Investmentansatzes unabhängig von diesem Referenzwert und damit verbundenen quantitativen oder qualitativen Einschränkungen.
- Der Fonds ist auf die Einhaltung der Vorgaben der Verordnung über die Anlage des Sicherungsvermögens von Pensionskassen, Sterbekassen und kleinen Versicherungsunternehmen (Anlageverordnung - "AnlV") an Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren ausgerichtet.
- Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.
- Die Ermittlung der Rendite erfolgt auf Basis der täglich berechneten Anteilpreise, welche auf Grundlage der im Fonds enthaltenen Vermögenswerte berechnet werden.
- Der Fonds legt mehr als 50 % des Aktivvermögens (Wert der Vermögensgegenstände ohne Berücksichtigung von Verbindlichkeiten) in Kapitalbeteiligungen i.S.d. § 2 Abs. 8 InvStG an.
Fondspolitik
Die übergeordneten Themen, die im Fonds Deka-MegaTrends abgebildet werden, sind Digitalisierung, Klimawandel und Umweltschutz, Gesundheit, Sicherheit, Konsum und Smart Cities. Insgesamt setzen sich diese sechs Themen aus über 50 Sub-Megatrends zusammen, weshalb der Fonds auch einen höheren Anteil an Technologie- und Softwareunternehmen aufweist, während die Segmente Energie, Finanzen und Grundstoffe vergleichsweise zurückhaltend berücksichtigt werden. Der Bereich Digitalisierung stellte zum Monatsende mit 30% den Schwerpunkt des Portfolios dar. Anteile von Alphabet, Meta, Amazon und Oracle wurden gekauft. Reduziert wurden hingegen die Bestände in ASML, Infineon und Applied Materials. Mit 23% waren Sicherheitsunternehmen im Portfolio enthalten. Aufgestockt bzw. neu hinzugekauft wurden u.a. Rheinmetall oder Nutrien, wohingegen Fortinet veräußert wurde. Das Konsum-Segment umfasste etwa 20%. Das Fondsmanagement stockte Costco und Walmart auf, wohingegen Planet Fitness und Booking reduziert wurden. Gesundheitsaktien umfassten zuletzt 11% des Portfolios. Gekauft bzw. aufgestockt wurde Novo-Nordisk. Mit 7% folgte das Megatrendthema Smart Cities, in dem Dassault Systems veräußert wurde. Im Bereich Klimawandel und Umweltschutz (rund 4%) wurde CATL aus China wieder verkauft.
Marktentwicklung
Im März entwickelten sich die weltweit wichtigsten Aktienmärkte negativ. Insbesondere die Ankündigungen weiterer Zölle der USA gegen diverse Handelspartner sorgten für Unsicherheit in der Weltwirtschaft. Vor dem Hintergrund rekordhoher Bewertungen am US-Aktienmarkt und dem Ausbleiben neuer, substantiell positiver Nachrichten, griff die Unsicherheit um die US-Zollpolitik schnell auf die Aktienmärkte über und verursachte deutliche Kursverluste. Der MSCI WORLD INDEX verzeichnete im Berichtsmonat auf US-Dollar-Basis einen Rückgang von -4,4 % (in Euro -8,0 %). Technologieaktien entwickelten sich - Referenz ist hier der MSCI WORLD INFORMATION TECHNOLOGY INDEX in USD - mit -8,9 % (in Euro -12,3 %) schlechter als der breite Markt. Unterdessen hat der US-Technologiekonzern Alphabet bekannt gegeben, das israelische Cybersecurity-Unternehmen Wiz für rund 32 Milliarden US-Dollar übernehmen zu wollen. Im vergangenen Jahr hat Alphabet bereits versucht, die Firma für 23 Milliarden US-Dollar zu kaufen, was das Management von Wiz seiner Zeit abgelehnt hatte. Wiz ist auf Sicherheitssoftware spezialisiert, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz in Echtzeit auf Bedrohungen reagieren kann. Zu den bekannten Kunden zählen z.B. Siemens, BMW, Morgan Stanley oder LVMH. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Wertentwicklung (EUR) in 12-Monatsperioden in %
Zeitraum | Netto | Brutto |
---|---|---|
14.04.2024 – 14.04.2025 | -5,25% | -5,25% |
14.04.2023 – 14.04.2024 | +23,65% | +23,65% |
14.04.2022 – 14.04.2023 | -6,97% | -6,97% |
14.04.2021 – 14.04.2022 | +9,91% | +9,91% |
14.04.2020 – 14.04.2021 | +46,02% | +46,02% |
14.04.2019 – 14.04.2020 | -0,77% | -0,77% |
14.04.2018 – 14.04.2019 | +16,11% | +16,11% |
14.04.2017 – 14.04.2018 | +1,04% | +1,04% |
14.04.2016 – 14.04.2017 | +15,21% | +15,21% |
14.04.2015 – 14.04.2016 | -15,82% | -12,67% |
Kumulierte Wertentwicklung
Zeitraum
|
Anteil
|
---|---|
Laufendes Jahr | -14,58% |
1 Monat | -6,95% |
6 Monate | -11,39% |
1 Jahr | -5,25% |
3 Jahre | +8,98% |
5 Jahre | +74,90% |
10 Jahre | +104,88% |
Seit Auflage | +261,47% |
Quelle: DekaBank
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.
Aktuelle Daten
52-Wochen-Hoch
|
163,95 |
52-Wochen-Tief
|
129,57 |
Risikobetrachtung
Kennzahlen | 1 Jahr | 3 Jahre |
---|---|---|
Volatilität
|
15,30 | 14,79 |
Sharpe-Ratio
|
negativ | negativ |
Wertpapier
|
Anteil in %
|
||
---|---|---|---|
Apple Inc. Reg.Shares | 4,50 | ||
Microsoft Corp. Reg.Shares | 4,20 | ||
NVIDIA Corp. Reg.Shares | 3,80 | ||
Amazon.com Inc. Reg.Shares | 3,10 | ||
Alphabet Inc. Reg.Shs Cap.Stk Cl.A | 2,70 | ||
Meta Platforms Inc. Reg.Shares Cl.A | 2,20 | ||
JPMorgan Chase & Co. Reg.Shares | 1,40 | ||
Exxon Mobil Corp. Reg.Shares | 1,30 |
Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.
Wesentliche Chancen
- Die Auswahl von Zukunftsthemen (Megatrends) ermöglicht die Zusammenstellung eines innovativen Portfolios mit hohem Wachstumspotenzial.
- Der Fonds investiert in chancenreiche Trendtitel.
- Der Fonds bietet die Chance auf Kurs- und Währungsgewinne an den Aktienmärkten.
- Durch die breite Streuung der Zielinvestitionen besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage.
Wesentliche Risiken
- Bitte beachten Sie: Die Kurse der Vermögenswerte (insbesondere Aktien) im Fonds bestimmen den Fondspreis. Wertschwankungen mit einem damit einhergehenden Rückgang des Depotwertes können nicht ausgeschlossen werden
- Aktienmärkte unterliegen wirtschaftlichen und politischen Risiken
- Schwächen der Aktienmärkte können trotz internationaler Streuung das Ergebnis des Fonds belasten
- Währungsschwankungen können die Fondsrendite beeinträchtigen
Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.
Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Deka Investment GmbH
Lyoner Straße 13, 60528 Frankfurt, DE
Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Die hier veröffentlichten Steuerdaten unterliegen einer besonderen Sorgfalt; wir behalten uns aber vor, die steuerlichen Angaben - wenn notwendig - mit Wirkung für die Vergangenheit oder die Zukunft zu ändern. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Die Rechenschaftsberichte und Jahressteuerbescheinigungen sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.