Sie nutzen aktuell den Internet Explorer. Dieser Webbrowser ist veraltet und entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards. Außerdem werden viele aktuelle Designstandards nicht unterstützt.

Für eine sichere und schnelle Nutzung unseres Angebots verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser.

Deka-BasisAnlage offensiv

Vermögensverwaltende Fonds Chance

| WKN: DK2CFT | ISIN: DE000DK2CFT3

Anlageidee

Nutzen Sie die Chancen der weltweiten Kapitalmärkte und machen Sie mehr aus Ihrem Geld! Einen einfachen und zugleich komfortablen Einstieg in die Welt der Fonds und Wertpapiere bietet Ihnen Deka-BasisAnlage: eine Geldanlage je nach Wunsch zum Durchstarten oder Entspanntbleiben. Ihr Vermögen wird weltweit in unterschiedlichen Regionen, Branchen und Währungen angelegt. Wenn Sie schneller unterwegs sein wollen, um Ihr Anlageziel zu erreichen und Sie bereit sind höhere Risiken einzugehen, haben Sie die Möglichkeit innerhalb einer Bandbreite von 60 bis 100 % in Aktien zu investieren. Das aktive Management sorgt dafür, dass die Investitionen an der jeweils aktuellen Kapitalmarktsituation ausgerichtet sind. Zusätzlich richtet sich Deka-BasisAnlage offensiv an die Anleger, die Vermögenswirksamen Leistungen anlegen wollen.

Anlagegrundsätze

  • Anlageziel dieses weltweit anlegenden Fonds ist der mittel- bis langfristige Kapitalzuwachs durch ein breit gestreutes Portfolio.
  • Das Fondsmanagement wählt dazu insbesondere aus einer Vielzahl von Zielfonds aber auch aus Wertpapieren aus. Der Anteil von Aktien und Aktienfonds liegt zwischen 60% und 100%. Daneben wird im Wesentlichen in Rentenfonds, Geldmarktfonds und kurzfristige, liquide Geldanlagen investiert. Bei der Auswahl der Zielfonds werden nachhaltige Aspekte berücksichtigt.
  • Die Investition von mindestens 60% des Sondervermögens in Aktien- und Aktienfonds ermöglicht den Einsatz als Anlagelösung für Vermögenswirksame Leistungen.

Investitionsargumente

Der breit gestreute, globale Investmentansatz des Fonds bietet vielfältige Renditechancen an den weltweiten Kapitalmärkten.

Der Anleger profitiert von einem vor allem unter Risikogesichtspunkten aktiv gesteuerten Aktieninvestitionsgrad (zwischen 60 und 100 Prozent) basierend auf der Aktienmarkteinschätzung des Vermögensmanagements.

Chancenorientierte Anleger kommen an der Aktie als langfristig attraktive Geldanlage nicht vorbei. Investments erfolgen dabei unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten.

Marktentwicklung

Die globalen Aktienmärkte zeigten sich im Oktober sehr schwankungsintensiv, entwickelten sich über fast alle Regionen hinweg schwächer und setzten ihre Abwärtstrends der beiden Vormonate fort. Vielfach haben sie rund 10 Prozent seit ihren Zwischenhochs im Sommer korrigiert. Ursächlich hierfür waren insbesondere die nochmals angestiegenen Renditen an den US-Anleihenmärkten sowie die geopolitische Eskalation im Nahen Osten und ein damit einhergehender Ölpreisanstieg. So musste beispielsweise der EuroStoxx 50 im Berichtsmonat einen Verlust von 2,7 Prozent verkraften, während der breite US-amerikanische Index S&P 500 2,2 Prozent schwächer schloss. Der Weltindex MSCI World verlor 3 Prozent und auch der breite Schwellenländerindex MSCI Emerging Markets tendierte mit minus 4 Prozent schwächer. Der japanische Aktienmarkt verlor knapp 3 Prozent. Der Start der Berichtssaison in den USA ist zwar geglückt und die Quartalszahlen konnten unterm Strich überzeugen. Allerdings löste das Zahlenwerk der Unternehmen bisher keinen Stimmungsaufschwung aus. Die Ausblicke einiger Schwergewichte verfehlten die Erwartungen, was zum Teil zu deutlichen Kursausschlägen auf Einzeltitelebene führte. In Europa hingegen zeigte sich die Berichtssaison mit einem gemischten Bild. Bis Ende Oktober hatte gut die Hälfte aller STOXX 600 Unternehmen ihre Q3-Quartalszahlen präsentiert. Lediglich die Hälfte konnte auf der Gewinnseite positiv überraschen. Die Konjunkturdaten für die Eurozone fielen gemischt aus. Die Einkaufsmanagerindizes für die Eurozone befinden sich weiterhin im Abwärtstrend. Allerdings ist eine Stabilisierung auf niedrigem Niveau zu erkennen; sowohl für das produzierende Gewerbe als auch für den Dienstleistungssektor. Die zuletzt veröffentlichten Einkaufsmanagerindizes in den USA zeigten eine Belebung im verarbeitenden Gewerbe und eine leichte Abschwächung der Aktivität bei den Dienstleistern an. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle: DekaBank

Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.

Aktuelle Daten

52-Wochen-Hoch 219,53
52-Wochen-Tief 204,32

Risikobetrachtung

Kennzahlen 1 Jahr 3 Jahre
Volatilität 8,35 11,33
Sharpe-Ratio negativ 0,41
Stand: 24.11.2023

Wertentwicklungsrechner

Ermitteln Sie die historische Wertentwicklung für diesen Fonds.

Wertentwicklung berechnen

Preissuche / Preisexport

Suchen Sie zu diesem Fonds die historischen Tagesdaten? Geben Sie das gesuchte Datum ein und starten Sie die Suchabfrage. Sollte für das von Ihnen angegebene Datum kein Preis vorhanden sein, zeigen wir den Preis an, der am letzten Arbeitstag vor dem von Ihnen angegebenen Datum festgestellt wurde.

Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.

Wesentliche Chancen

  • Nutzung umfangreicher Renditechancen an den internationalen Kapitalmärkten.
  • Breite Risikostreuung durch die Bündelung aus Sicht des Vermögensmanagements aussichtsreicher Fonds unterschiedlicher Anlageklassen, Länder, Branchen und Währungen.
  • Durch eine flexible Steuerung der Aktienfondsquoten sind geringere Schwankungen im Vergleich zu reinen Aktienfonds möglich.
  • Berücksichtigung von nachhaltigen und ethischen Kriterien in der Anlagepolitik.

Wesentliche Risiken

  • Möglichkeit kapitalmarktbedingter Wert- und Währungsschwankungen, die sich negativ auf die Wertentwicklung des Fonds auswirken können.
  • Erhöhtes Risiko bei Anlagen in Schwellenländern, Wachstums- und Zukunftsbranchen.
  • Der Fonds kann aufgrund der Möglichkeit, 60 % - 100 % des Fondsvermögens in Aktienfonds zu investieren, erhöhten Wertschwankungen unterliegen.
  • Eventuell kann die Anlagepolitik von individuellen Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellungen abweichen.

Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.

Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Sind Sie an diesem Fonds interessiert?

Deka Vermögensmanagement GmbH

Deka Vermögensmanagement GmbH
Lyoner Straße 13, 60528 Frankfurt, DE

Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Diese sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.