Sie nutzen aktuell den Internet Explorer. Dieser Webbrowser ist veraltet und entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards. Außerdem werden viele aktuelle Designstandards nicht unterstützt.

Für eine sichere und schnelle Nutzung unseres Angebots verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser.

Partizipieren Sie am Wachstumspotenzial der 4. Industriellen Revolution.

Gehen Sie mit uns – auf dem Weg von der Industrie- zur digitalisierten Gesellschaft und nutzen Sie die Kompetenz und Erfahrung eines professionellen Managements.
 
Der Begriff „Industrie 4.0“ steht für die vierte Industrielle Revolution, einer neuen Stufe der digitalisierten Produktion, bei der Maschinen und Menschen mit Informations- und Kommunikationstechnik-Systemen via Internet vernetzt werden.
 
Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz, smarte Roboter und individuelle Produkte zu Preisen einer Massenproduktion sind Elemente dieses fundamentalen Umbruchs. Das Internet der Dinge verändert die Produktionsabläufe fundamental. Der Grad der Vernetzung steigt weiter dynamisch an: Heute sind über 25 Milliarden Geräte über das Internet vernetzt. Bis 2030 wird nach Expertenschätzung diese Zahl auf 500 Milliarden Geräte wachsen. Auf jeden Menschen kämen dann rechnerisch etwa 60 vernetzte Objekte, Maschinen und Sensoren. Softwarelösungen werden intelligenter („Künstliche Intelligenz“ – aktuell das Angebot „ChatGPT“ als Meilenstein). Auch der Einsatz von neuartigen und immer "intelligenteren“ Robotern bietet neue Möglichkeiten in Produktion, Logistik und Vertrieb.

Starten Sie mit unserem Fonds Deka-Industrie 4.0 in die Zukunft
 
Auch die immer ausgefeiltere Nutzung von Daten ermöglicht extrem kundenorientierte Produktions- und Vermarktungsprozesse.
 
Wesentlich ist daher die Identifizierung von Unternehmen, die deutlich von der Entwicklung der Industrie 4.0 profitieren. Diese finden sich in vielen Branchen wie Industrie, Automobil- und Transportmittel, Informationstechnologie, Gesundheitswesen, Logistik, Dienstleistungen und Landwirtschaft.

Bernd Köcher managt für die Deka einen neuen Industrie 4.0-Fonds. Der Experte über die spannende Aufgabe, Innovationen zu erkennen, die eine bestehende Technologie ersetzen und dadurch Geschäftsmodelle verändern können.

Das erfahrene Fondsmanagement setzt bei der Aktienauswahl auf Kriterien wie Innovationsfähigkeit, Produktqualität, Kostenmanagement und Unternehmensführung. Die Anlage erfolgt aktiv und breit gestreut. Dabei orientiert sich das Fondsmanagement nicht an einem Vergleichsindex.

Was für diesen Fonds spricht.

  • Sie beteiligen sich an der vierten Industriellen Revolution (Industrie 4.0) in Form eines weltweit anlegenden Aktienfonds.
  • Sie investieren in einen Fonds mit hohem Wachstumspotenzial, denn die vierte Industrielle Revolution ist in vollem Gange.
  • Ihre Deka-Experten treffen für Sie eine breit gestreute Auswahl an attraktiven Unternehmenstiteln aus dem Bereich Industrie 4.0.

Nutzen Sie attraktive Chancen.

  • Sie nehmen an den Potenzialen des Anlagethemas Industrie 4.0 teil.
  • Sie investieren in eine Anlage mit Chancen auf Kursgewinne der im Fonds enthaltenen Unternehmen.
  • Durch die weltweite Streuung reduziert sich für Sie das Risiko im Vergleich zu Direktanlagen.

Denken Sie an die Risiken.

  • Die Kurse der Vermögenswerte (insbesondere Aktien) im Fonds bestimmen den Fondspreis. Wertschwankungen mit einem damit einhergehenden Rückgang des Depotwertes können nicht ausgeschlossen werden.
  • Aktienmärkte unterliegen wirtschaftlichen und politischen Risiken. Schwächen der Aktienmärkte können trotz internationaler Streuung das Ergebnis des Fonds belasten.
  • Im Fonds enthaltene Unternehmen können auf Grund ihres Pionier-Charakters stärkeren Schwankungen unterliegen.
Rechtliche Hinweise

Diese Unterlage / Inhalte wurden zu Werbezwecken erstellt. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen Basisinformationsblätter, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten. Bitte lesen Sie diese, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.
Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in deutscher Sprache inklusive weiterer Informationen zu Instrumenten der kollektiven Rechtsdurchsetzung erhalten Sie auf www.deka.de/beschwerdemanagement  Die Verwaltungsgesellschaft des Investmentfonds kann jederzeit beschließen, den Vertrieb zu widerrufen.