Deka-ImmobilienMetropolen
Investieren Sie schon heute in die Top Lagen der Zukunft
Metropolen sind ein Magnet. Für Menschen, Innovationen und Wachstumschancen. Hier entstehen die Trends, die unser Leben Tag für Tag beeinflussen und ganze Gesellschaften und Volkswirtschaften nachhaltig verändern. Anders gesagt: ein ideales Ziel für Investments – vor allem in Immobilien.
Aktuell sind rund 79 Prozent des Immobilienvermögens im Fonds nach Green-Building Standard zertifiziert. Dies steigert die Vermarktbarkeit der Immobilien.
Diese vier Trends machen eine Großstadt zur Metropole
Um zielgenau in die lohnenswertesten Metropolen zu investieren, haben wir weltweit die bedeutendsten Städte nach strengen Kriterien eingeordnet und bewertet. Das Ergebnis sind die Großstädte, in denen langfristig eine nachhaltige Entwicklung des Immobilienmarktes zu erwarten ist. Lernen Sie die Zukunftstrends kennen, die aus einer Großstadt eine echte Metropole machen.
Die Zukunftstrends im Überblick
Die Zukunftstrend im Überblick
Zukunftstrend
New Work
In Metropolen entsteht die Arbeitswelt der Zukunft. Die hier ansässigen Arbeitgeber sind oft Vorreiter im Bereich neue Arbeitsmodelle und so ein Treiber für die Attraktivität des Standorts für Fachkräfte und Spezialisten.
Zukunftstrend
Globalisierung
Besonders in Metropolen ergibt sich ein einzigartiger Wissensaustausch unterschiedlicher Kulturen und Branchen. Eine globalisierte Stadt bleibt somit stets am Puls der Zeit – und gestaltet die Zukunft aktiv mit.
Zukunkftstrend
Ökologie
Zukunftsweisende Städte gehen für mehr Lebensqualität und eine positive Ökobilanz voran. Nachhaltigkeit ist einer der Erfolgsfaktoren der Metropole. Mit innovativen Konzepten bedeutet dies nicht Verzicht, sondern schafft ganz neue Möglichkeiten.
Zukunftstrend
Urbanisierung
Metropolen sind ein Magnet. Viele zieht es aufgrund der hervorragenden Perspektiven dorthin und die Gewerbe profitieren maßgeblich von dem Image des Standorts. In Metropolen entfalten sich Gewerbe, deren Trends auf der ganzen Welt gefragt sind.
Was für diesen Fonds spricht
- Weltweite Chancen
Sie nutzen unterschiedliche Immobilienmarktentwicklungen in verschiedenen Ländern rund um den Globus
- Reale Werte
Überwiegend in Gewerbeimmobilien, wie Büro, Einzelhandel, Logistik oder Hotel investieren
- Regelmäßige Erträge
Das Anlageziel ist die Erwirtschaftung regelmäßiger Erträge aufgrund zufließender Mieten und Zinsen sowie ein kontinuierlicher Wertzuwachs durch eine positive Entwicklung der Immobilienverkehrswerte
Immobilien im Fonds
„51 Moorgate“
London
Großbritannien
Die Liegenschaft wurde mit Fertigstellung im Oktober 2019 in Neubauqualität hochwertig revitalisiert und um ein siebtes Stockwerk erweitert. Sie bietet eine vermietbare Fläche von rund 4.300 qm und ist vollständig und langfristig vermietet. Die Immobilie ist nahe der Bank of England im Londoner Büroteilmarkt City angesiedelt und hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Die Immobilie wurde mit dem britischen Gütesiegel für nachhaltiges Bauen BREEAM mit „Excellent“ zertifiziert. Mit London als ersten Investitionsstandort wird in eine Stadt investiert, welche in allen der Zukunftstrends in den Top 5 der bewerteten Städte liegt.
"The Reflector"
Dublin, Irland
(BÜRO)
“The Reflector“ ist ein modernes Bürogebäude in sehr attraktiver Lage in den Docklands von Dublin. Das Objekt wurde 2019 fertiggestellt und bietet eine vermietbare Fläche von 11.539 qm. In direkter Nachbarschaft zum Objekt sind zahlreiche namhafte internationale Unternehmen vertreten z.B. Tripadvisor, Facebook, Google sowie viele Banken wie State Street oder Citi Bank. Mit Dublin wird in eine Stadt investiert, welche in den Trends Ökologie, Urbanisierung und Globalisierung in den Top 30 der bewerteten Städte liegt.
"HVPX"
Berlin, Deutschland
(BÜRO)
Das “HVPX“ ist ein modernes, hochwertiges Büroobjekt in sehr attraktiver Lage in Berlin-Mitte. Das Objekt wurde 2004 fertiggestellt und bietet eine vermietbare Fläche von 6.246 qm. Die achtgeschossige Immobilie befindet sich in zentraler Lage in einem der meist gefragten Büroteilmärkte Berlins. Der Gendarmenmarkt ist nur ca. 300 Meter entfernt, eine U-Bahn-Station befindet sich unmittelbar vor dem Objekt. Es handelt sich um eine Immobilie mit hohen architektonischen Standard und gehobenen Ausbauzustand.
Deka-ImmobilienMetropolen
Aktuelle Fondsdaten vom 26.02.2021
ISIN |
DE000DK0TWX8 |
WKN |
DK0TWX |
Typ |
Immobilienfonds |
Gesellschaft |
Deka Immobilien Investment GmbH |
Schwerpunkt |
Immobilienfonds Metropolen |
Währung |
EUR |
Ausgabeaufschlag |
5,26% |
Laufende Kosten |
0,54%* |
Ausgabepreis |
53,25 EUR |
Rücknahmepreis |
50,59 EUR |
* Die hier angegebenen laufenden Kosten fielen im Geschäftsjahr des Fonds an, das im Oktober 2020 endete. Sie können von Jahr zu Jahr schwanken und enthalten weder Kosten und Gebühren für An- und Verkäufe von Vermögensgegenständen (Transaktionskosten) noch Bewirtschaftungs- und Unterhaltskosten für Immobilien und Immobilien-Gesellschaften.
Wesentliche Chancen
- Chancen auf Erzielung attraktiver Rendite und laufender Erträge.
- Breite Risikostreuung der Liegenschaften über Länder, Standorte, Mieter und Nutzungsarten zur Verstetigung der Rendite.
- Bereits mit kleinen Beträgen besteht die Möglichkeit, flexibel in Immobilien zu investieren.
- Ein Teil der Erträge bleibt steuerfrei. Bei Deka-ImmobilienMetropolen beträgt die Teilfreistellung 80 %.1
Wesentlichen Risiken
- Immobilientypische Risiken können zu Minderungen der Immobilienwerte oder laufenden Erträge des Fonds führen (z. B. Mietausfall, Vermietungsquote).
- Zinsänderungsrisiko bei Liquiditätsanlagen und fremdfinanzierten Immobilien.
- Restrisiko von Fremdwährungsverlusten bei Anlagen außerhalb der Euroländer trotz strategischer Absicherung.
- Beeinträchtigung der Rückgabemöglichkeiten durch gesetzliche Fristen und Risiko der Rücknahmeaussetzung aufgrund nicht ausreichender Liquidität bei fortlaufendem Anteilspreisänderungsrisiko.
1 Aussagen gemäß aktueller Rechtslage, Stand: Oktober 2019. Die steuerliche Behandlung der Erträge hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig auch rückwirkenden Änderungen (z. B. durch Gesetzesänderung oder geänderte Auslegung durch die Finanzverwaltung) unterworfen sein.