Sie nutzen aktuell den Internet Explorer. Dieser Webbrowser ist veraltet und entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards. Außerdem werden viele aktuelle Designstandards nicht unterstützt.

Für eine sichere und schnelle Nutzung unseres Angebots verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser.

Corporate Governance

Angesichts der Vielzahl der gegenwärtigen Herausforderungen hat die nachhaltige Ausrichtung der Lebens- und Arbeitswelt einen besonders hohen Stellenwert. Denn es geht darum, den zukünftigen wirtschaftlichen Wohlstand und die Lebensqualität der Gesellschaft zu erhalten, ohne die Umwelt weiter auszubeuten und endliche Ressourcen auszuschöpfen.
 
Deka International S.A. als Plattform der Deka-Gruppe zur Auflegung und Verwaltung von Investmentfonds am Standort Luxemburg ist der Meinung, dass mit einer zielgerichteten Anlagepolitik ein wichtiger Beitrag zur Bewältigung dieser Herausforderungen geleistet werden kann. „Innovation fördern, Wandel begleiten, Wirkung erzielen“ ist deshalb unser Leitsatz, um zwei maßgebliche Ziele zu erreichen: eine nachhaltige Rendite für den Anleger und Lösungen für eine nachhaltige Zukunft für unseren Planeten.
 
In diesem Zusammenhang gelten für uns u.a. die 17 Sustainable Development Goals (kurz SDGs) der UN-Agenda 2030 als Richtschnur, da sie erstmals alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt, Wirtschaft – gleichermaßen und für alle Länder berücksichtigen.

ESG-Themen im Fokus.

Unser aktuelles Themenpapier finden sie hier:

Engagement Bericht.

Die aktuellen Engagement-Themen sowie Informationen zu den erfolgten Unternehmensdialogen werden in unserem jährlichen „Engagement Bericht“ zusammengefasst und veröffentlicht.

Darüber hinaus finden Sie hier auch die Engagement Berichte der vergangenen Jahre:

Grundsätze der Abstimmungspolitik bei Hauptversammlungen.

Für die Deka International S.A. hat die Vertretung der Interessen und Stimmrechte ihrer Fondsanleger gegenüber den Aktiengesellschaften einen hohen Stellenwert.
 
Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Handlungsmaximen, nach denen die Deka International S.A. direkt oder über Stimmrechtsvertreter das Aktionärsstimmrecht treuhänderisch über die Deka Investment S.A. für ihre Fondsanleger ausübt.
 
Darüber hinaus finden Sie hier weitere Informationen zu unserem Engagement bei Unternehmen sowie unserem Abstimmungsverhalten auf Hauptversammlungen.

Abstimmungsergebnisse Deka International S.A. (DE)

   

Abstimmungsergebnisse Deka International S.A. (EN)

Nähere Informationen zur Ausgestaltung der Mitwirkungspolitik in der Deka-Gruppe finden Sie im folgenden Dokument:

Archiv.

Orderannahmezeiten – Maßnahmen gegen Zeitzonenarbitrage.

Die Gesellschaft trifft für die von ihr verwalteten Investmentvermögen geeignete Maßnahmen gegen Zeitzonenarbitrage.
 
Geeignete Maßnahmen sind insbesondere die sachgerechte Festlegung des Order-Annahmeschlusses. Der Zeitpunkt für den Orderannahmeschluss und der Zeitpunkt der Bewertung sind soweit synchronisiert, dass eine Zeitzonenarbitrage nicht möglich ist. Dies bedeutet, dass der Zeitpunkt des Orderannahmeschlusses vor dem Zeitpunkt der Bewertung der Vermögensgegenstände der Fonds liegt und ausreichend bemessen ist. Hierzu werden für jeden Fonds, je nach Anlageschwerpunkt, die Orderannahmezeiten festgelegt.

Umgang mit Geld und Rechten der Anleger.

Die Wohlverhaltensregeln der Association of the Luxembourg Fund Industry (ALFI) legen freiwillige Leitlinien und best practice-Empfehlungen für Fondsverwalter fest, die die gesetzlichen Pflichten von Fondsverwaltern ergänzen. Der Verhaltenskodex beinhaltet hohe Anforderungen an das Verhalten gegenüber Anlegern und unterstreicht damit die Rolle der Verwaltungsgesellschaft als Treuhänder. Die Deka International S.A. verpflichtet sich als Mitglied der ALFI zur Einhaltung der Wohlverhaltensregeln in der Fassung von 2013.