Nutzen Sie die Stärke erfolgreicher Unternehmen: Bonitätsabhängige Schuldverschreibungen richten sich an Anleger, die für die jeweilige Zinsperiode einen festen Zinsertrag erzielen möchten und während der Laufzeit der bonitätsabhängigen Schuldverschreibungen kein Kreditereignis beim Referenzschuldner erwarten.
Hier finden Sie eine Gesamtübersicht unserer bonitätsabhängigen Schuldverschreibungen.
Erklärfilm: Bonitätsabhängige Schuldverschreibungen.
Bonitätsabhängige Schuldverschreibungen sind eine Inhaberschuldverschreibung bezogen auf einen bestimmten Referenzschuldner (z.B. ein Unternehmen oder ein Staat) mit fester Laufzeit und fester Verzinsung.
Bei dieser Schuldverschreibung hängen sowohl die Zinszahlungen als auch die Rückzahlung von dem Nichteintritt eines Kreditereignisses beim Referenzschuldner ab. Daher bietet sie eine feste Verzinsung, die über dem risikolosen Marktzins liegt.
Als Kreditereignis gelten bei europäischen Unternehmen i.d.R. Insolvenz des Referenzschuldners, Nichtzahlung des Referenzschuldners auf eigene Verbindlichkeiten und/oder Restrukturierung von Verbindlichkeiten des Referenzschuldners. Bei anderen Typen von Referenzschuldnern können weitere/andere Kreditereignisse maßgeblich sein.
Szenario 1:
Tritt während der Laufzeit der Schuldverschreibung beim Referenzschuldner kein Kreditereignis ein erfolgt für die jeweilige Zinsperiode eine Zinszahlung zu einem festen Zinssatz und die Schuldverschreibung wird am Rückzahlungstermin zum Nennbetrag zurückgezahlt.
Szenario 2:
Tritt während der Laufzeit der Schuldverschreibung beim Referenzschuldner ein Kreditereignis ein werden die Zinszahlungen ab diesem Zeitpunkt eingestellt und die Schuldverschreibung wird am Barausgleichstag zurückgezahlt. Der Rückzahlungsbetrag entspricht in diesem Fall nicht dem Nennbetrag, sondern es erfolgt eine Zahlung des Barausgleichsbetrags, der unter dem Nennbetrag liegen wird und auch null betragen kann. Für den Anleger wären in diesem Fall Verluste des eingesetzten Kapitals die Folge.
Anfallende Kosten (z.B. evtl. Ausgabeaufschläge oder Depotkosten) werden in dieser Szenariobetrachtung nicht berücksichtigt.
* Die Ratings der DekaBank und aktuelle Ratingberichte finden Sie unter www.deka.de/deka-gruppe/investor-relations/ratings
Rechtliche Hinweise