Bonus-Zertifikate richten sich an Anleger, die eine Chance auf eine Bonuszahlung suchen und unbegrenzt an steigenden Kursentwicklungen des Basiswerts (meist eine Aktie oder ein Index) partizipieren möchten. Die Zertifikate verfügen über eine feste Laufzeit und selbst bei leicht fallenden Kursen des Basiswerts bestehen Ertragsmöglichkeiten.
Hier finden Sie eine Gesamtübersicht unserer Bonus-Zertifikate.
Erklärfilm: Bonus-Zertifikate.
Ein Bonus-Zertifikat ist eine Inhaberschuldverschreibung. Es bietet eine feste Laufzeit und am Laufzeitende die Möglichkeit einer unbegrenzten Partizipation an steigenden Kursen des Basiswerts.
Vor der Auflegung des Zertifikats werden zwei Kursschwellen definiert, die für die Höhe der Rückzahlung relevant sind: ein Bonuslevel oberhalb des Startwerts sowie eine Barriere unterhalb des Startwerts. Die Rückzahlung des Bonus-Zertifikats hängt von der Kursentwicklung des Basiswerts während der gesamten Laufzeit ab:
Szenario 1:
Lag der Kurs des Basiswerts während der Laufzeit bei kontinuierlicher Beobachtung stets über der Barriere, entspricht der Rückzahlungsbetrag mindestens dem Bonusbetrag. Notiert der Kurs des Basiswerts am Laufzeitende über dem Bonuslevel, können Anleger von der Kursentwicklung des Basiswerts unbegrenzt profitieren (Ausnahme sind Bonus-Zertifikate, bei denen ein Höchstbetrag - sogenannter Cap - vereinbart wurde).
Szenario 2:
Lag der Basiswert während der Laufzeit bei kontinuierlicher Beobachtung hingegen mindestens einmal auf oder unter der Barriere, entfällt der Bonus und die Rückzahlung orientiert sich am Kurs des Basiswerts am Bewertungstag. Das Zertifikat wird durch Lieferung von Aktien entsprechend der Wertentwicklung des Basiswerts im Vergleich zum Startwert zurückgezahlt.
Rechtliche Hinweise