Sie nutzen aktuell den Internet Explorer. Dieser Webbrowser ist veraltet und entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards. Außerdem werden viele aktuelle Designstandards nicht unterstützt.

Für eine sichere und schnelle Nutzung unseres Angebots verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser.

15.02.2025

|

1 Min.

Die wunderbare Welt des DAX

Text:

Katers Welt - Der Deutsche Aktienindex, kurz DAX, hat einen atemberaubenden Jahresstart hingelegt. Das neue Rekordhoch liegt über der Marke von 22.600 Punkten.

Ein Plus von sage und schreibe mehr als 12 Prozent. Selbst wenn in der zurückliegenden Woche namhafte Konjunkturindikatoren veröffentlicht worden wären, könnte deren Schwäche kaum als Erklärung dafür dienen. Vielmehr ist die robuste Weltkonjunktur ein gutes Argument. Zudem ist klar, dass die Europäische Zentralbank ihre Leitzinssenkungen in diesem Jahr fortsetzt.

Ganz aktuell haben überdies die zunehmenden Erwartungen auf ein mögliches Kriegsende in der Ukraine den europäischen Aktienmärkten einen Schub gegeben. Freilich verbindet sich hiermit auch der Blick an den Finanzmärkten auf die künftige Sicherung und den Wiederaufbau der Ukraine. Es zeichnet sich ab, dass Europa umfänglich in die Finanzierung gehen wird. Dies lastet auf den Rentenmärkten und hat die Renditen für Bundesanleihen ansteigen lassen.

Foto: Deka

Europäische Aktien haben in der abgelaufenen Woche die amerikanischen Indizes blass aussehen lassen. Denn in den USA deutet sich an, dass die Notenbank Fed wohl auch im März von einer Leitzinssenkung absehen wird. Die Inflationsentwicklung steht der weiteren geldpolitischen Lockerung zunächst im Wege. So lagen die frisch gemeldeten Inflationsdaten höher als erwartet. Die von US-Präsident Trump neu aufgerufenen Zollerhöhungen auf Importe von Stahl und Aluminium lassen erahnen, dass die bereits auf 3 Prozent gestiegenen Inflationsraten sich in den kommenden Monaten in Richtung 3,5 Prozent bis 4 Prozent bewegen könnten.

Mithin haben sich die Anleiherenditen wieder erhöht. Die Finanzierungsbedingungen für private Haushalte und Unternehmen verschlechtern sich zollbedingt. Dies lastet auch auf den Aktienmärkten. In der kommenden Woche wird an den Kapitalmärkten sicherlich noch die Münchner Sicherheitskonferenz verarbeitet werden, die dieses Wochenende ansteht, bevor dann ein bunter Strauß von Konjunkturindikatoren Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Leicht positive europäische Stimmungsindikatoren am Freitag könnten die DAX-Welt weiter schön aussehen lassen.

Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank, dem Wertpapierhaus der Sparkassen

Artikel, die mit Namen oder Signets des Verfassers gekennzeichnet sind stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Trotz sorgfältiger Auswahl der Quellen kann die Redaktion für die Richtigkeit des Inhalts keine Haftung übernehmen. Die Angaben dienen der Information und sind keine Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Umfassende Informationen zu Kosten sind in den Kosteninformationen nach WpHG oder bei den Kundenberatern und Kundenberaterinnen erhältlich.

Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen PRIIP-KIDs (Basisinformationsblätter), die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die in deutscher Sprache bei den Sparkassen oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt am Main und unter www.deka.de erhältlich sind. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in deutscher Sprache inklusive weiterer Informationen zu Instrumenten der kollektiven Rechtsdurchsetzung ist unter www.deka.de/privatkunden/kontaktdaten/kundenbeschwerdemanagement verfügbar. Die Verwaltungsgesellschaft des Investmentfonds kann jederzeit beschließen, den Vertrieb zu widerrufen.

Herausgeber: DekaBank, Große Gallusstraße 14, 60315 Frankfurt am Main, www.dekabank.de

Chefredakteur: Olivier Löffler (V. i. S. d. P.)

Projektleitung: Gerhardt Binder

Verlag: S-Markt & Mehrwert GmbH & Co. KG. - Ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe, Grenzstraße 21, 06112 Halle, www.deka.de/fondsmagazin, E-Mail: fondsmagazin@deka.de, Fax: +49 345560-6230 

Postanschrift: fondsmagazin Leserservice, Grenzstraße 21, 06112 Halle

Redaktion: Matthias Grätz, Susanne Hoffmann, Sarah Lohmann, Thomas Luther, Michael Merklinger, Peter Weißenberg 

Grafik/Infografiken: KD1 Designagentur, Köln

Sie möchten uns schreiben? Schicken Sie Ihre Anregungen, Ideen und natürlich auch Kritik einfach per E-Mail an fondsmagazin@deka.de.