Ihre Ziele
Unser Angebot
Aktuelles & Themen
Wissen
Service
Über uns
Um Ihnen die Orientierung innerhalb der verschiedenen Risiken zu erleichtern, werden diese optisch unterschiedlich dargestellt.
Hinweis: Das angegebene Risiko ist die Momentaufnahme in der betrachteten Marktphase, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Der gesetzliche Verkaufsprospekt zum Fonds enthält insbesondere detaillierte Beschreibungen zu Risiken und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds verbunden sind. Die oben genannte Einstufung der Risiken basiert auf einem gesetzlich normierten Risikoindikator, für den andere Vorgaben gelten, als für die Darstellung der Risikoneigung im Profil des typischen Anlegers im Verkaufsprospekt. Daher kann die Angabe zur Risikoneigung im Verkaufsprospekt von der hier genannten Risikoneigung abweichen.
Ziele und Anlagepolitik
- Anlageziel des Fonds ist es, ein langfristiges Kapitalwachstum durch ein breit gestreutes Anlageportfolio mit Aktien-, Renten- und Geldmarktfonds aus dem DekaBank-Fondsuniversum zu erwirtschaften.
- Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt.
- Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Das Fondsmanagement wählt ein Sortiment von Zielfonds und vervielfacht damit die Anzahl der verschiedenen Wertpapiere, in die mittelbar investiert wird. Auf diese Weise soll die Risikostreuung erhöht und das Spezialistenwissen der Zielfondsmanager genutzt werden. Die Struktur des Anlageportfolios aus Aktien-, Renten- und Geldmarktfonds wird bei vorgegebenem Risiko monatlich neu angepasst. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation / Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist.
- Der Anteil der Aktien und Aktienfonds darf insgesamt 40 % des Sondervermögens nicht überschreiten. Der Anteil der fest- und/oder variabel verzinslichen Wertpapiere und Rentenfonds kann insgesamt bis zu 100 % des Sondervermögens betragen. Der Anteil der Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds kann insgesamt bis zu 100 % des Sondervermögens betragen.
- Mit der Ausübung der Anlageentscheidungen (Fondsmanagement) hat die Verwaltungsgesellschaft die Deka Vermögensmanagement GmbH beauftragt.
- Die Ermittlung der Rendite erfolgt auf Basis der täglich berechneten Anteilpreise, welche auf Grundlage der im Fonds enthaltenen Vermögenswerte berechnet werden.
Marktentwicklung
Die Renditen von US-amerikanischen Staatsanleihen entwickelten sich im Monatsverlauf heterogen. Während die langjährigen Renditen anstiegen, sanken diese im kurzfristigen Laufzeitenbereich. Mit Blick auf die einzelnen Länder Europas sind hier die Renditen überwiegend signifikant gestiegen. US-Staatsanleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren wiesen Ende März ein Renditeniveau von 4,21 Prozent auf, 1 Basispunkt mehr als noch im Vormonat. Die Rendite der vielbeachteten 10-jährigen deutschen Bundesanleihe stieg allerdings um 34 Basispunkte auf 2,73 Prozent, was auf die Reform der Schuldenbremse und der damit verbundenen expansiven Fiskalpolitik mit gestiegenen Emissionserwartungen zurückzuführen ist. Zusammenfassend spiegelten die Entwicklungen im Rentensegment sowohl in den USA als auch in Europa eine Mischung aus wachsender wirtschaftlicher Unsicherheit und fiskalischen sowie geldpolitischen Anpassungen wider. Die US-amerikanischen sowie die europäischen Aktienmärkte verzeichneten im März überwiegend Verluste im mittleren einstelligen Bereich. So fielen der US-Aktienindex S&P 500 um 5,63 Prozent und der breite europäische Aktienindex STOXX Europe 600 um 3,84 Prozent. Im Gegensatz dazu lagen die asiatischen Märkte, allen voran Japan und China, aber auch die Schwellenländer leicht im Plus. Japanische Aktien des TOPIX rentierten 0,22 Prozent höher als im Vormonat. Schwellenländeraktien, gemessen am MSCI Emerging Markets Index, legten um 0,67 Prozent im Vergleich zum Vormonat zu. Gemessen am MSCI World Index und aus Sicht eines Euro-Investors haben alle Sektoren auf globaler Ebene mit Ausnahme des Energiesektors im März Kursverluste verzeichnet. Auf Faktorebene entwickelten sich Nebenwerte besser als Standardwerte, während Substanztitel weitaus weniger verloren als Wachstumsunternehmen. Gold erreichte ein neues Allzeithoch von 3.123 US-Dollar pro Unze. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Wertentwicklung (EUR) in 12-Monatsperioden in %
Zeitraum | Netto | Brutto |
---|---|---|
23.04.2024 – 23.04.2025 | +3,44% | +3,44% |
23.04.2023 – 23.04.2024 | +3,13% | +3,13% |
23.04.2022 – 23.04.2023 | -4,18% | -4,18% |
23.04.2021 – 23.04.2022 | -4,81% | -4,81% |
23.04.2020 – 23.04.2021 | +3,50% | +3,50% |
23.04.2019 – 23.04.2020 | -1,57% | -1,57% |
23.04.2018 – 23.04.2019 | +1,13% | +1,13% |
23.04.2017 – 23.04.2018 | -0,48% | -0,48% |
23.04.2016 – 23.04.2017 | +0,56% | +0,56% |
23.04.2015 – 23.04.2016 | -3,21% | -0,31% |
Kumulierte Wertentwicklung
Zeitraum
|
Anteil
|
---|---|
Laufendes Jahr | +0,18% |
1 Monat | -0,02% |
6 Monate | +0,57% |
1 Jahr | +3,44% |
3 Jahre | +2,21% |
5 Jahre | +0,70% |
10 Jahre | +0,01% |
Seit Auflage | +29,28% |
Quelle: DekaBank
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.
Aktuelle Daten
52-Wochen-Hoch
|
126,83 |
52-Wochen-Tief
|
121,53 |
Risikobetrachtung
Kennzahlen | 1 Jahr | 3 Jahre |
---|---|---|
Volatilität
|
2,20 | 3,30 |
Sharpe-Ratio
|
0,01 | negativ |
Wertpapier
|
Anteil in %
|
||
---|---|---|---|
DekaLux-Geldmarkt: Euro | 15,00 | ||
Deka-FlexZins CF | 12,80 | ||
Deka-VarioInvest TF | 11,60 | ||
iSh.eb.r.Gov.Ger.0-1y U.ETF DE | 10,40 | ||
iShsIII-Gl.Govt Bond UCITS ETF | 7,00 |
Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.
Wesentliche Chancen
- Aufgrund des aktiven Risikomanagement kann bei steigender Schwankungsintensität die Aktienfondsquote sinken und eine höhere Beimischung von Rentensegmenten erfolgen.
- Sie erhalten die Möglichkeit einer Kapitalmarktpartizipation.
- Sie erhalten eine Chance auf eine positive Verzinsung in einem Null-Zinsumfeld.
- Sie erhalten eine breite Risikostreuung auf verschiedene Aktienregionen. Zudem kann zur Risikostreuung eine höhere Gewichtung von Renten- und Geldmarktfonds erfolgen.
- Das Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage wird durch eine breite Streuung der Anlagen reduziert.
Wesentliche Risiken
- Kapitalmarktbedingte Währungs- und Wertschwankungen können sich negativ auf Ihre Anlage auswirken
- Je höher der Aktienanteil der Variante, desto höher die Wahrscheinlichkeit und die Höhe möglicher Wertschwankungen
- Aufgrund modellbedingter Umschichtungen kann es kurzfristig zu Investitionsgradveränderungen im Sondervermögen kommen.
Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.
Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Deka Investment GmbH
Lyoner Straße 13, 60528 Frankfurt, DE
Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Die hier veröffentlichten Steuerdaten unterliegen einer besonderen Sorgfalt; wir behalten uns aber vor, die steuerlichen Angaben - wenn notwendig - mit Wirkung für die Vergangenheit oder die Zukunft zu ändern. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Die Rechenschaftsberichte und Jahressteuerbescheinigungen sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.