Ihre Ziele
Unser Angebot
Aktuelles & Themen
Wissen
Service
Über uns
Um Ihnen die Orientierung innerhalb der verschiedenen Risiken zu erleichtern, werden diese optisch unterschiedlich dargestellt.
Hinweis: Das angegebene Risiko ist die Momentaufnahme in der betrachteten Marktphase, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Der gesetzliche Verkaufsprospekt zum Fonds enthält insbesondere detaillierte Beschreibungen zu Risiken und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds verbunden sind. Die oben genannte Einstufung der Risiken basiert auf einem gesetzlich normierten Risikoindikator, für den andere Vorgaben gelten, als für die Darstellung der Risikoneigung im Profil des typischen Anlegers im Verkaufsprospekt. Daher kann die Angabe zur Risikoneigung im Verkaufsprospekt von der hier genannten Risikoneigung abweichen.
Ziele und Anlagepolitik
- Anlageziel des Fonds ist es, einen mittel- bis langfristigen Kapitalzuwachs durch eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Aktien zu erwirtschaften.
- Um dies zu erreichen, legt der Fonds zu mindestens 60 % in Aktien von Unternehmen mit Sitz in einem europäischen Staat an. Das Anlageuniversum wird neben Aktien aus dem MSCI Europe Net Index in EUR aus weiteren europäischen Aktien bestimmt. Das heißt Investitionen in nicht in diesem Index enthaltenen Aktien sind möglich.
- Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Die Mehrheit der Titel im Portfolio sind Aktien aus dem Referenzindex. Das Fondsmanagement kann im Rahmen des Anlagekonzepts daher durch aktive Über- und Untergewichtung einzelner Werte von diesem Referenzindex abweichen. Dabei wird eine maximale prozentuale Über- oder Untergewichtung der ausgewählten Aktien von 1,5 % toleriert. Aufgrund der Titelselektion kann es auch zu wesentlichen Abweichungen hinsichtlich der Gewichtung der Länder und Sektoren im Vergleich zum Referenzindex kommen, da das Fondsmanagement nach eigenem Ermessen in Länder und Sektoren dieses Referenzwertes investieren kann. Zur Begrenzung der Risiken werden Länder- und Sektoren-Limite eingerichtet. Aufgrund dieser Limite beträgt die maximal zu erwartende Über- oder Untergewichtung einzelner Länder oder Sektoren gegenüber deren Gewichtung im MSCI Europe Net Index in EUR 7,5 %. Das spezielle quantitative Anlagekonzept des Fonds beruht auf wissenschaftlich fundierten Portfolio Managementansätzen der modernen Kapitalmarkttheorie. Mittels quantitativer Methoden werden die Aktien ausgewählt, die z.B. vorübergehende Fehlbewertungen aufweisen, über eine hohe Ertragsdynamik verfügen, eine solide Finanzkraft ausweisen und/oder ein starkes fundamentales Momentum haben. Um den Erfolg dieses Wertpapierauswahlprozesses zu bewerten und eine kontinuierliche Risikosteuerung durchzuführen sowie die erfolgsbezogene Vergütung zu berechnen, wird der Index MSCI Europe Net Index in EUR verwendet.
- Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.
- Die Ermittlung der Rendite erfolgt auf Basis der täglich berechneten Anteilpreise, welche auf Grundlage der im Fonds enthaltenen Vermögenswerte berechnet werden.
- Der Fonds legt mehr als 50 % des Aktivvermögens (Wert der Vermögensgegenstände ohne Berücksichtigung von Verbindlichkeiten) in Kapitalbeteiligungen i.S.d. § 2 Abs. 8 InvStG an.
Fondspolitik
Das Fondsmanagement des Deka-EuropaValue erfolgt mittels eines integrierten quantitativen Ansatzes zur Aktienanalyse und Portfoliokonstruktion. Der Fonds verfolgt das Anlageziel, den breiten europäischen Aktienmarkt in seiner Risikostruktur abzubilden und durch aktive Titelselektion eine Outperformance gegenüber dem Markt zu erzielen. Im Berichtsmonat erschienen die Branchen Rohstoffe, Energie und Banken weniger attraktiv, während die Branchen Telekom, Pharma/Biotechnologie und Versicherungen akzentuiert vertreten waren. Während Spotify, LSE und CFR eher zurückhaltend gesehen wurden, waren auf der anderen Seite Iberdrola, Aviva und Endesa stärker vertreten. Der Fonds war zum Monatsultimo in etwa 180 Wertpapiere investiert. Im März verzeichnete der Deka-Europa Value eine negative Wertentwicklung.
Marktentwicklung
Im März entwickelten sich die weltweit wichtigsten Aktienmärkte negativ. Insbesondere die Ankündigungen weiterer Zölle der USA gegen diverse Handelspartner sorgten für Unsicherheit in der Weltwirtschaft. Vor dem Hintergrund rekordhoher Bewertungen am US-Aktienmarkt und dem Ausbleiben neuer, substantiell positiver Nachrichten, griff die Unsicherheit um die US-Zollpolitik schnell auf die Aktienmärkte über und verursachte deutliche Kursverluste. Aus Sicht von Euro-Investoren entwickelten sich die europäischen Aktienmärkte im Vergleich zu den internationalen Märkten (MSCI WORLD INDEX in Euro: -8,0 %) überdurchschnittlich. Zum Monatsende beliefen sich die Kursverluste des MSCI EUROPE INDEX auf -3,9 %. Auf Sektorenebene standen Versorger und Energie an der Spitze des Kurstableaus. Dagegen zählten zyklischer Konsum und Technologie zu den schwächsten Sektoren. Unternehmensseitig teilte der Energieversorgungskonzern RWE mit, dass der aktivistische Investor Elliott Investment Management neuer Anteilseigner sei und etwa 5 % des Unternehmens halte. Elliott strebe eine Ausweitung des Aktienrückkaufprogramms an. Gleichzeitig begrüße Elliott die Entscheidung von RWE bis 20230 die Investitionen um rund 10 Milliarden Euro zu kürzen. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Wertentwicklung (EUR) in 12-Monatsperioden in %
Zeitraum | Netto | Brutto |
---|---|---|
23.04.2024 – 23.04.2025 | +5,85% | +5,85% |
23.04.2023 – 23.04.2024 | +9,91% | +9,91% |
23.04.2022 – 23.04.2023 | +4,26% | +4,26% |
23.04.2021 – 23.04.2022 | +5,46% | +5,46% |
23.04.2020 – 23.04.2021 | +30,22% | +30,22% |
23.04.2019 – 23.04.2020 | -12,16% | -12,16% |
23.04.2018 – 23.04.2019 | +4,22% | +4,22% |
23.04.2017 – 23.04.2018 | +3,47% | +3,47% |
23.04.2016 – 23.04.2017 | +10,91% | +10,91% |
23.04.2015 – 23.04.2016 | -15,02% | -11,83% |
Kumulierte Wertentwicklung
Zeitraum
|
Anteil
|
---|---|
Laufendes Jahr | +3,70% |
1 Monat | -5,24% |
6 Monate | +1,00% |
1 Jahr | +5,85% |
3 Jahre | +21,29% |
5 Jahre | +66,57% |
10 Jahre | +54,30% |
Seit Auflage | +148,65% |
Quelle: DekaBank
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.
Aktuelle Daten
52-Wochen-Hoch
|
70,03 |
52-Wochen-Tief
|
59,86 |
Risikobetrachtung
Kennzahlen | 1 Jahr | 3 Jahre |
---|---|---|
Volatilität
|
13,66 | 13,13 |
Sharpe-Ratio
|
0,16 | 0,24 |
Wertpapier
|
Anteil in %
|
||
---|---|---|---|
Roche Holding AG Inhaber-Genußscheine | 2,60 | ||
ASML Holding N.V. Aandelen op naam | 2,50 | ||
Novartis AG Namens-Aktien | 2,40 | ||
SAP SE Inhaber-Aktien | 2,40 | ||
ASTRAZENECA PLC | 2,20 | ||
HSBC Holdings PLC Reg.Shares | 1,90 | ||
Nestlé S.A. Namens-Aktien | 1,80 | ||
Novo-Nordisk AS Navne-Aktier B | 1,70 |
Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.
Wesentliche Chancen
- Deka-EuropaValue investiert nach strengen Auswahlkriterien europaweit in unterbewertete Aktien mit hohem Potenzial.
- Das systematische Ausnutzen von Unterbewertungen mittels computergestützter Bewertungssysteme führt zu einem objektiven und konsequenten Managementansatz.
- Durch die breite Streuung der Zielinvestitionen besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage.
Wesentliche Risiken
- Es bestehen länder-, branchen-, währungs- sowie aktienspezifische Risiken.
- Die weitere konjunkturelle Entwicklung kann ein Belastungsfaktor sein, Kursverluste können nicht ausgeschlossen werden.
- Dieser Fonds kann aufgrund seiner Zusammensetzung oder der vom Fondsmanagement angewandten Techniken erhöhten Wertschwankungen unterliegen.
Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.
Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Deka International S.A.
6, rue Lou Hemmer, L-1748 Senningerberg, LU
Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Diese sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.