Ihre Ziele
Unser Angebot
Aktuelles & Themen
Wissen
Service
Über uns
Um Ihnen die Orientierung innerhalb der verschiedenen Risiken zu erleichtern, werden diese optisch unterschiedlich dargestellt.
Hinweis: Das angegebene Risiko ist die Momentaufnahme in der betrachteten Marktphase, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Der gesetzliche Verkaufsprospekt zum Fonds enthält insbesondere detaillierte Beschreibungen zu Risiken und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds verbunden sind. Die oben genannte Einstufung der Risiken basiert auf einem gesetzlich normierten Risikoindikator, für den andere Vorgaben gelten, als für die Darstellung der Risikoneigung im Profil des typischen Anlegers im Verkaufsprospekt. Daher kann die Angabe zur Risikoneigung im Verkaufsprospekt von der hier genannten Risikoneigung abweichen.
Ziele und Anlagepolitik
- Anlageziel des Fonds ist die Beteiligung an einer eventuellen Aufwärtsentwicklung des S&P Europe 350 RiskControl 10 % (ER)-Index unter Sicherung eines Rücknahmepreises zum Ende eines jeden Investierungszeitraums in Höhe von 90 % des Anteilwertes zu Beginn des jeweiligen Investierungszeitraums.
- Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt.
- Um dies zu erreichen, legt der Fonds in Schuldverschreibungen, von einem Aktienindex abgeleitete Finanzinstrumente und/oder Zertifikate an. Für die Wertentwicklung des Fonds ist der Indexstand des S&P Europe 350 RiskControl 10% am Ende des jeweiligen Investierungszeitraums maßgebend. Der Indexstand am Ende des jeweiligen Investierungszeitraums wird mit dem Indexstand des ersten Wertermittlungstages des betreffenden Investierungszeitraums verglichen. Wenn und soweit der Indexstand am Ende des jeweiligen Investierungszeitraums den anfänglichen Indexstand übersteigt, ergibt sich ein Gewinn für das Fondsvermögen. Liegt der Indexstand am Ende eines Investierungszeitraums unter 90 % des Indexwertes des ersten Tages des jeweiligen Investierungszeitraums, greift die Kapitalgarantie in Höhe von 90 % des ersten Anteilwertes des jeweiligen Investierungszeitraums. Der gezahlte Ausgabeaufschlag bzw. die Restrukturierungsgebühr sowie eine gegebenenfalls abzuführende Kapitalertragsteuer sind von der Kapitalgarantie nicht erfasst.
- Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der Fonds investiert in Rentenpapiere sowie in Optionen auf den Aktienmarkt. Der Kapitalerhalt in Höhe von 90 % am Ende einer Investitionsperiode wird durch die Rentenpapiere sichergestellt. Durch die Optionen kann der Fonds an einer möglichen Aufwärtsentwicklung am Aktienmarkt partizipieren. Die Auswahl der im Portfolio überwiegenden Rentenpapiere erfolgt einerseits anhand der zum Garantietermin passenden Restlaufzeit, ihrer Liquidität und ihrer Kuponstruktur sowie andererseits anhand ihrer Bonität und der Bonität der Emittentin selbst. Das resultierende Rentenportfolio ist Ergebnis der Optimierung anhand der vorgenannten Kriterien. Das Rentenportfolio wird regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst. Die Anlagestrategie unterliegt keinem Referenzwert als Vergleichsmaßstab. Der Investmentansatz nutzt zur Teilhabe am Aktienmarkt mittels Optionen den S&P Europe 350 RiskControl 10% (ER)-Index, gleichwohl ist die Fondsallokation/Selektion sowie die Entwicklung des Fonds nach dem beschriebenen Investitionsansatz nicht mit dem S&P Europe 350 RiskControl 10% (ER)-Index vergleichbar.
- Die Ermittlung der Rendite erfolgt auf Basis der täglich berechneten Anteilpreise, welche auf Grundlage der im Fonds enthaltenen Vermögenswerte berechnet werden.
- Dieser Fonds ist unter Umständen für Anleger nicht geeignet, die ihr Geld vor dem Ende des aktuellen Investierungszeitraums am 31.10.2024 aus dem Fonds wieder zurückziehen wollen.
Wertentwicklung in 12-Monatsperioden in %
Zeitraum | Netto | Brutto |
---|
Kumulierte Wertentwicklung
Zeitraum
|
Anteil
|
---|---|
Laufendes Jahr | +5,63% |
1 Monat | +0,31% |
6 Monate | +2,01% |
1 Jahr | +10,19% |
3 Jahre | +0,12% |
5 Jahre | +4,09% |
10 Jahre | +4,21% |
Seit Auflage | +24,91% |
Quelle: DekaBank
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung), die Nettowertentwicklung zusätzlich den auf Anlegerebene anfallenden Ausgabeaufschlag. Bei einem beispielhaften Anlagebetrag von 1.000 Euro würden neben den auf Fondsebene anfallenden Kosten zusätzlich die folgenden Kosten anfallen - Ausgabeaufschlag vom Ausgabepreis einmalig bei Kauf maximal 3,382% (= 33,82 EUR). Weitere Kosten können auf Anlegerebene anfallen (z.B. Depotkosten), die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.
* enthält Ausgabeaufschlag
Aktuelle Daten
52-Wochen-Hoch
|
124,91 |
52-Wochen-Tief
|
121,69 |
Risikobetrachtung
Kennzahlen | 1 Jahr | 3 Jahre |
---|---|---|
Volatilität
|
3,15 | 4,90 |
Sharpe-Ratio
|
1,71 | negativ |
Wesentliche Chancen
- Der Fonds bietet eine Partizipation an steigenden Kursen eines europäischen Aktienindex ohne Durchschnittsbildung oder Cap.
- Die aktive Steuerung des Aktieninvestitionsgrads erfolgt in Abhängigkeit von der aktuellen Marktlage.
- Durch die automatische Wiederanlage profitiert der Anleger flexibel von den Vorzügen des Fonds und sichert mögliche Kursgewinne durch Erhöhung der Garantie (abzüglich einer 2,5%igen Restrukturierungsgebühr) in der folgenden Anlageperiode ab.
- Die Kapitalgarantie am Ende der jeweiligen Anlageperiode besteht in Höhe von 90% des Anteilpreises am ersten Tag der jeweiligen Anlageperiode.
- Durch die breite Streuung der Zielinvestitionen besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage.
Wesentliche Risiken
- Markteinflüsse während der jeweiligen Anlageperiode (z.B. Index- oder Zinsentwicklung) können sich negativ auf die Fondsentwicklung auswirken.
- Der Fonds unterliegt während der Anlageperiode Wertschwankungen. Bei einer Rückgabe vor Ende der Anlageperiode entfällt die Kapitalgarantie, sodass sich Wertschwankungen in diesem Fall negativ auf den aktuellen Rückzahlungsbetrag auswirken können.
- Bei Eintritt des Garantiefalles fällt ein Verlust an, da die Garantie auf 90% des ersten Anteilpreises der jeweiligen Anlageperiode begrenzt ist.
Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.
Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Deka International S.A.
6, rue Lou Hemmer, L-1748 Senningerberg, LU
Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Diese sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.