Ihre Ziele
Unser Angebot
Aktuelles & Themen
Wissen
Service
Über uns
Um Ihnen die Orientierung innerhalb der verschiedenen Risiken zu erleichtern, werden diese optisch unterschiedlich dargestellt.
Hinweis: Das angegebene Risiko ist die Momentaufnahme in der betrachteten Marktphase, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Der gesetzliche Verkaufsprospekt zum Fonds enthält insbesondere detaillierte Beschreibungen zu Risiken und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds verbunden sind. Die oben genannte Einstufung der Risiken basiert auf einem gesetzlich normierten Risikoindikator, für den andere Vorgaben gelten, als für die Darstellung der Risikoneigung im Profil des typischen Anlegers im Verkaufsprospekt. Daher kann die Angabe zur Risikoneigung im Verkaufsprospekt von der hier genannten Risikoneigung abweichen.
Anlageidee
Der Begriff "Lifestyle" steht für die charakteristische Art und Weise, das Leben zu gestalten, und zeigt sich im Verhalten und in Gewohnheiten, insbesondere im Konsumverhalten oder der Mediennutzung. Verschiedene Einflüsse prägen die Lebensweisen der Generationen, die sich im Laufe der Zeit verändern und langfristige Trends entstehen lassen. Anwender dieser Strategie sind Unternehmen mit starken Marken, die innovative und zukunftsorientierte Produkte und Dienstleistungen im Lifestyle Bereich entwickeln und anbieten. Für die Anlage kommen z. B. Unternehmen aus den Bereichen Konsum und Individualität, Gesundheitswesen und Wellness, Digitale Medien und Informationstechnologie sowie Konnektivität in Betracht. Unternehmen können dabei in verschiedenen Teilen der Wertschöpfungskette der Lifestyle-Industrie tätig sein.
Anlagegrundsätze
- Das Fondsmanagement verfolgt das Ziel eines langfristigen Kapitalzuwachses durch eine risikogestreute, weltweite Anlage.
- Investiert wird in Unternehmen, die mit ihren Umsatzerlösen oder ihrem Jahresergebnis an globalen Lifestyle-Trends partizipieren.
- Dabei wird in ein fokussiertes Portfolio von ca. 90 bis 120 Einzeltiteln aus verschiedenen Branchen investiert.
Investitionsargumente
Durch Deka-Lifestyle können Anlegende an den Kurschancen eines Portfolios aus weltweiten Unternehmen aus dem Lifestyle-Bereich mit starken Marken partizipieren.
Das Fondsmanagement selektiert hierbei gezielt Titel anhand strenger Auswahlkriterien, sowohl in Industrie- als auch in Schwellenländern. Große, mittlere als auch kleinere Unternehmen mit überdurchschnittlichem Potenzial finden dabei Berücksichtigung.
Anlegende können an einer positiven Entwicklung in den vier Themenbereichen Individualität & Konsum, Digitale Medien, Gesundheit & Wellness sowie Konnektivität partizipieren.
Fondspolitik
Das Portfoliomanagement des Deka-Lifestyle akzentuierte im März das Engagement u.a. in den Bereichen Nahrungs- und Genussmittel und Medien. Die Gewichtung von Unternehmensbeteiligungen in den Segmenten Industriegüter und Automobile wurde hingegen zurückgeführt. Positive Beiträge zur Wertentwicklung resultierten u.a. aus den Segmenten Nahrungs- und Genussmittel sowie Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe. Dagegen ergaben sich negative Performancebeiträge insbesondere in den Branchen dauerhafte Konsumgüter und Medien. Vorteilhaft wirkte sich die Positionierung u.a. in China aus. Negative Effekte ergaben sich insbesondere in den USA und Frankreich. Zum Monatsende gehörten u.a. Medien und dauerhafte Konsumgüter zu den größten Branchen. Zu den höchsten Einzeltitel-Positionen zählten zuletzt vor allem die Unternehmen Spotify Technology und Netflix.
Marktentwicklung
Im März entwickelten sich die weltweit wichtigsten Aktienmärkte negativ. Insbesondere die Ankündigungen weiterer Zölle der USA gegen diverse Handelspartner sorgten für Unsicherheit in der Weltwirtschaft. Vor dem Hintergrund rekordhoher Bewertungen am US-Aktienmarkt und dem Ausbleiben neuer, substantiell positiver Nachrichten, griff die Unsicherheit um die US-Zollpolitik schnell auf die Aktienmärkte über und verursachte deutliche Kursverluste. Der MSCI WORLD INDEX verzeichnete im Berichtsmonat auf US-Dollar-Basis einen Rückgang von -4,4 % (in Euro -8,0 %). Technologieaktien entwickelten sich - Referenz ist hier der MSCI WORLD INFORMATION TECHNOLOGY INDEX in USD - mit -8,9 % (in Euro -12,3 %) schlechter als der breite Markt. Unterdessen hat der US-Technologiekonzern Alphabet bekannt gegeben, das israelische Cybersecurity-Unternehmen Wiz für rund 32 Milliarden US-Dollar übernehmen zu wollen. Im vergangenen Jahr hat Alphabet bereits versucht, die Firma für 23 Milliarden US-Dollar zu kaufen, was das Management von Wiz seiner Zeit abgelehnt hatte. Wiz ist auf Sicherheitssoftware spezialisiert, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz in Echtzeit auf Bedrohungen reagieren kann. Zu den bekannten Kunden zählen z.B. Siemens, BMW, Morgan Stanley oder LVMH. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Wertpapier
|
Anteil in %
|
||
---|---|---|---|
SPOTIFY TECHNOLOGY S.A. Actions Nom. | 2,20 | ||
Netflix Inc. Reg.Shares | 2,10 | ||
Hermes International S.C.A. Actions au Porteur | 2,00 | ||
Monster Beverage Corp. (NEW) Reg.Shares | 1,90 | ||
Geberit AG Namens-Aktien (Dispost.) | 1,90 | ||
Ferrari N.V. Aandelen op naam | 1,90 | ||
Cie Financière Richemont SA Namens-Aktien | 1,80 | ||
EssilorLuxottica S.A. Actions Port. | 1,60 |
Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.
Wesentliche Chancen
- Partizipation an den Kurschancen eines Portfolios aus Unternehmen weltweit.
- Es erfolgt eine gezielte Titelselektion anhand strenger Auswahlkriterien sowohl in den etablierten Märkten als auch in Schwellenländern.
- Berücksichtigung großer und auch kleinerer Unternehmen mit überdurchschnittlichem Potenzial.
- Die breite Streuung in unterschiedlichen Unternehmen verringert das Risiko gegenüber einer Einzeltitelanlage.
Wesentliche Risiken
- Kurse der Vermögenswerte (insbesondere Aktien) können zu Wertschwankungen führen. Ein eventuell damit einhergehender Rückgang des Depotwertes kann nicht ausgeschlossen werden.
- Aktienmärkte unterliegen wirtschaftlichen und politischen Risiken.
- Schwächen der Aktienmärkte und Währungsschwankungen können das Ergebnis des Fonds belasten.
- Höhere Schwankungsbreite des Fonds durch konzentriertes Portfolio und Aktien aus Schwellenländern sind möglich.
Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.
Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Deka International S.A.
6, rue Lou Hemmer, L-1748 Senningerberg, LU
Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Diese sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.