Sie nutzen aktuell den Internet Explorer. Dieser Webbrowser ist veraltet und entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards. Außerdem werden viele aktuelle Designstandards nicht unterstützt.

Für eine sichere und schnelle Nutzung unseres Angebots verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser.

Wer heute Geld anlegen möchte, kann sich für eine Anlageform mit Nachhaltigkeitsmerkmalen entscheiden, die verantwortungsvoll investiert und nachhaltig orientierte Ziele berücksichtigt:

  • Auf die Umwelt: sparsamer Umgang mit Ressourcen, Nutzung regenerativer Energien
  • Auf die Gesellschaft: Armut und Hunger bekämpfen, Menschenrechte achten, Gleichstellung der Geschlechter, Arbeits- und Sozialstandards

Mit Deka-Nachhaltigkeit Impact bietet Deka Investments im Rahmen der Produktpalette an Fonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen zwei Produkte mit deutlicher Wirkungsorientierung, sogenanntes Impact Investing.

Wir sehen eine Welt vor uns, in der jedes Land ein dauerhaftes, inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum genießt und es menschenwürdige Arbeit für alle gibt. Eine Welt, in der die Kosum- und Produktionsmuster und die Nutzung aller natürlichen Ressourcen - von der Luft bis zum Boden, von Flüssen, Seen und Grundwasserleitern bis zu Ozeanen und Meeren - nachhaltig sind.

Auszug aus der Agenda 2030 der Vereinten Nationen (UN).

Was bedeutet Impact Investing?

  • Impact Investing bedeutet „wirkungsorientiertes Investieren“. Neben der finanziellen Rendite steht eine gesellschaftliche Wirkung im Mittelpunkt.
  • Ziel ist es, durch ausgewählte Investitionen unternehmerisches und staatliches Handeln zu fördern, das einen aktiven gesellschaftlichen Wertbeitrag für eine nachhaltiger ausgerichtete Welt leistet.
  • Im Detail bedeutet dies, diejenigen Staaten und Unternehmen zu fördern, die mit ihrem Handeln oder Produkt sowie ihrem Geschäftszweck konkrete und messbare Lösungen finden, bspw. für Fragen aus den Bereichen Umweltschutz, Klimawandel, Bildung, Gesundheit oder Verringerung von Armut. Als Orientierungsmaßstab für Investitionen dienen die 17 Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDG).

Die Ziele der Vereinten Nationen bieten einen idealen Rahmen.

  • Die Ziele wurden im September 2015 auf einem Gipfel der Vereinten Nationen entwickelt, um die Zukunft von Mensch und Natur zu sichern.
  • Die 17 Ziele (SDGs) verfolgen eine nachhaltige Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene.
  • Sie bieten einen anerkannten Rahmen, anhand dessen die positiven Auswirkungen bewertet und gemessen werden können.
  • Mit Hilfe der Investmentfonds Deka-Nachhaltigkeit Impact Aktien und Deka-Nachhaltigkeit Impact Renten ist es für Privatanleger möglich, mit ihrer Geldanlage die Erreichung der Ziele zu unterstützen.

Foto: Bundesregierung

Professioneller Anlageprozess

Grundlage für die Aufstellung eines fokussierten, wirkungsorientierten Fondsportfolios ist ein professioneller Anlageprozess. Eine Geldanlage, die wirkungsorientiert investiert, konzentriert sich auf Aussteller (Emittenten), die einen positiven, konkreten und messbaren Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen leisten. Zu diesen Emittenten zählen unter anderem ...

  • Unternehmen, die durch ihre Wirtschaftskraft einen großen Einfluss auf die Umwelt und soziale Bedingungen haben.
  • Staaten, die durch Gesetze und Initiativen die Grundlage für nachhaltige Veränderungen schaffen.
  • Nichtregierungsorganisationen (NRO), die versuchen mit ihren Aktivitäten z. B. humanitäre oder ökologische Verbesserungen herbeizuführen.
  • Nachhaltige Projekte, die Anleihen ausgeben, um ihre nachhaltigen Vorhaben zu finanzieren und umzusetzen.

Die Produktreihe Deka-Nachhaltigkeit Impact verbindet einen positiven Einfluss auf nachhaltig orientierte Ziele mit Renditepotenzial.

Investieren mit positivem EinflussBasis: 17 UN-Ziele, die unsere Welt verbessern

Gutes anstreben mit Renditepotenzialdurch aktien- bzw. rentenbasierte Anlageformen

Aktien und Renten, die zur Erreichung der UN-Ziele beitragenpositiv, konkret und messbar

Professioneller Investmentprozessmit fokussierter Auswahl globaler Anleihen

Was für diesen Fonds spricht.

  • Zukunft mitgestalten durch Emittenten mit nachhaltigem und positivem Einfluss.
  • Nutzung globaler Renditechancen durch weltweite Investition in Renten oder Aktien.
  • Deka Fondsmanagement prüft auf Basis einer Vielzahl ökologischer und sozialer Einzelkriterien mögliche Aussteller.
  • Auswahl von Emittenten mit konkreten Lösungen, positivem Beitrag und zugleich Renditepotenzial.
  • Professionelle Portfoliokonstruktion durch das Fondsmanagement auf Basis langjähriger Erfahrung.

Erfahren Sie mehr zu den Fonds:

Deka-Nachhaltigkeit Impact Aktien investiert in ein globales Investmentuniversum. In einem mehrstufigen Anlageprozess identifiziert unser Fondsmanagement Aktien von Unternehmen, die den strengen Anlagekriterien der Deka Investment für eine nachhaltig orientierte und wirkungsorientierte Geldanlage genügen.

Deka-Nachhaltigkeit Impact Renten investiert in Staaten, supranationale Einrichtungen und Unternehmen, deren Produkte, Dienstleistungen oder Strategien Lösungen zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der UN darstellen. Der Fonds legt überwiegend in globale Staatsanleihen, Quasi-Staatsanleihen, Unternehmensanleihen und Hochzinsanleihen an.

Rechtliche Hinweise

Diese Unterlage / Inhalte wurden zu Werbezwecken erstellt. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen Basisinformationsblätter, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten. Bitte lesen Sie diese, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.
Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in deutscher Sprache inklusive weiterer Informationen zu Instrumenten der kollektiven Rechtsdurchsetzung erhalten Sie auf www.deka.de/beschwerdemanagement  Die Verwaltungsgesellschaft des Investmentfonds kann jederzeit beschließen, den Vertrieb zu widerrufen.

Die steuerliche Behandlung der Erträge hängt von den persönlichen Verhältnissen der Kundinnen und Kunden ab und kann künftig auch rückwirkenden Änderungen (z.B. durch Gesetzesänderung oder geänderte Auslegung durch die Finanzverwaltung) unterliegen.
Aussagen gemäß aktueller Rechtslage, Stand: Dezember 2023.