Sie nutzen aktuell den Internet Explorer. Dieser Webbrowser ist veraltet und entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards. Außerdem werden viele aktuelle Designstandards nicht unterstützt.

Für eine sichere und schnelle Nutzung unseres Angebots verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser.

Deka-Zielfonds 2030-2034

Vermögensverwaltende Fonds laufzeitbegrenzt

| WKN: DK0A0G | ISIN: DE000DK0A0G4

Ziele und Anlagepolitik

  • Anlageziel des Fonds ist die Erwirtschaftung eines mittel- bis langfristigen Kapitalwachstums durch ein breit gestreutes Anlageportfolio sowie eine positive Entwicklung der im jeweiligen Fonds enthaltenen Vermögensgegenstände. Fondswährung ist der Euro.
  • Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt.
  • Um dies zu erreichen, kann der Fonds bis zu 100% in Investmentanteile investieren, wie z.B. Aktienfonds, Rentenfonds und Mischfonds.. Daneben erfolgen Anlagen in Geldmarktinstrumente und Bankguthaben. Im Rahmen eines vorgegebenen Umschichtungspfades erfolgt während der Laufzeit des Fonds eine Anpassung der Zusammensetzung des Portfolios von anfangs hauptsächlich chancenorientierten Investments in Investmentanteilen der Anlageklasse "Aktien" hin zu den ertragsorientierten Investments der Anlageklassen "Renten", "Geldmarkt" und "Liquidität" bis zum Ende der Laufzeit.
  • Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der Investmentprozess basiert auf einer fundamental orientierten Kapitalmarkteinschätzung. Dabei werden die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen bewertet. Weitere Auswahlkriterien (z.B. Bewertung, Liquidität, Gewinne, Sentiment) fließen in die Chance-Risiko-Analyse ein. Auch sind die Auswahlkriterien wie bspw. Bonität, Regionen und Sektoren bei der Portfoliokonstruktion maßgebend. Danach werden die erfolgversprechenden Zielfonds ausgewählt. Bei der Investition in die Zielfonds orientiert sich das Fondsmanagement hinsichtlich der Auswahl und Gewichtung an einem Musterportfolio. Dabei wird der Anlagebetrag auf die zulässigen Anlageklassen verteilt. Je nach Einschätzung der Entwicklungschancen einzelner Anlageklassen weicht das Management bei der Verteilung des Anlagebetrages auf die Anlageklassen von der Gewichtung des Musterportfolios ab. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation nicht mit einem Index vergleichbar ist.
  • Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.
  • Die Ermittlung der Rendite erfolgt auf Basis der täglich berechneten Anteilpreise, welche auf Grundlage der im Fonds enthaltenen Vermögenswerte berechnet werden.

Marktentwicklung

Die internationalen Aktienmärkte entwickelten sich im Februar uneinheitlich. Mit Blick auf die etablierten Volkswirtschaften verzeichnete der US-Aktienindex S&P 500 einen Kursverlust von 1,30 Prozent. Zeitgleich erzielte der breite europäische Aktienindex STOXX Europe 600 einen Gewinn in Höhe von 3,41 Prozent. Japanische Aktien des TOPIX mussten hingegen einen Verlust in Höhe von 3,79 Prozent hinnehmen. Schwellenländeraktien, gemessen am MSCI Emerging Markets Index, legten um 0,50 Prozent im Vergleich zum Vormonat zu. Gemessen am MSCI World Index und aus Sicht eines Euro-Investors konnten im Berichtsmonat die Sektoren Basiskonsum, Immobilien und Energie die größten Kurszuwächse erzielen. Im Gegenzug notierten die Sektoren zyklische Konsumgüter, Informationstechnologie und Telekommunikation unter ihren Vormonatsniveaus. Auf Faktorebene entwickelten sich Standardwerte besser als Nebenwerte, während Substanztitel stärker anstiegen als Wachstumsunternehmen. Im Februar dominierte die Ausweitung zollpolitischer Maßnahmen das Geschehen an den Aktienmärkten. Die sprunghaft gestiegene politische Unsicherheit im Rahmen der verschärften US-Handelspolitik führte zu einer erhöhten Volatilität an den Märkten und löste eine Rotation von US-Aktien nach Europa aus, von der insbesondere deutsche Dividendentitel profitieren konnten. Diese Entwicklung wurde neben der Hoffnung auf baldigen Frieden in der Ukraine auch durch Erwartungen an Strukturreformen in der EU begünstigt. Nach Jahren regulatorischer Einschränkungen signalisierte ein Treffen des chinesischen Präsidenten mit Technologievertretern erneute Regierungsunterstützung und verstärkte die Rallye am chinesischen Aktienmarkt. In den USA stieg im Januar die Anzahl der Beschäftigten um 143.000 Personen. Die Arbeitslosenquote sank leicht auf 4,0 Prozent und die Partizipationsrate stieg leicht auf 62,6 Prozent. Der Euro verharrte gegenüber dem US-Dollar, trotz teilweise starker Kursschwankungen, auf dem Vormonatsniveau. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle: DekaBank

Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.

Aktuelle Daten

52-Wochen-Hoch 93,94
52-Wochen-Tief 86,34

Risikobetrachtung

Kennzahlen 1 Jahr 3 Jahre
Volatilität 5,16 7,48
Sharpe-Ratio 0,24 negativ
Stand: 28.03.2025

Wertentwicklungsrechner

Ermitteln Sie die historische Wertentwicklung für diesen Fonds.

Wertentwicklung berechnen

Preissuche / Preisexport

Suchen Sie zu diesem Fonds die historischen Tagesdaten? Geben Sie das gesuchte Datum ein und starten Sie die Suchabfrage. Sollte für das von Ihnen angegebene Datum kein Preis vorhanden sein, zeigen wir den Preis an, der am letzten Arbeitstag vor dem von Ihnen angegebenen Datum festgestellt wurde.

Bitte beachten Sie:

Bei einer Restlaufzeit von weniger als 9 Jahren, ausgehend vom spätesten Zieltermin, wird beim Erwerb kein Ausgabeaufschlag erhoben.

Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.

Wesentliche Chancen

  • Der Fonds bietet eine Beteiligung an der Wertentwicklung der internationalen Kapitalmärkte.
  • Der Fonds bietet hohe Renditechancen, insbesondere zum Auftakt bei langen Laufzeiten, zunehmende Sicherheitsorientierung zum Ende der Laufzeit.
  • Es erfolgt eine optimierte Mischung der Anlageklassen (Aktien, Renten, Geldmarkt) über die gesamte Laufzeit hinweg in Abhängigkeit der Marktentwicklungen und dem Zielzeitpunkt.

Wesentliche Risiken

  • Marktbedingte Kurs- und Währungsschwankungen können das Gesamtergebnis der Fonds negativ beeinflussen.
  • Auch bei Sparplänen sind insbesondere in den ersten Laufzeitjahren deutliche Wertverluste möglich.
  • Die Erreichung des angestrebten Vermögensziels kann nicht garantiert werden.

Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.

Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Sind Sie an diesem Fonds interessiert?

Deka Investment GmbH

Deka Investment GmbH
Lyoner Straße 13, 60528 Frankfurt, DE

Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Die hier veröffentlichten Steuerdaten unterliegen einer besonderen Sorgfalt; wir behalten uns aber vor, die steuerlichen Angaben - wenn notwendig - mit Wirkung für die Vergangenheit oder die Zukunft zu ändern. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Die Rechenschaftsberichte und Jahressteuerbescheinigungen sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.