Sie nutzen aktuell den Internet Explorer. Dieser Webbrowser ist veraltet und entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards. Außerdem werden viele aktuelle Designstandards nicht unterstützt.

Für eine sichere und schnelle Nutzung unseres Angebots verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser.

Deka-UmweltInvest CF

Aktienfonds Thema Alternative Energien und Umwelt

| WKN: DK0ECS | ISIN: DE000DK0ECS2

Ziele und Anlagepolitik

  • Anlageziel des Fonds ist es, einen mittel- bis langfristigen Kapitalzuwachs durch eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Aktien zu erwirtschaften.
  • Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt.
  • Um dies zu erreichen, legt der Fonds mit einer risikogestreuten, weltweiten Anlage hauptsächlich in Aktien von Unternehmen an, die ihre Umsatzerlöse oder ihr Jahresergebnis überwiegend in den Bereichen Klima- und Umweltschutz, Wasserwirtschaft und/ oder erneuerbare Energien erzielen. Den Anlageschwerpunkt dieses Fonds bilden Investitionen in Unternehmen, die einen Beitrag zur Reduzierung von Umweltbelastungen leisten können. Einerseits wird in Unternehmen investiert, deren Produkt- und/oder Dienstleistungsangebot bei deren Verwendern bzw. Empfängern zu einer Verringerung von Umweltbelastungen beitragen. Mögliche Investitionen können in Produzenten erneuerbarer Energien, Lösungsanbieter in den Bereich Energieeffizienz oder CO2- Reduzierung, Hersteller von sauberem Wasser oder von Wasserverbrauch reduzierenden Techniken oder auch Anbieter von Recycling- oder von müllverringernden Produkten und/oder Techniken erfolgen. Zudem kann in Unternehmen investiert werden, deren Produktionsprozesse selbst eine geringere Belastung der Umwelt verursachen. Im Auswahlprozess wird sich an den in den UN Nachhaltigkeitszielen verankerten Umweltzielen "Maßnahmen zum Klimaschutz", "Bezahlbare und saubere Energie", "Nachhaltige Wasserbewirtschaftung und sauberes Wasser" und "Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen" orientiert. Dazu gehören Umweltthemen wie die Erhaltung der Tier- und Pflanzenwelt, Schutz der natürlichen Ressourcen, der Land- und Wasserökosysteme und der Atmosphäre sowie die Eindämmung des Klimawandels.
  • Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Dabei werden im Rahmen des Investmentprozesses, d.h. einer Gesamtunternehmenseinschätzung, Unternehmen beurteilt, wobei in erster Linie Bilanzdaten und betriebswirtschaftliche Kennzahlen wie z.B. Eigenkapitalquote und Nettoverschuldung sowie qualitative Bewertungskriterien wie z.B. die Qualität der Produkte und des Geschäftsmodells des Unternehmens analysiert werden. Ergänzend wird die Markt- und Branchenattraktivität auf Basis volkswirtschaftlicher Daten bewertet. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation/Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist.
  • Es wird angestrebt, das Fondsvermögen systematisch nach ökologischen, sozialen oder die verantwortungsvolle Unternehmensführung betreffenden Kriterien anzulegen (ESG Kriterien). Hierbei werden beispielsweise die Aspekte Umwelt und Klimaschutz, Menschenrechte, Sicherheit und Gesundheit, Berichterstattung sowie Bekämpfung von Bestechung und Korruption beachtet.
  • Detaillierte Angaben zur Nachhaltigkeitsstrategie und deren Merkmale können Sie der nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegung im Anhang des Verkaufsprospekts, dem entsprechenden Anhang des Jahresberichts sowie der nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegung auf der Webseite des Fonds entnehmen.
  • Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.
  • Die Ermittlung der Rendite erfolgt auf Basis der täglich berechneten Anteilpreise, welche auf Grundlage der im Fonds enthaltenen Vermögenswerte berechnet werden.
  • Der Fonds legt mehr als 50 % des Aktivvermögens (Wert der Vermögensgegenstände ohne Berücksichtigung von Verbindlichkeiten) in Kapitalbeteiligungen i.S.d. § 2 Abs. 8 InvStG an.

Fondspolitik

Umweltaktien entwickelten sich im Mai erfreulich, wobei unterschiedliche Gründe zu erkennen waren. OX2, ein Entwickler von Solar- und Windpark erhielt ein Übernahmeangebot vom schwedischen Private Equity Unternehmen EQT AB. Gegen Monatsende gab ein Konsortium um Brookfield und Temasek ein Übernahmeangebot für den Ökoparkbetreiber Neoen in Frankreich bekannt. First Solar, der führende westliche Hersteller von Solarmodulen berichtete gute Quartalszahlen und über ein langfristig sehr gut abgesichertes Orderbuch. Bedeutsamer ist die Entwicklung um den Ausbau von Datacentern. Hiervon profitieren insbesondere Unternehmen aus den Bereichen Halbleiter, elektronischen Komponenten sowie Kühl- und Wärmetechnik. Dieser Funke sprang auch über auf einige Versorgerunternehmen über. Grüner Strom, schneller Stromkapazitätsaufbau und Anschluss an die Strominfrastruktur gewinnen an Bedeutung für Datacenterbetreiber. Führende Anbieter von Grünem Strom in den USA wie Nexterra, RWE oder EDP berichteten über neue langfristige Stromlieferverträge von Ökostrom an Technologieunternehmen wie z.B. Microsoft. Im Deka-UmweltInvest verkaufte das Fondsmanagement OX2 und erhöhte dagegen andere skandinavische Titel wie Beijer Ref (Service um Kühl- & Wärmetechnik), Orsted (Windparks), Novonesis (Enzyme). Ebenso wurden mit Zukäufen von Keyence (Fabrikautomatisation), Mitsubishi Electric (Elektrotechnik) und Shimano (E-Bike Zulieferer) einzelne Positionen in Japan verstärkt. Eine Ausnahme bildete Daikin Industries. Dieser Bestand wurde temporär reduziert und dagegen die Position in Carrier Global verstärkt. Carrier ist insbesondere nach der gelungenen Integration von Viessmann ein Komplettanbieter im Bereich Ventilation sowie Kühl- und Wärmetechnik. Ebenfalls wurden einige der stark angestiegenen Titel wie Quanta Services oder Eaton reduziert. Der Investitionsgrad lag zuletzt um 99%.

Marktentwicklung

Im Mai entwickelten sich die internationalen Aktienmärkte erfreulich. Positive Impulse erhielten die Aktienmärkte - vor allem zu Monatsbeginn - sowohl durch die Unternehmensberichtssaison, als auch durch die veröffentlichten Konjunkturdaten. Während sich für den Euroraum die Anzeichen für eine langsame Erholung der Konjunktur verdichteten, ließen in den USA eine Abkühlung des Arbeitsmarktes und unerwartet niedrige Inflationsraten zunächst neue Zinssenkungsphantasien aufkommen. Diese relativierten sich jedoch gegen Monatsende, nach der Veröffentlichung des letzten Fed-Protokolls (erstmals wurde der Gedanke von erneuten Zinserhöhungen zumindest erwähnt), was sich (zumindest zwischenzeitlich) negativ auf die Marktstimmung auswirkte. Der MSCI WORLD INDEX verzeichnete im Berichtsmonat auf US-Dollar-Basis einen Anstieg von 4,5 % (in Euro 3,0 %). Unternehmensseitig hat der Energiekonzern RWE bekannt gegeben, nächstes Jahr mit dem Bau eines neuen Offshore-Windparkprojektes in der deutschen Nordsee mit insgesamt rund 1,6 Gigawatt Leistung zu starten. Anfang 2027 sollen demnach schon 44 Windkraftanlagen am Netz sein. RWE betreibt nach eigenen Angaben bereits heute weltweit 19 Windparks auf dem Meer, sechs davon vor der Küste Deutschlands und plant bis zum Jahr 2030 seine Offshore-Windkapazität von aktuell rund 3,3 Gigawatt auf 10 Gigawatt zu steigern. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Fondsjubiläum!

Am 27. Dezember 2006 wurde Deka-UmweltInvest aufgelegt und macht umweltbewusstes Anlegen in globale Umwelttechnologie-Aktien einfach.

Quelle: DekaBank

Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.

Aktuelle Daten

52-Wochen-Hoch 210,43
52-Wochen-Tief 164,76

Risikobetrachtung

Kennzahlen 1 Jahr 3 Jahre
Volatilität 16,05 20,58
Sharpe-Ratio 0,20 negativ
Stand: 21.06.2024

Wertentwicklungsrechner

Ermitteln Sie die historische Wertentwicklung für diesen Fonds.

Wertentwicklung berechnen

Preissuche / Preisexport

Suchen Sie zu diesem Fonds die historischen Tagesdaten? Geben Sie das gesuchte Datum ein und starten Sie die Suchabfrage. Sollte für das von Ihnen angegebene Datum kein Preis vorhanden sein, zeigen wir den Preis an, der am letzten Arbeitstag vor dem von Ihnen angegebenen Datum festgestellt wurde.

Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.

Wesentliche Chancen

  • Der Fonds partizipiert an Kurschancen internationaler Unternehmen, die im Bereich Umwelttechnologien tätig sind.
  • Steigende Investitionen in den Sektoren Klima- und Umweltschutz, Wasser sowie erneuerbare Energien können für ein Wachstum der in diesen Feldern tätigen Unternehmen sorgen.
  • Bei der Auswahl der Titel werden auch kleinere Unternehmen mit einem nach unseren Analysen überdurchschnittlichen Potenzial berücksichtigt.
  • Durch die breite Streuung der Zielinvestitionen besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage.

Wesentliche Risiken

  • Bitte beachten Sie: Die Kurse der Vermögenswerte (insbesondere Aktien) im Fonds bestimmen den Fondspreis. Wertschwankungen mit einem damit einhergehenden Rückgang des Depotwertes können nicht ausgeschlossen werden
  • Aktienmärkte unterliegen wirtschaftlichen und politischen Risiken
  • Währungsschwankungen können die Fondsrendite beeinträchtigen
  • Die Branchenkonzentration hat eine begrenzte Risikostreuung gegenüber breiter investierenden Fonds zur Folge
  • Neue Erkenntnisse bezüglich nachhaltiger Aspekte können evtl. erst nachträglich berücksichtigt werden

Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.

Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Sind Sie an diesem Fonds interessiert?

Deka Investment GmbH

Deka Investment GmbH
Lyoner Straße 13, 60528 Frankfurt, DE

Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Die hier veröffentlichten Steuerdaten unterliegen einer besonderen Sorgfalt; wir behalten uns aber vor, die steuerlichen Angaben - wenn notwendig - mit Wirkung für die Vergangenheit oder die Zukunft zu ändern. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Die Rechenschaftsberichte und Jahressteuerbescheinigungen sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.