Deka-UmweltInvest CF
Aktienfonds Thema Alternative Energien und Umwelt
| WKN: DK0ECS | ISIN: DE000DK0ECS2
Ausgabepreis
197,05
EUR
Veränderung Vortag
+0,55% / +1,04
EUR
Rücknahmepreis
189,93
EUR
Aktuelle Fondsdaten vom
02.04.2025
Ziele und Anlagepolitik
- Anlageziel des Fonds ist es, einen mittel- bis langfristigen Kapitalzuwachs durch eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Aktien zu erwirtschaften.
- Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt.
- Um dies zu erreichen, legt der Fonds mit einer risikogestreuten, weltweiten Anlage hauptsächlich in Aktien von Unternehmen an, die ihre Umsatzerlöse oder ihr Jahresergebnis überwiegend in den Bereichen Klima- und Umweltschutz, Wasserwirtschaft und/ oder erneuerbare Energien erzielen. Den Anlageschwerpunkt dieses Fonds bilden Investitionen in Unternehmen, die einen Beitrag zur Reduzierung von Umweltbelastungen leisten können. Einerseits wird in Unternehmen investiert, deren Produkt- und/oder Dienstleistungsangebot bei deren Verwendern bzw. Empfängern zu einer Verringerung von Umweltbelastungen beitragen. Mögliche Investitionen können in Produzenten erneuerbarer Energien, Lösungsanbieter in den Bereich Energieeffizienz oder CO2- Reduzierung, Hersteller von sauberem Wasser oder von Wasserverbrauch reduzierenden Techniken oder auch Anbieter von Recycling- oder von müllverringernden Produkten und/oder Techniken erfolgen. Zudem kann in Unternehmen investiert werden, deren Produktionsprozesse selbst eine geringere Belastung der Umwelt verursachen. Im Auswahlprozess wird sich an den in den UN Nachhaltigkeitszielen verankerten Umweltzielen "Maßnahmen zum Klimaschutz", "Bezahlbare und saubere Energie", "Nachhaltige Wasserbewirtschaftung und sauberes Wasser" und "Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen" orientiert. Dazu gehören Umweltthemen wie die Erhaltung der Tier- und Pflanzenwelt, Schutz der natürlichen Ressourcen, der Land- und Wasserökosysteme und der Atmosphäre sowie die Eindämmung des Klimawandels.
- Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Dabei werden im Rahmen des Investmentprozesses, d.h. einer Gesamtunternehmenseinschätzung, Unternehmen beurteilt, wobei in erster Linie Bilanzdaten und betriebswirtschaftliche Kennzahlen wie z.B. Eigenkapitalquote und Nettoverschuldung sowie qualitative Bewertungskriterien wie z.B. die Qualität der Produkte und des Geschäftsmodells des Unternehmens analysiert werden. Ergänzend wird die Markt- und Branchenattraktivität auf Basis volkswirtschaftlicher Daten bewertet. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation/Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist.
- Es wird angestrebt, das Fondsvermögen systematisch nach ökologischen, sozialen oder die verantwortungsvolle Unternehmensführung betreffenden Kriterien anzulegen (ESG Kriterien). Hierbei werden beispielsweise die Aspekte Umwelt und Klimaschutz, Menschenrechte, Sicherheit und Gesundheit, Berichterstattung sowie Bekämpfung von Bestechung und Korruption beachtet.
- Detaillierte Angaben zur Nachhaltigkeitsstrategie und deren Merkmale können Sie der nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegung im Anhang des Verkaufsprospekts, dem entsprechenden Anhang des Jahresberichts sowie der nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegung auf der Webseite des Fonds entnehmen.
- Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.
- Die Ermittlung der Rendite erfolgt auf Basis der täglich berechneten Anteilpreise, welche auf Grundlage der im Fonds enthaltenen Vermögenswerte berechnet werden.
- Der Fonds legt mehr als 50 % des Aktivvermögens (Wert der Vermögensgegenstände ohne Berücksichtigung von Verbindlichkeiten) in Kapitalbeteiligungen i.S.d. § 2 Abs. 8 InvStG an.
Fondspolitik
Nach dem guten Auftakt im Januar verlief für die im Deka-UmweltInvest zusammengefassten Aktien der Februar schwieriger. Insgesamt waren die Unternehmensberichte für 2024 und der Ausblick für 2025 zufriedenstellend. Dennoch standen gerade Aktien aus den drei Bereichen klassische Umweltaktien, wie z.B. der Solarmodulproduzent First Solar, ESG-Aktien sowie Aktien im Zusammenhang mit Elektrifizierung oder steigender Stromnachfrage unter Druck. Die Diskussion um Einfuhrzölle in den USA und der Umbau der US-Administration verunsicherten ebenfalls. Positiv ragten dagegen Aktien aus dem Bereich Wasserwirtschaft heraus, insbesondere Titel wie Ecolab und Xylem konnten durch eine gute Berichterstattung überzeugen. Ebenfalls wirkte sich dieser Faktor bei Versorgern gegen Monatsende positiv aus. Herauszuheben ist das Investitionsprogramm von E.ON über rd. 43 Mrd. Euro bis 2028 für den Stromnetzausbau. Der Investitionsgrad blieb mit über 99% weiter hoch. Im Fonds verkauften das Fondsmanagement gegen Monatsbeginn komplett den Bestand in Tesla. Das Thema Elektromobilität wird über BYD in China und gut positionierte Zulieferer wie Renesas in Japan oder Infineon abgebildet. Erstmalig wurde auch ein Investment in BMW getätigt. Dessen Titel sind günstig bewertet und das Unternehmen erfüllt viele Kriterien wie CO2 Reduktion und ist erfolgreich im Bereich Elektromobilität. Ebenfalls bauten der Fonds das Thema Bio-Lebensmittel weiter aus. Sprouts Farmers Market wurde zugekauft, ebenfalls Titel wie Kerry Group in Irland oder McCormick, dem führenden Vermarkter von Gewürzen und Kräuter.
Marktentwicklung
Im März entwickelten sich die weltweit wichtigsten Aktienmärkte negativ. Insbesondere die Ankündigungen weiterer Zölle der USA gegen diverse Handelspartner sorgten für Unsicherheit in der Weltwirtschaft. Vor dem Hintergrund rekordhoher Bewertungen am US-Aktienmarkt und dem Ausbleiben neuer, substantiell positiver Nachrichten, griff die Unsicherheit um die US-Zollpolitik schnell auf die Aktienmärkte über und verursachte deutliche Kursverluste. Der MSCI WORLD INDEX verzeichnete im Berichtsmonat auf US-Dollar-Basis einen Rückgang von -4,4 % (in Euro -8,0 %). Der Windturbinenhersteller Siemens Gamesa hat bekannt gegeben, sich vom größten Teil des Windenergie-Geschäftes in Indien und Sri Lanka zu trennen. Eine vom indischen Unternehmen TPG angeführte Investorengruppe bringe das Portfolio in eine neue Gesellschaft ein, an der TPG die Mehrheit halte, teilte der Mutterkonzern Siemens Energy mit. Etwa 1.000 Mitarbeiter seien davon betroffen. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Fondsjubiläum!
Am 27. Dezember 2006 wurde Deka-UmweltInvest aufgelegt und macht umweltbewusstes Anlegen in globale Umwelttechnologie-Aktien einfach.
Quelle: DekaBank
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.
Hat der Fonds keine Ausschüttung vorgenommen, wird dies in der nachfolgenden Tabelle nicht ausgewiesen.
KJ 3 | Datum | Besteuerungsanlass 4 | Vor Teilfreistellung | Teilfreistellungsbetrag 2 | Steuerpflichtig nach Teilfreistellung 2 | FSA 5 | max. AGS/ KeST zzgl. Soli 6 | Währung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2024 | 02.01.2025 | VP | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | EUR |
2023/24 | 26.02.2025 | A | 3,72 | 1,12 | 2,60 | 2,60 | 0,65 | EUR |
2023 | 02.01.2024 | VP | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | EUR |
2022/23 | 21.02.2024 | A | 3,10 | 0,93 | 2,17 | 2,17 | 0,54 | EUR |
2022 | 02.01.2023 | VP | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | EUR |
2021/22 | 10.02.2023 | A | 3,36 | 1,01 | 2,35 | 2,35 | 0,59 | EUR |
2021 | 03.01.2022 | VP | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | EUR |
2020 | 04.01.2021 | VP | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | EUR |
2019 | 02.01.2020 | VP | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | EUR |
2018/19 | 14.02.2020 | A | 0,19 | 0,06 | 0,13 | 0,13 | 0,03 | EUR |
2018/19 | 15.02.2019 | A | 0,41 | 0,12 | 0,29 | 0,29 | 0,07 | EUR |
2018 | 02.01.2019 | VP | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | EUR |
2017/18 | 24.08.2018 | A | 0,79 | 0,24 | 0,55 | 0,55 | 0,14 | EUR |
Geschäftsjahr | Datum | EV 1 | Betrag | FSA 2 | AGS/ KeST 3 | Währung |
---|---|---|---|---|---|---|
2017 | 29.12.2017 | T | 0,09 | 0,11 | 0,17 | EUR |
2016/17 | 01.12.2017 | T | 0,89 | 0,74 | 1,49 | EUR |
2015/16 | 30.11.2016 | T | 1,69 | 1,88 | 2,52 | EUR |
2014/15 | 30.11.2015 | T | 0,90 | 0,91 | 1,41 | EUR |
Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.
Wesentliche Chancen
- Der Fonds partizipiert an Kurschancen internationaler Unternehmen, die im Bereich Umwelttechnologien tätig sind.
- Steigende Investitionen in den Sektoren Klima- und Umweltschutz, Wasser sowie erneuerbare Energien können für ein Wachstum der in diesen Feldern tätigen Unternehmen sorgen.
- Bei der Auswahl der Titel werden auch kleinere Unternehmen mit einem nach unseren Analysen überdurchschnittlichen Potenzial berücksichtigt.
- Durch die breite Streuung der Zielinvestitionen besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage.
Wesentliche Risiken
- Bitte beachten Sie: Die Kurse der Vermögenswerte (insbesondere Aktien) im Fonds bestimmen den Fondspreis. Wertschwankungen mit einem damit einhergehenden Rückgang des Depotwertes können nicht ausgeschlossen werden
- Aktienmärkte unterliegen wirtschaftlichen und politischen Risiken
- Währungsschwankungen können die Fondsrendite beeinträchtigen
- Die Branchenkonzentration hat eine begrenzte Risikostreuung gegenüber breiter investierenden Fonds zur Folge
- Neue Erkenntnisse bezüglich nachhaltiger Aspekte können evtl. erst nachträglich berücksichtigt werden
Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.
Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Deka Investment GmbH
Lyoner Straße 13, 60528 Frankfurt, DE
Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Die hier veröffentlichten Steuerdaten unterliegen einer besonderen Sorgfalt; wir behalten uns aber vor, die steuerlichen Angaben - wenn notwendig - mit Wirkung für die Vergangenheit oder die Zukunft zu ändern. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Die Rechenschaftsberichte und Jahressteuerbescheinigungen sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.