Sie nutzen aktuell den Internet Explorer. Dieser Webbrowser ist veraltet und entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards. Außerdem werden viele aktuelle Designstandards nicht unterstützt.

Für eine sichere und schnelle Nutzung unseres Angebots verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser.

Deka-Nachhaltigkeit Dynamisch CF

Nachhaltigkeit

| WKN: DK0V6U | ISIN: DE000DK0V6U7

Anlageidee

Heute schon an morgen denken, die Zukunft aktiv gestalten, dieses Ziel kann man auch bei der Geldanlage verfolgen. Mit Deka-Nachhaltigkeit Dynamisch investieren Sie in Wertpapiere von Unternehmen und Staaten, die neben dem Streben nach ökonomischen Zielen auch Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen. Studien haben gezeigt, dass eine nachhaltige Unternehmenspolitik auch für Anleger langfristig von Vorteil sein kann. Denn nachhaltig ausgerichtete Unternehmen sollten durch ihre Unternehmenspolitik, Managementprozesse, ihre Produktionsabläufe und Produkte langfristig den Unternehmenswert stärker steigern als Unternehmen, die diese Aspekte vernachlässigen.

Anlagegrundsätze

  • Im Rahmen des Wertpapierauswahlprozesses werden neben wirtschaftlichen Aspekten auch Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt. Der Anteil des Fondsvermögens, der in Aktien investiert werden darf, beträgt maximal 100 %.
  • Um sich für eine mögliche Investition zu qualifizieren, müssen Unternehmen einen Filter von Ausschlusskriterien durchlaufen. Die verbleibenden Unternehmen werden nach Kriterien für Umweltmanagement, soziale Verantwortung und verantwortliche Unternehmensführung bewertet und im Ergebnis entweder in das investierbare Universum aufgenommen oder aus diesem ausgeschlossen. Staaten werden ebenfalls basierend auf Nachhaltigkeitskriterien bewertet und entsprechend ausgewählt.
  • Durch sein globales Anlageuniversum kann der Fonds weltweit die Renditepotenziale der internationalen Kapitalmärkte nutzen.

Investitionsargumente

Im Deka-Nachhaltigkeit Dynamisch fördert die Investition in Unternehmen mit nachhaltiger Handlungsweise ein umweltschonendes und sozialverträgliches Verhalten in Wirtschaft und Politik.

Der Fonds ermöglicht die weltweite Nutzung von Renditechancen in unterschiedlichen Anlageklassen, insbesondere am Aktienmarkt.

Das aktive Management des Deka-Nachhaltigkeit Dynamisch sorgt für eine dynamische Steuerung der Anlageklassen, mit dem Ziel, in jeder Marktphase Anlagechancen nutzen zu können.

Fondspolitik

Der Anteilwert des Deka-Nachhaltigkeit Dynamisch konnte im Berichtsmonat deutlich zulegen. Der Mai war geprägt von einer starken Performance risikobehafteter Anlageklassen, die vor allem auf den Renditerückgang bei US-Staatsanleihen zurückzuführen war. Davon profitierten die vom Fondsmanagement bevorzugten Wachstumswerte überdurchschnittlich. Die aktiennahe Fondsausrichtung war im Berichtsmonat die treibende Kraft hinter der positiven Wertentwicklung. Regional konnten insbesondere die im Fonds hoch gewichteten US-Aktien zulegen. Auf Sektorenebene wiese Aktien aus den Bereichen Informationstechnologie (z.B. Nvidia, Apple, Microsoft) und Kommunikationsdienstleistungen (z.B. Alphabet oder Meta) deutliche Zuwächse auf. Weniger gut entwickelten sich Titel aus dem zyklischen Konsumgütersektor (z.B. Toyota oder Tesla). Die im Fonds gehaltenen Positionen in Gold und deutschen Staatsanleihen entwickelten sich im Mai wenig dynamisch. Insbesondere Gold bleibt eine spürbare strategische Beimischung. Das Fondsmanagement gewichtet Aktien in der Summe deutlich höher gegenüber defensiven Anlageklassen.

Marktentwicklung

Im Mai entwickelten sich die weltweit wichtigsten Aktienmärkte positiv. Demnach legten der S&P 500 (in USD) um 5,0 % und der EURO STOXX 50 um 2,1 % zu. Positive Impulse erhielten die Aktienmärkte - vor allem zu Monatsbeginn - sowohl durch die Unternehmensberichtssaison, als auch durch die veröffentlichten Konjunkturdaten. Während sich für den Euroraum die Anzeichen für eine langsame Erholung der Konjunktur verdichteten, ließen in den USA eine Abkühlung des Arbeitsmarktes und unerwartet niedrige Inflationsraten zunächst neue Zinssenkungsphantasien aufkommen. Diese relativierten sich jedoch gegen Monatsende, nach der Veröffentlichung des letzten Fed-Protokolls (erstmals wurde der Gedanke von erneuten Zinserhöhungen zumindest erwähnt), was sich (zumindest zwischenzeitlich) negativ auf die Marktstimmung auswirkte. Die Kurse von Staatsanleihen der wichtigsten Industrienationen entwickelten sich im Betrachtungszeitraum heterogen. Während deutsche Bundesanleihen mit einer zehnjährigen Restlaufzeit einen Renditeanstieg um 7 Basispunkte (auf 2,65 %) verzeichneten, notierten US-Schuldscheine mit derselben Laufzeit per Monatsultimo bei 4,49 % (-19 Basispunkte). Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle: DekaBank

Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.

Aktuelle Daten

52-Wochen-Hoch 97,08
52-Wochen-Tief 78,04

Risikobetrachtung

Kennzahlen 1 Jahr 3 Jahre
Volatilität 12,56 12,98
Sharpe-Ratio 1,01 negativ
Stand: 21.06.2024

Wertentwicklungsrechner

Ermitteln Sie die historische Wertentwicklung für diesen Fonds.

Wertentwicklung berechnen

Preissuche / Preisexport

Suchen Sie zu diesem Fonds die historischen Tagesdaten? Geben Sie das gesuchte Datum ein und starten Sie die Suchabfrage. Sollte für das von Ihnen angegebene Datum kein Preis vorhanden sein, zeigen wir den Preis an, der am letzten Arbeitstag vor dem von Ihnen angegebenen Datum festgestellt wurde.

Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.

Wesentliche Chancen

  • Es bestehen Chancen auf Kurssteigerungen der im Fonds enthaltenen Wertpapiere und auf laufende Erträge aus den Wertpapieren.
  • Der Fonds verfolgt eine flexible Anlagepolitik ohne Orientierung an einem Vergleichsmaßstab.
  • Das aktive Währungsmanagement bietet Chancen auf Währungsgewinne.
  • Durch die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien im Auswahlprozess werden Aussteller gefördert, die sich verantwortungsbewusst und nachhaltig verhalten.
  • Berücksichtigung von nachhaltigen und ethischen Kriterien in der Anlagepolitik.
  • Das Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage wird durch eine breite Streuung der Anlagen reduziert.

Wesentliche Risiken

  • Der Fonds unterliegt Wertschwankungen, die sich auf das Anlageergebnis auch negativ auswirken können.
  • Durch Investition in Fremdwährungen sind Währungsverluste möglich.
  • Zinsänderungsrisiken können sich nachteilig auf die Wertentwicklung der Anlage auswirken.
  • Im Zeitablauf können sich einzelne Aussteller oder Geschäftspartner in ihrer Zahlungsfähigkeit verschlechtern, was zu Kursrückgängen oder Ausfällen führen kann.
  • Kursverluste sind infolge mangelnder Liquidität im Anlagesegment möglich.
  • Eventuell kann die Anlagepolitik von individuellen Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellungen abweichen.
  • Der Investmentfonds darf mehr als 35 % des Sondervermögens in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente der Bundesrepublik Deutschland, der Europäischen Union, der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und der Mitgliedstaaten der OECD investieren. Insofern kann die Streuung der Anlagen eingeschränkt sein (Konzentrationsrisiko).

Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.

Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Sind Sie an diesem Fonds interessiert?

Deka Investment GmbH

Deka Investment GmbH
Lyoner Straße 13, 60528 Frankfurt, DE

Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Die hier veröffentlichten Steuerdaten unterliegen einer besonderen Sorgfalt; wir behalten uns aber vor, die steuerlichen Angaben - wenn notwendig - mit Wirkung für die Vergangenheit oder die Zukunft zu ändern. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Die Rechenschaftsberichte und Jahressteuerbescheinigungen sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.