Ihre Ziele
Unser Angebot
Aktuelles & Themen
Wissen
Service
Über uns
Deka Euro Prime ESG UCITS ETF
Aktienfonds Thema Nachhaltigkeit Euroland
| WKN: ETFL47 | ISIN: DE000ETFL474
Um Ihnen die Orientierung innerhalb der verschiedenen Risiken zu erleichtern, werden diese optisch unterschiedlich dargestellt.
Hinweis: Das angegebene Risiko ist die Momentaufnahme in der betrachteten Marktphase, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Der gesetzliche Verkaufsprospekt zum Fonds enthält insbesondere detaillierte Beschreibungen zu Risiken und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds verbunden sind. Die oben genannte Einstufung der Risiken basiert auf einem gesetzlich normierten Risikoindikator, für den andere Vorgaben gelten, als für die Darstellung der Risikoneigung im Profil des typischen Anlegers im Verkaufsprospekt. Daher kann die Angabe zur Risikoneigung im Verkaufsprospekt von der hier genannten Risikoneigung abweichen.
Ziele und Anlagepolitik
- Der Deka Euro Prime ESG UCITS ETF ist ein passiv gemanagter börsengehandelter Indexfonds (Exchange Traded Fund, ETF). Ziel des Fondsmanagements ist die exakte Abbildung der Wertentwicklung des Solactive Euro Prime ESG (Preisindex) und damit einen langfristigen Kapitalzuwachs durch die Teilhabe an den Kursteigerungen und Dividendenzahlungen der im Index enthaltenen Aktien zu erwirtschaften.
- Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt.
- Der Solactive Euro Prime ESG Index umfasst Aktien von großen Unternehmen der Eurozone. Dieser Index berücksichtigt hierbei ökologische (Environment - "E"), soziale (Social - "S") und die verantwortungsvolle Unternehmens- bzw. Staatsführung (Governance - "G") betreffende Kriterien (sog. ESG-Kriterien). Hierbei wird eine Kombination aus wertebasierenden Ausschlüssen und einem Best-in-Class Ansatz vorgenommen.
- Detaillierte Angaben zur Nachhaltigkeitsstrategie und deren Merkmale können Sie der nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegung im Anhang des Verkaufsprospekts, dem entsprechenden Anhang des Jahresberichts sowie der nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegung auf https://www.deka-etf.de/etfs/Deka-Euro-Prime-ESG-UCITS-ETF entnehmen.
- Der Index wird mit den jeweiligen im Index befindlichen Wertpapieren abgebildet (physische Replikation). Es wird versucht die Wertentwicklung des Index so genau wie möglich abzubilden.
- Der Fonds kann dennoch von diesem Index abweichen (positiv oder negativ). Angaben zum prognostizierten Tracking Error sind im Verkaufsprospekt und unter www.deka-etf.de zu finden.
- Die Ermittlung der Rendite erfolgt auf Basis der täglich berechneten Anteilpreise, welche auf Grundlage der im Fonds enthaltenen Vermögenswerte berechnet werden.
- Der Fonds legt mindestens 80 % des Aktivvermögens (Wert der Vermögensgegenstände ohne Berücksichtigung von Verbindlichkeiten) in Kapitalbeteiligungen i.S.d. § 2 Abs. 8 InvStG an.
- Der Fonds legt mindestens 80 % des Aktivvermögens (Wert der Vermögensgegenstände ohne Berücksichtigung von Verbindlichkeiten) in Kapitalbeteiligungen i.S.d. § 2 Abs. 8 InvStG an.
Marktentwicklung
Im Februar entwickelten sich die weltweit wichtigsten Aktienmärkte heterogen. Der Monat war geprägt von andauernden geopolitischen Spannungen, insbesondere rund um den Krieg in der Ukraine. Die neue US-Regierung unter Präsident Trump unternahm erste Schritte in Richtung Friedensgespräche und näherte sich der Position Russlands an. Gleichzeitig offenbarten sich Risse im transatlantischen Bündnis mit der europäischen Staatengemeinschaft. Die europäischen Aktienmärkte reagierten überraschend gelassen auf diese politische Trendwende, wohl auch in Erwartung einer wirtschaftsfreundlicheren Regierung nach den Bundestagswahlen in Deutschland. Die amerikanischen Aktienmärkte blieben hingegen etwas hinter den europäischen und auch asiatischen Märkten zurück, nachdem einige Konjunkturdaten unter den Erwartungen gemeldet wurden. Der MSCI WORLD INDEX verzeichnete im Februar auf US-Dollar-Basis einen Abschlag von -1,6 %. In Europa notierte der MSCI EUROPE INDEX in Euro 3,6 % oberhalb des Niveaus des Vormonats, während der US-Aktienmarkt - gemessen am S&P 500 INDEX - in heimischer Währung -1,3 % leichter tendierte. Die globalen Schwellenländer - zusammengefasst im MSCI EMERGING MARKETS INDEX - verbuchten in US-Dollar einen leichten Anstieg von 0,5 %. Mit Blick auf die Sektoren konnten im Februar nicht-zyklischer Konsum und REITs am deutlichsten zulegen. Dagegen war die Entwicklung bei Kommunikationsdienstleistungen und zyklischem Konsum am schwächsten. Im Monatsverlauf präsentierte der US-Pharmakonzern Eli Lilly einen optimistischen Jahresausblick. Demnach rechnet der Konzern mit einem Anstieg des bereinigten Gewinns je Aktie auf eine Spanne von 22,5 bis 24,0 US-Dollar. Analysten hatten im Durchschnitt mit 22,86 US-Dollar gerechnet. Der Konzern habe zudem einige Milliarden US-Dollar in den Ausbau von Produktionskapazitäten investiert, um die starke Nachfrage nach dem Diabetesmittel Mounjaro und der Abnehmspritze Zepbound befriedigen zu können. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Wertentwicklung (EUR) in 12-Monatsperioden in %
Zeitraum | Netto | Brutto |
---|---|---|
28.03.2024 – 28.03.2025 | +16,50% | +16,87% |
28.03.2023 – 28.03.2024 | +37,91% | +37,96% |
28.03.2022 – 28.03.2023 | +3,41% | +3,45% |
28.03.2021 – 28.03.2022 | +4,42% | +4,46% |
28.03.2020 – 28.03.2021 | +57,22% | +57,28% |
28.03.2019 – 28.03.2020 | -18,70% | -18,67% |
28.03.2018 – 28.03.2019 | -5,15% | -5,11% |
28.03.2017 – 28.03.2018 | +1,18% | +1,22% |
28.03.2016 – 28.03.2017 | +23,50% | +23,55% |
04.08.2015 – 28.03.2016 | -16,38% | -16,13% |
Kumulierte Wertentwicklung
Zeitraum
|
Anteil
|
---|---|
Laufendes Jahr | +9,82% |
1 Monat | -1,57% |
6 Monate | +9,18% |
1 Jahr | +16,89% |
3 Jahre | +66,77% |
5 Jahre | +172,36% |
Seit Auflage | +94,41% |
Quelle: DekaBank
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.
Aktuelle Daten
52-Wochen-Hoch
|
26,03 |
52-Wochen-Tief
|
20,63 |
Risikobetrachtung
Kennzahlen | 1 Jahr | 3 Jahre |
---|---|---|
Volatilität
|
15,58 | 16,35 |
Sharpe-Ratio
|
0,79 | 0,89 |
Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.
Wesentliche Chancen
- Durch eine Investition in diesen Fonds bestehen attraktive Gewinnchancen bei Kurssteigerungen an den Aktienmärkten.
- Durch die breite Streuung der Zielinvestitionen besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage.
- Berücksichtigung von nachhaltigen und ethischen Kriterien in der Anlagepolitik.
Wesentliche Risiken
- Die Kurse der Wertpapiere (insbesondere Aktien) im Fonds bzw. dem zugrundeliegenden Index bestimmen den Fondspreis. Wertschwankungen mit einem damit einhergehenden Rückgang des Depotwertes können nicht ausgeschlossen werden.
- Anlegende sind mit einer Investition in ETFs sowohl bei positiver als auch negativer Entwicklung des abgebildeten Marktes voll an diese Marktbewegung gebunden.
- Aktienmärkte unterliegen wirtschaftlichen und politischen Risiken.
- Schwächen der Aktienmärkte können trotz Streuung innerhalb der Anlageregion das Ergebnis des Fonds belasten.
- Eventuell kann die Anlagepolitik von individuellen Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellungen abweichen.
Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.
Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Deka Investment GmbH
Lyoner Straße 13, 60528 Frankfurt, DE
Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Die hier veröffentlichten Steuerdaten unterliegen einer besonderen Sorgfalt; wir behalten uns aber vor, die steuerlichen Angaben - wenn notwendig - mit Wirkung für die Vergangenheit oder die Zukunft zu ändern. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Die Rechenschaftsberichte und Jahressteuerbescheinigungen sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.