„Die Arche“ e.V.: Unterstützung für Kinder und Jugendliche
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der "Arche" in 2021 rief ihr Gründer Bernd Siggelkow den 24. November als bundesweiten, jährlich stattfindenden „Aktionstag gegen Kinderarmut und Ausgrenzung“ aus: Organisationen und Sozial- und Bildungseinrichtungen in ganz Deutschland sind dazu aufgerufen, am Aktionstag teilzunehmen. Ziel ist es, den Bedürfnissen der Kinder Gehör zu verschaffen und ihnen uneingeschränkte soziale Teilhabe zu ermöglichen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Kinder in einer der fünf Niederlassungen der Arche in Frankfurt
Der Freundeskreis der Arche Frankfurt am Main e.V. fördert die Arche
- 2010 öffnete die erste Arche in Frankfurt ihre Türen.
- 2011 wurde im „Kleinen Zentrum“ in der Frankfurter Nordweststadt eine weitere Arche eröffnet. Die Kinder kommen aus den umliegenden Schulen und erhalten eine warme, vollwertige Mahlzeit, Lernen und starten dann in Spiel und Spaß, Workshop-, Sport- und Kreativ-Angebote.
- Die Arche Nordweststadt bietet seit 2013 eine erweiterte schulische Betreuung.
- 2017 eröffnet in Frankfurt Griesheim die erste Jugendarche. Sie richtet sich an Jugendliche ab 13 Jahren, die aus der Kinderarche „herausgewachsen“ sind. Altersgerechte Angebote für die schulische Förderung, Unterstützung bei Praktika und Berufsfindung sowie insbesondere die Begleitung in ein selbstverantwortliches Leben prägen das Programm. Die Eröffnung dieses Standorts wurde maßgeblich durch die Deka ermöglicht.
- Am 7. Oktober 2021 wurde die zweite Jugend-Arche in Frankfurt im "Kleinen Zentrum Nordweststadt" eröffnet.
Täglich erhalten in den Frankfurter Archen so jeden Tag rund 400 Kinder und Jugendliche eine kostenlose Mahlzeit und eine Hausaufgabenbetreuung, insgesamt erreicht der Arche Frankfurt mit ihren Angeboten gut 1.500 Kinder und Jugendliche.
Einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deka bieten zum Beispiel ehrenamtlich einen Schnupperkurs im Tauchen oder Hilfe bei den Hausaufgaben.
Und zu Weihnachten helfen wir mit, dass auch Arche-Kinder ein Geschenk unter dem Baum finden: Die Deka-Mitarbeitenden sammeln die Wünsche der Kinder vom Weihnachtswunsch-Baum und erfüllen sie.
Eine Partnerschaft für Chancengleichheit
Damit leistet die Deka einen Beitrag im Kampf gegen Kinderarmut, Bildungsungleichheit und der damit oft einhergehenden gesellschaftlichen Ausgrenzung

Jugendliche bei der Eröffnung der Jugend-Arche im "Kleinen Zentrum Nordweststadt" in Frankfurt mit Daniel Schröder (re., Leiter Arche Frankfurt und Regionalleiter der Arche)

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Arche geben den Kindern ein stabiles und wertschätzendes soziales Umfeld. Ich bin stolz, dass wir sie dabei mit finanziellen Mitteln und Know how unterstützen können.
Deka-Mitarbeitende bringen sich ein
- Viele Mitarbeitende der Deka übernehmen privat ehrenamtliche Aufgaben – zum Beispiel für gemeinnützige Organisationen, Schulen oder Sportvereine. Dieses Engagement möchten wir fördern. Im Rahmen der Aktion „Deka – Engagiert vor Ort“ können sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jedes Jahr um 1.000 Euro für „ihr“ Projekt bewerben. Auch in 2024 werden wieder insgesamt 30 Projekte gefördert.
- Bei der Aktion „Restcent“ spenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Cent-Beträge ihres monatlichen Gehalts. Die Gesamtsumme kommt am Ende des Jahres einer gemeinnützigen Organisation oder einer Stiftung zugute. Die Belegschaft bestimmt, wer die Spende bekommt. 2025 geht sie an die KinderkrebsHilfe Rottal-Inn e. V..
Stiftung Deutsche Krebshilfe/ Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe e. V.
2024 wurden insgesamt 130 Turniere gespielt werden. Rund 7.000 Golferinnen und Golfer erspielten rund 285.000 Euro. Der gesamte Spendenerlös kommt unmittelbar der Arbeit der Stiftung Deutsche Krebshilfe in ihrem Kampf gegen den Krebs zugute.
Steffi Böhler, ehemalige Langläuferin, Olympiateilnehmerin und begeisterte Golferin, bei der Benefiz-Turnierserie
Sport-Engagement: Deka als Top-Partner Olympia Team Deutschland
Die Förderung zielt darauf ab, Athletinnen und Athleten zu fördern und die Aufmerksamkeit auf die Vielfalt des Sports und ihrer Sportlerinnen und Sportler zu lenken: Das Olympiateam Deutschland vereint 400 Athletinnen und Athleten in 27 Sommersportarten und 150 Athletinnen und Athleten in sieben Wintersportarten. Sie sind Identifikationsfiguren und Vorbilder für die Gesellschaft und tragen wesentlich zur Vermittlung von Werten wie Leidenschaft, Erfolg, Fairplay, Teamplay und Respekt bei.
Auch im sportlichen Bereich sind uns junge Leute besonders wichtig: Deswegen sind wir Nationaler Förderer des Deutschen Sportabzeichens und Offizieller Förderer der Eliteschulen des Sports. Dadurch sind wir nicht nur Partner im olympischen und paralympischen Spitzensport, sondern auch im Breiten- und Nachwuchssport: Die Sparkassen-Finanzgruppe ist somit der erste und einzige Partner der alle vier Förderbereiche gleichzeitig abdeckt.
Die Unterstützung des DOSB ist eine Verbundleistung der Sparkassen-Finanzgruppe unter Beteiligung der Deka: Es nimmt die sehr umfangreichen lokalen und regionalen Sportengagements der Sparkassen und der Regionalverbände auf und ermöglicht es, sich als der größte nichtstaatliche Förderer von Breiten- und Spitzensport in der Öffentlichkeit zu positionieren. Zudem identifizieren sich die Sparkassen-Finanzgruppe und die Deka mit sportlichen Werten und dem olympischen Gedanken.