
Unser Engagement für Bildung und Wissenschaft
Unser Engagement für Bildung und Wissenschaft
Ohne Bildung gibt es keinen Fortschritt. Deshalb fördert die Deka das Wissen über wirtschaftliche Zusammenhänge. Wir unterstützen die Hochschule für Finanzwirtschaft und Management der Sparkassen-Finanzgruppe und das Planspiel Börse. Zudem haben wir das Forschungsinstitut IQAM Research gegründet.
Hochschule für Finanzwirtschaft und Management
Uns ist es wichtig, diese jungen Leute zu fördern: Die Deka lädt jedes Jahr die aktuellen Studentinnen und Studenten nach Frankfurt ein. Außerdem zeichnen wir seit 2015 die beste Absolventin und den besten Absolventen aus. Diese hospitieren dann vier Wochen lang in der Deka-Gruppe – in einem Bereich, den sie sich selbst auswählen. Sie erhalten Praxiserfahrungen, bekommen einen exklusiven Einblick in das Unternehmen und knüpfen wertvolle Kontakte.

Absolventen der Hochschule für Finanzwirtschaft und Management

Dr. Maik Grabau
Stiftungsprofessor für Nachhaltigkeit und Finanzmärkte
Stiftungsprofessuren an der Hochschule für Finanzwirtschaft und Management
Die Stiftungsprofessur soll den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Finanzpraxis fördern und nachhaltige Finanzstrategien weiterzuentwickeln. Die Hochschule zeichnet sich durch eine hohe Praxisorientierung und die Ausrichtung ihrer Forschungsprojekte aus. Es werden innovative Themen bearbeitet, die auch für die DekaBank als Finanzdienstleisterin relevant sind.
IQAM Research: Privates Institut für quantitative Kapitalmarktforschung
In zweijährigem Turnus zeichnet das IQAM Research exzellente Forschungsarbeiten von Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen aus dem Gebiet der Kapitalmarktforschung aus.

Forschungspreis 2024:
Von links nach rechts: Dr. Michael Wegener, Dr. Matthias Danne, die Preisträger Gideon Ozik und Miao Liu sowie Dr. Ulrich Neugebauer, Dr. Dominik Wolff und Valery Trosdorf
Mehr zum IQAM Research.

House of Finance an der Goethe-Universität in Frankfurt
Deka an der Goethe-Universität in Frankfurt
- Mit dem gemeinnützigen Verein der Goethe Finance Association (GFA) wird die Forschung und Lehre gefördert.
- Zudem werden die Freunde und Förderer der Goethe-Universität (VFF) unterstützt. Auch hier stehen Forschung und Lehre speziell am Finanzplatz Frankfurt im Fokus.
Center for Financial Studies
Das Planspiel Börse: Wertpapierhandel einfach erklärt
Als Wertpapierhaus der Sparkassen-Finanzgruppe möchten wir die Wertpapierkultur in Deutschland fördern. Die immer noch niedrigen Zinsen wirken sich nachteilig auf die Entwicklung der Sparanlagen aus. Um das zu verstehen und Handlungsalternativen zu erkennen, ist Finanzbildung von größter Bedeutung. Mit der Förderung des Planspiel Börse beabsichtigt die DekaBank, Finanz- und Kapitalmarktwissen intensiv zu vermitteln und dabei insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene zu erreichen.
41. Runde des Planspiel Börse
Die 42. Spielrunde des Planspiels Börse ist am 1. Oktober 2024 gestartet, bis zum 13. November ist eine Registrierung noch möglich. Bis zum 24. Januar wird das Planspiel ausgetragen. Die Siegerinnen und Sieger werden im Mai 2025 in Berlin in einer Siegergala geehrt.

Siegerehrung der 41. Spielrunde am 19. Mai in Berlin
-
Planspiel Börse vor über30Jahren gegründet
-
Teilnehmende aus rund21Ländern
-
Durchschnittlich30.000teilnehmende Teams

Marco Lammert arbeitet als Portfolio Manager bei Deka Investment.
Vom Planspiel Börse zur Deka
Der gelernte Investmentfondskaufmann Marco Lammert studierte berufsbegleitend an der Frankfurt School of Finance & Management. Nach Stationen an der CASS London Business School und bei der Credit Suisse in London arbeitet er seit 2014 als Portfolio Manager im Team Aktien Global und verantwortet dort den Financials Sektor.