Unser Engagement für Musik

Seit 2018 engagiert sich die DekaBank im Bereich Musik und fördert das Bundesjugendorchester, das Schleswig-Holstein Musik Festival sowie den Verein Zukunft Klassik e. V., um jungen Musiktalenten hochwertige Bildung und Auftrittsmöglichkeiten zu bieten.

Das Bundesjugendorchester - eine musikalische Institution

Das Bundesjugendorchester (BJO), gegründet 1969 vom Deutschen Musikrat, ist eine zentrale Institution der Musikförderung. Nachwuchsmusikerinnen und -musiker im Alter von 14 bis 19 Jahren begeistern das Publikum mit ihrem Talent, Können und ihrer Leidenschaft für Musik. Das BJO fungiert mit weltweiten Konzerten als Kulturbotschafter der Bundesrepublik Deutschland. 

Viele der über 2.500 ehemaligen Mitglieder arbeiten heute als Orchestermusikerinnen und -musiker, Dozierenden oder Professorinnen und Professoren. Allein bei den Berliner Philharmonikern spielen 18 ehemalige Mitglieder. Internationale Solistinnen wie Sabine Meyer (Klarinette) und Tabea Zimmermann (Bratsche) haben ihre ersten Erfahrungen im Bundesjugendorchester gesammelt.
© Selina Pfruener
Musizierende des Bundesjugendorchesters beim Konzert

Volle Konzentration auf die Musik - Mitglieder des Bundesjugendorchesters

Portrait von Dr. Stocker, Vorstandsvorsitzender der Deka
Dr. Georg Stocker, Vorsitzender des Vorstands

Die Musikerinnen und Musiker des Bundesjugendorchesters erarbeiten sich Orchesterwerke und Musikstücke mit viel Professionalität, Energie und Hingabe. Diese Leistung ist einfach beachtlich. Ich freue mich, dass wir das Bundesjugendorchester fördern.

Das Bundesjugendorchester stellt sich vor

© Mutesouvenir / Kai Bienert
Zwei Musikerinnen des Bundesjugendorchesters umarmen sich

Ein Sprungbrett für exzellenten Musik-Nachwuchs: die Partnerschaft von Deka und dem Bundesjugendorchester.

Die Deka und das Bundesjugendorchester

Seit 2018 fördert die Deka das BJO und ermöglicht musikalische Bildung auf höchstem Niveau. Sie ermöglicht Jugendlichen, deren Familien finanzielle Unterstützung benötigen, die Teilnahme an Konzerttourneen und unterstützt das Orchester beim Kauf von Instrumenten, die den jungen Mitgliedern zur Verfügung gestellt werden.

Die Partnerschaft ergänzt die langjährige Tradition der Sparkassen-Finanzgruppe, die sich seit 1969 für „Jugend musiziert“ einsetzt, den wichtigsten Nachwuchswettbewerb für klassische Musik in Deutschland.
© Foto: Julia Altukhova
Bild von Ausnahmecellistin Anastasia Kobekina

2024 erhielt die russische Ausnahmecellistin Anastasia Kobekina den Leonard Bernstein Award. 

Das Schleswig-Holstein Musik Festival

Seit 1986 findet jedes Jahr im Sommer das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) an verschiedenen Spielorten in Schleswig-Holstein, Hamburg, Süd-Dänemark und im nördlichen Niedersachsen statt. Mit rund 200 Konzerten bringt das SHMF die Musik in Über 90 Orten direkt zu den Menschen: Prachtvolle Gutshöfe, historische Pferdeställe, malerische Kirchen, imposante Werften und Industrieanlagen werden musikalisch belebt. 
Das SHMF ist eines der größten klassischen Musikfestivals Europas. Diesen Festivalsommer ist Istanbul der Städteschwerpunkt. Nähere Informationen sowie das Gesamtprogramm finden Sie auf der Webseite des SHMF. Seine Förderung ist eine gemeinsame Leistung von Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe, darunter seit 2020 auch die Deka.
Ein Höhepunkt für junge, international beachtete Musikerinnen und Musiker ist der seit 2002 verliehene und von der Sparkassen-Finanzgruppe gestiftete Leonard Bernstein Award. Zuletzt erhielt der japanische Pianist Hayato Sumino den Leonard Bernstein Award. Der junge Musiker überzeugt nicht nur durch seine brillante Technik, sondern auch mit seiner großen Ausdruckskraft.

Mit dem Zukunft Klassik e. V. für den musikalischen Nachwuchs

Der 2021 gegründete Verein Zukunft Klassik e.V. setzt sich im Rahmen des Rheingau Musik Festivals gezielt dafür ein, aufstrebenden Musiktalenten regelmäßige Auftrittsmöglichkeiten zu verschaffen. Der Verein unterstützt Konzertveranstalter aus dem Bereich der klassischen Musik bei der Realisierung solcher Projekte. Zu diesen durch Zukunft Klassik e.V. geförderten Projekten gehört auch das BJO des Schleswig-Holstein Musik Festivals und eine Reihe ausgewählter musikpädagogischer Aufführungen für Kinder und Familien.
Die Deka unterstützt Zukunft Klassik e.V. seit 2022 jährlich in der Festivalsaison. Der Verein fördert zahlreiche Konzerte von Jugendorchestern und freien Ensembles während des Rheingau Musik Festivals
© Olaf Malzahn
Musizierende des Schleswig-Holstein Festival Orchestra im Konzert

Klassische Musik braucht eine Zukunft: talentierte Nachwuchskünstler, wie hier vom Schleswig-Holstein Festival Orchestra, halten sie lebendig