Presseinformation
Deka mit anhaltend hohem Wachstum im Wertpapiergeschäft
- Wirtschaftliches Ergebnis von 829 Mio. Euro nach neun Monaten
- Gesamtvertriebsleistung steigt deutlich auf 29,7 Mrd. Euro
- Absatz im Retailgeschäft fast ein Drittel höher / Private-Banking-Absatz nahezu
verdoppelt / Immobilienfonds-Absatz bei Privatkunden weiter positiv - Zahl der Sparpläne erhöht sich um rund 450.000 auf 8,7 Mio.
- Institutionelles Geschäft zieht an / Neue Depotplattform in Betrieb genommen
Frankfurt, 13.11.2025
Die Deka-Gruppe hat in den ersten neun Monaten 2025 ein Wirtschaftliches Ergebnis von
829 Mio. Euro erzielt nach 804 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Dazu beigetragen hat vor allem eine anhaltend hohe Wertpapier-Nachfrage. Die Gesamtvertriebsleistung von Fonds und Zertifikaten stieg um 42 Prozent auf 29,7 Mrd. Euro. Der überwiegende Teil davon entfiel auf das Privatkundengeschäft.
Deka-Vorstandsvorsitzender Dr. Georg Stocker: „Das gute Ergebnis gibt uns weiterhin Spielraum für Investitionen in Digitalisierung und die Weiterentwicklung unseres Geschäftsmodells. Die kontinuierlichen Investitionen zahlen sich spürbar aus. Für unsere institutionellen Kunden etwa haben wir vor kurzem eine neue, moderne Depotplattform in Produktion genommen. Dabei haben wir Vermögenswerte von mehr als 600 Mrd. Euro erfolgreich übertragen. Das ist eine der größten Migrationen im Wertpapiergeschäft am Finanzplatz Deutschland und bestätigt unsere Position als Innovationsvorreiterin."
Der Absatz im Privatkundengeschäft erhöhte sich um rund 45 Prozent auf 26,4 Mrd. Euro. Davon entfielen 14,3 Mrd. Euro auf Fonds, fast doppelt so viel wie vor einem Jahr (September 2024: 7,8 Mrd. Euro). Besonders gefragt waren weiterhin Aktienfonds mit 4,5 Mrd. Euro
(3,0 Mrd. Euro) und Rentenfonds mit 2,1 Mrd. Euro (1,4 Mrd. Euro). Im Rahmen der Vermögensverwaltungen sammelte die Deka netto 3,3 Mrd. Euro ein nach 0,3 Mrd. Euro im Jahr zuvor. Der Nettoabsatz der von der Deka gemanagten Immobilienfonds für Privatanleger blieb mit 0,1 Mrd. Euro gegen den Markttrend weiter positiv (0,6 Mrd. Euro). Der Bruttoabsatz mit Zertifikaten im Privatkundengeschäft lag mit 12,1 Mrd. Euro über dem Vorjahreswert von 10,5 Mrd. Euro.
Der Privatkundenabsatz in Höhe von 26,4 Mrd. Euro umfasst sowohl das Retail- als auch das Private Banking- und Wealth-Management-Geschäft. Retail-Kunden investierten fast ein Drittel mehr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, der Absatz stieg auf 19,0 Mrd. Euro
(14,4 Mrd. Euro). Im Private Banking hat sich der Absatz fast verdoppelt auf 7,4 Mrd. Euro
(3,8 Mrd. Euro).
Eine tragende Säule im Privatkundengeschäft der Deka bleiben Wertpapiersparpläne. Anlegerinnen und Anleger schlossen von Januar bis September netto rund 450.000 neue Wertpapiersparpläne ab nach rund 408.000 im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Die Deka verwaltet damit inzwischen etwa 8,7 Millionen Sparpläne.
Die anhaltend hohe Nachfrage nach Wertpapier-Produkten spiegelt sich auch in den Depotzahlen wider: Die Zahl der Wertpapierdepots stieg gegenüber Ende 2024 um
4 Prozent auf 5,9 Millionen.
Im Institutionellen Geschäft stieg die Vertriebsleistung von Fonds und Zertifikaten auf
3,3 Mrd. Euro von 2,6 Mrd. Euro.
Das Gesamtvolumen von Fonds und Deka-Zertifikaten erhöhte sich infolge der guten Vertriebsleistung sowie einer marktbedingt positiven Wertentwicklung in den ersten drei Quartalen auf 440,2 Mrd. Euro von 415,9 Mrd. Euro zum Jahresende 2024.
Die Erträge der Deka-Gruppe legten von Januar bis September um 6,7 Prozent auf 1,86 Mrd. Euro zu. Den weitaus größten Teil davon steuerte erneut das Provisionsergebnis bei, das sich auf 1,34 Mrd. Euro von 1,24 Mrd. Euro erhöhte. Infolge der gesunkenen Kapitalmarktzinsen lag das Zinsergebnis mit 318 Mio. Euro erwartungsgemäß unter dem vergleichbaren Vorjahreswert in Höhe von 384 Mio. Euro. Die Zuführung zur Risikovorsorge im Kredit- und Wertpapiergeschäft war mit 17 Mio. Euro nur etwa halb so hoch wie im September 2024
(36 Mio. Euro).
Das Finanzergebnis lag mit 217 Mio. Euro über dem Vorjahreswert von 182 Mio. Euro.
Ein wesentlicher Bestandteil war der Ergebnisbeitrag aus dem Kapitalmarktgeschäft unter anderem aufgrund der Nachfrage nach Zertifikaten.
Die Aufwendungen stiegen auf 1,03 Mrd. Euro von 938 Mio. Euro. Dies ist unter anderem zurückzuführen auf höhere Investitionen in Digitalisierung und die Weiterentwicklung des Geschäftsmodells wie beispielsweise die Depotplattformen und den S-Invest-Manager.
Das Aufwands-Ertrags-Verhältnis lag per Ende September bei 54,9 Prozent nach 59,2 Prozent zum Jahresende 2024. Die bilanzielle Eigenkapitalrentabilität vor Steuern betrug 16,4 Prozent (Jahresultimo 2024: 13,9 Prozent). Die Finanz- und Vermögenslage der Deka-Gruppe ist weiterhin solide. Zudem verfügt die Deka über eines der besten Ratings unter den deutschen Banken. Nach CRR III (ohne Übergangsregelungen) belief sich die harte Kernkapitalquote Ende September 2025 auf 20,5 Prozent nach 19,8 Prozent zum Jahresende 2024 (CRR II).
Die Deka-Gruppe erwartet für das Gesamtjahr 2025 ein Wirtschaftliches Ergebnis auf Vorjahresniveau. 2024 wurde ein Wirtschaftliches Ergebnis von 892 Mio. Euro erzielt.
|
Wichtige Kennzahlen |
01.01. bis 30.09.2025 Mio. Euro |
01.01. bis 30.09.2024 Mio. Euro |
Veränderung in Prozent |
|
Summe Erträge |
1.860 |
1.743 |
6,7 |
|
davon: |
|
|
|
|
Zinsergebnis |
318 |
384 |
-17,2 |
|
Risikovorsorge (Kredit- und Wertpapiergeschäft |
-17 |
-36 |
-52,8 |
|
Provisionsergebnis |
1.338 |
1.244 |
7,6 |
|
Finanzergebnis |
217 |
182 |
19,2 |
|
Sonstiges betriebliches Ergebnis |
4 |
-31 |
k.A. |
|
Summe Aufwendungen |
1.030 |
938 |
9,8 |
|
Wirtschaftliches Ergebnis |
829 |
804 |
3,1 |
|
Asset Management Nettovertriebsleistung |
16.909 |
9.921 |
70,4 |
|
davon: |
|
|
|
|
Privatkunden |
14.294 |
7.779 |
83,8 |
|
Institutionelle Kunden |
2.615 |
2.142 |
22,1 |
|
Zertifikate Bruttovertriebsleistung |
12.777 |
10.960 |
16,6 |
|
davon: |
|
|
|
|
Privatkunden |
12.091 |
10.460 |
15,6 |
|
Institutionelle Kunden |
686 |
500 |
37,2 |
|
Summe Vertriebsleistung Asset Management und Zertifikate |
29.686 |
20.881 |
42,2 |
Über die Deka
Die Deka-Gruppe, bestehend aus der DekaBank Deutsche Girozentrale (DekaBank) und ihren Tochtergesellschaften, ist das Wertpapierhaus der deutschen Sparkassen und Teil der Sparkassen-Finanzgruppe. Mit einem verwalteten Vermögen in Höhe von 440 Mrd. Euro (per 30.09.2025) sowie rund 5,9 Millionen betreuten Depots ist sie einer der größten Wertpapierdienstleister und Immobilien-Asset Manager in Deutschland. Die Deka-Gruppe bietet Investmentlösungen und Dienstleistungen für private und institutionelle Anleger an und richtet ihr Angebot an den Anforderungen ihrer Eigentümer, den Sparkassen, aus.
Pressekontakt: