Presseinformation

Deka wächst im Fondsgeschäft und erzielt erneut gutes Ergebnis im ersten Halbjahr

  • Wirtschaftliches Ergebnis von 520 Mio. Euro
  • Gesamtvertriebsleistung erhöht sich deutlich auf 20,4 Mrd. Euro
  • Fondsabsatz im Privatkundengeschäft mehr als verdoppelt
 
Frankfurt, 26.08.2025

Die Deka-Gruppe blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2025: Das Wirtschaftliche Ergebnis lag Ende Juni bei 520,1 Mio. Euro und damit leicht über dem Niveau des Vorjahres von 512,4 Mio. Euro. Die Gesamtvertriebsleistung von Fonds und Zertifikaten stieg um 41 Prozent auf 20,4 Mrd. Euro und war damit so hoch wie noch nie in den ersten sechs Monaten eines Jahres. Deutliche Zuwächse gab es insbesondere bei Investmentfonds im Privatkundengeschäft – die Nettovertriebsleistung verdoppelte sich hier auf 10,1 Mrd. Euro gegenüber 4,6 Mrd. Euro im ersten Halbjahr 2024.

Deka-Vorstandschef Dr. Georg Stocker: „Die Sparkassenkundinnen und -kunden haben im ersten Halbjahr weiter am Kapitalmarkt angelegt. Sie vertrauen auf die Wirtschaft und deren Innovationskraft. Das ist ein klares Investitionssignal.“

Zum Absatzanstieg bei Fonds im Privatkundengeschäft trugen neben Aktienfonds mit 3,0 Mrd. Euro (1. Halbjahr 2024: 1,9 Mrd. Euro) und Rentenfonds mit 1,6 Mrd. Euro (0,9 Mrd. Euro) auch die Produkte des fondsbasierten Vermögensmanagements der Deka bei, die Nettovertriebsleistung stieg hier auf 2,2 Mrd. Euro von minus fünf Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Die Nettovertriebsleistung der von der Deka gemanagten Immobilien-fonds für Privatanleger blieb mit 0,1 Mrd. Euro positiv (0,4 Mrd. Euro). Der Bruttoabsatz mit Zertifikaten im Privatkundengeschäft lag mit 8,6 Mrd. Euro knapp über dem Vorjahreswert von 8,0 Mrd. Euro.

Damit erreichte die Deka-Gruppe im Privatkundengeschäft eine Vertriebsleistung mit Fonds und Zertifikaten von 18,7 Mrd. Euro nach 12,6 Mrd. Euro im ersten Halbjahr 2024. Auf Retail-Kunden entfielen davon 13,6 Mrd. Euro (10,3 Mrd. Euro) und auf Private-Banking-Kunden 5,1 Mrd. Euro (2,3 Mrd. Euro).

Eine tragende Säule im Privatkundengeschäft der Deka bleiben Wertpapiersparpläne. Anlegerinnen und Anleger schlossen von Januar bis Juni netto rund 287.000 neue Wertpapiersparpläne ab und damit gut 50.000 Verträge mehr als im ersten Halbjahr 2024 (rund 235.000). Die Deka verwaltet damit rund 8,5 Millionen Sparpläne. Auch in den Depotzahlen spiegelt sich die Attraktivität von Wertpapieren wider: Die Zahl der Wertpapierdepots stieg um rund 150.000 auf 5,9 Millionen.

Im Institutionellen Geschäft lag die Vertriebsleistung von Fonds und Zertifikaten im ersten Halbjahr 2025 mit 1,7 Mrd. Euro annähernd auf Vorjahresniveau (1,9 Mrd. Euro).

Das Gesamtvolumen von Fonds und Deka-Zertifikaten erhöhte sich aufgrund der guten Vertriebsleistung sowie einer marktbedingt positiven Wertentwicklung Ende Juni 2025 auf 426,6 Mrd. Euro (Ende 2024: 415,9 Mrd. Euro).
 
Provisionsergebnis weiterhin zentrale Ertragsquelle

Die Deka-Gruppe erwirtschaftete von Januar bis Juni Gesamterträge von 1,23 Mrd. Euro, das waren acht Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2024 (1,14 Mrd. Euro). Etwa 70 Prozent davon steuerte erneut das Provisionsergebnis bei, das sich um knapp zehn Prozent auf 862,4 Mio. Euro erhöhte. In Folge der gesunkenen Kapitalmarktzinsen lag das Zinsergebnis mit 221,2 Mio. Euro erwartungsgemäß unter dem Wert im ersten Halbjahr 2024 in Höhe von 257,7 Mio. Euro.

Im ersten Halbjahr 2025 wurde netto eine Risikovorsorge im Kredit- und Wertpapiergeschäft in Höhe von 18,4 Mio. Euro (3,4 Mio. Euro) gebildet. Einzelwertberichtigungen insbesondere im Bereich der Immobilienfinanzierungen stand ein positiver Effekt in Folge der Anpassung des Post Model Adjustments gegenüber. 

Das Finanzergebnis lag mit 167,0 Mio. Euro über dem Vorjahreswert von 121,1 Mio. Euro. Ein wesentlicher Bestandteil war der Ergebnisbeitrag der Einheit Handel & Strukturierung unter anderem aufgrund der Nachfrage nach Zertifikaten.

Die Aufwendungen stiegen unter anderem in Folge der anhaltend hohen Investitionen in Digitalisierung und Personal von 626,6 Mio. Euro auf 710,5 Mio. Euro. Von Januar bis Juni erhöhte sich die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um 128 auf 5.855.

Das Aufwands-Ertrags-Verhältnis lag per Ende Juni bei guten 56,9 Prozent (54,8 Prozent). Die bilanzielle Eigenkapitalrentabilität vor Steuern betrug 15,6 Prozent nach 16,4 Prozent. Die Finanz- und Vermögenslage der Deka-Gruppe ist weiterhin solide. Zudem verfügt die Deka über eines der besten Ratings unter den deutschen Banken. Nach CRR III (ohne Übergangsregelungen) belief sich die harte Kernkapitalquote zur Jahresmitte 2025 auf 19,9 Prozent nach 19,8 Prozent zum Jahresende 2024 (CRR II).

Für das Gesamtjahr 2025 erwartet die Deka weiterhin ein Wirtschaftliches Ergebnis in Höhe von rund 800 Mio. Euro.
Wichtige Kennzahlen (nach IFRS)
1. Halbjahr
2025
Mio. Euro
1. Halbjahr
2024
Mio. Euro
Veränderung
in Prozent
Summe Erträge
1.230,7
1.139,1
8,0
davon:
 
 
 
       Zinsergebnis
221,2
257,7
-14,2
       Risikovorsorge (Kredit- und
       Wertpapiergeschäft)
-18,4
-3,4
< -300
       Provisionsergebnis
862,4
785,3
9,8
       Finanzergebnis
167,0
121,1
37,9
       Sonstiges betriebliches Ergebnis
-1,5
-21,7
93,2
Summe Aufwendungen
710,5
626,6
13,4
Wirtschaftliches Ergebnis
520,1
512,4
1,5
Asset Management Nettovertriebsleistung
11.253
6.120
83,9
davon:
 
 
 
       Privatkunden
10.065
4.639
116,9
       Institutionelle Kunden
1.188
1.482
-19,8
Zertifikate Bruttovertriebsleistung
9.127
8.340
9,4
davon:
 
 
 
       Privatkunden
8.630
7.956
8,5
       Institutionelle Kunden
497
384
29,4
Gesamtvertriebsleistung (Summe Vertriebsleistung Asset Management und Zertifikate)
20.379
14.461
40,9

Über die Deka

Die Deka-Gruppe, bestehend aus der DekaBank Deutsche Girozentrale (DekaBank) und ihren Tochtergesellschaften, ist das Wertpapierhaus der deutschen Sparkassen und Teil der Sparkassen-Finanzgruppe. Mit einem verwalteten Vermögen in Höhe von 427 Mrd. Euro (per 30.06.2025) sowie rund 5,9 Millionen betreuten Depots ist sie einer der größten Wertpapierdienstleister und Immobilien-Asset Manager in Deutschland. Die Deka-Gruppe bietet Investmentlösungen und Dienstleistungen für private und institutionelle Anleger an und richtet ihr Angebot an den Anforderungen ihrer Eigentümer, den Sparkassen, aus.

Ihre Ansprechpartner

Björn Korschinowski

Leiter Unternehmens­kommunikation

069 / 7147 - 3652

E-Mail senden

Patricia Uhlig

Pressesprecherin

069 / 7147 - 2303

E-Mail senden