Um ihr Ziel Klimaneutralität im Jahr 2050 zu erreichen, hat die EU-Kommission nun ihren Verordnungsentwurf zur sogenannten EU-Taxonomie an die Regierungen der Mitgliedsstaaten geschickt. Mit dem Regelwerk sollen einheitliche Standards für ökologisches Wirtschaften festgelegt werden. Das betrifft sowohl Finanzmärkte, Investitionen als auch wirtschaftliches Handeln. Der Plan, Energieerzeugung aus Atom und Gas in die EU-Taxonomie aufzunehmen, stößt hierzulande auf ein geteiltes Echo. Ingo Speich, Leiter Nachhaltigkeit und Corporate Governance bei Deka Investment, erklärt, was diese Pläne für Anlegerinnen und Anleger bedeuten könnten.
Leiter Nachhaltigkeit und Corporate Governance, Deka Investment