Impressum und Datenschutzerklärung für die Instagram-Seite der DekaBank

Impressum

Herausgegeben von:
 
DekaBank Deutsche Girozentrale
Große Gallusstraße 14
60315 Frankfurt am Main
 
Telefon (0 69) 71 47 - 0
Telefax (0 69) 71 47 - 13 76

E-Mail: konzerninfo@deka.de

Die DekaBank ist das Wertpapierhaus der Sparkassen-Finanzgruppe mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Sie ist im Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main unter der Nummer HRA 16068 eingetragen und wird durch die Europäische Zentralbank und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht als zuständigen Aufsichtsbehörden beaufsichtigt. Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer der DekaBank lautet DE 114103563, die Wirtschafts-Identifikationsnummer der DekaBank lautet DE 114103563-00001.
Vorsitzender des Verwaltungsrates:

Prof. Dr. Ulrich Reuter

Dem Vorstand gehören an:
  • Dr. Georg Stocker (Vorsitzender)
  • Dr. Matthias Danne (stellvertretender Vorsitzender)
  • Birgit Dietl-Benzin
  • Daniel Kapffer
  • Torsten Knapmeyer
  • Martin K. Müller

Zuständige Aufsichtsbehörden:

Europäische Zentralbank
Sonnemannstraße 22
60314 Frankfurt

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Graurheindorfer Straße. 108
53117 Bonn
oder
Marie-Curie-Straße 24-28
60439 Frankfurt

Europäische Online-Streitbeilegungsplattform
Die Europäische Kommission hat unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Europäische Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) errichtet. Die OS-Plattform kann ein Verbraucher für die außergerichtliche Beilegung einer Streitigkeit aus Online-Verträgen mit einem in der EU niedergelassenen Unternehmen nutzen.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzhinweise werden gemäß der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erteilt und gelten für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Instagram-Seite („Instagram-Seite“) der DekaBank Deutsche Girozentrale, Frankfurt am Main („DekaBank“ oder „wir“), abrufbar unter: https://www.instagram.com/dekabank oder in der Instagram-App.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, die von Nutzern unserer Instagram-Seite erhoben werden, erfolgt durch

  • uns, die DekaBank Deutsche Girozentrale, (Anstalt des öffentlichen Rechts), Große Gallusstraße 14,
    60315 Frankfurt am Main, Deutschland, Telefon (0 69) 71 47 – 6 52, E-Mail: service@deka.de, Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten wie oben zzgl. „c/o Datenschutzbeauftragter“, als Betreiberin dieser Instagram-Seite, und
  • Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland, („Meta“) als Datenschutzverantwortliche der Instagram Plattform im EU-Raum („Instagram“).

Sowohl wir als auch Meta sind verantwortlich für bestimmte Teile der Verarbeitung Ihrer Daten, wenn Sie die Instagram-Seite nutzen. Der Schwerpunkt der Datenverarbeitung liegt jedoch bei Meta. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie das funktioniert und was Ihre Rechte sind:

I. Statistische Auswertungen

Wenn Sie unsere Instagram-Seite besuchen erhalten wir grundsätzlich keine personenbezogenen Daten von Ihnen, sofern Sie nichts aktiv liken, posten, sharen, kommentieren oder andere aktive Nutzungshandlungen vornehmen.

Allerdings erhalten wir statistische Auswertungen über die Nutzung unserer Instagram-Seite, die uns von Meta über die Funktion „Instagram Insights“  in anonymisierter Form (also so, dass man Sie und andere Nutzer nicht identifizieren kann) zur Verfügung gestellt werden. Diese Auswertungen umfassen insbesondere folgende Daten:

  • Anzahl der „Gefällt mir“-Angaben und Reaktionen auf unsere Posts / Stories
  • Anzahl der Kommentare / Nachrichten zu unseren Posts / Stories
  • Anzahl der Personen, die einen Post / eine Story gesehen haben
  • Anzahl wie oft ein Post / eine Story geteilt wurde
  • Anzahl wie oft ein Post / eine Story als Spam, rechtswidriger Inhalt o.ä. gemeldet wurde
  • Anzahl wie oft geklickt wurde, dass Nutzer der Instagram-Seite nicht mehr folgen wollen
  • Standort (Land), Alter und Geschlecht der Personen, die die Instagram-Seite besuchen
  • Informationen dazu, zu welcher Zeit Posts / Stories aufgerufen werden

Durch die Anonymisierung der an uns übermittelten Informationen können wir Sie nicht identifizieren. Dies bedeutet jedoch nicht zwingend, dass die Datenerhebung und Datenverarbeitung bei Meta selbst auch anonymisiert erfolgen.  Bitte lesen Sie dazu die weiteren Informationen zur Datenverarbeitung Durch Meta auf Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875/?cms_id=519522125107875&maybe_redirect_pol=false und weiter unten.

II. Erheben und Verwenden personenbezogener Daten

1. Datenverarbeitung durch DekaBank

Die Art und der Umfang der Erhebung von personenbezogenen Daten beim Besuch von Instagram-Seiten hängen stark vom Verhalten des Nutzers, also von Ihnen, ab. Teilweise können Sie die Erhebung Ihrer Daten deshalb beeinflussen.

a) Nutzeraktionen und Aktionsdaten

Wir erhalten nur dann personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie etwas auf unserer Instagram-Seite liken, posten, Inhalte teilen oder kommentieren oder sonstige aktive Nutzungshandlungen vornehmen. Außerdem dann, wenn wir von Ihnen freiwillig bei Instagram veröffentlichte Posts teilen oder auf diese antworten oder Posts verfassen, die auf Ihr Instagram Profil verweisen. In diesen Fällen verarbeiten wir jedoch nur die auf Instagram für uns und andere Nutzer von Ihnen öffentlich gemachten Daten („Aktionsdaten“).
 
Die Aktionsdaten umfassen Ihren (Nutzer-)Namen und die über Ihr Profil veröffentlichten Inhalte, wenn Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen bei Instagram entsprechend gesetzt haben. Wir erhalten weder von Ihnen noch von Meta Nutzungsdaten aus dem Hintergrund (wie z.B. Ihre IP-Adresse, Ihre Gerätenummer oder von Ihnen nicht öffentlich gemachte Informationen) oder andere „versteckte“ Daten.

b) Verarbeitungszwecke – Darstellung unserer Instagram-Seite und Beantwortung von Anfragen

Wir verarbeiten Aktionsdaten ausschließlich für:

  • Die Darstellung und Betrieb unserer Instagram Seite, sowie
  • Die Beantwortung Ihrer nichtöffentlich an uns adressierten Nachrichten (Direktnachrichten) und Ihrer öffentlich an uns adressierten Nachrichten sowie zur Kommentierung Ihrer Kommentare oder Posts auf Instagram oder unserer Instagram-Seite.

Wir erstellen insbesondere keine Profile von Ihnen oder vermischen die Aktionsdaten mit anderen Daten, die wir gegebenenfalls von Ihnen haben.

c) Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten die Aktionsdaten auf Basis unseres berechtigten Interesses, Ihnen, unseren Besuchern und Abonnenten, auf Instagram relevante Inhalte zur Verfügung zu stellen sowie um Ihnen die Nutzung unserer Instagram-Seite und deren Funktionalitäten zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir reagieren auf Ihre Nachrichten, Kommentare oder Posts, um etwaige Anfragen von Ihnen zu beantworten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
 
In Einzelfällen kann es sein, dass wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer Aktionsdaten benötigen, z.B., wenn ein Beitrag, den wir posten, ein Bild von Ihnen beinhaltet (z.B. im Rahmen von Gewinnspielen). Dann erläutern wir Ihnen weitere Details zu dieser Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Einholung Ihrer Einwilligung.

d) Speicherdauer

Wir verarbeiten Ihre Aktionsdaten zu den beschriebenen Zwecken nur solange, wie dies erforderlich ist, also in der Regel solange wir unsere Instagram-Seite betreiben, solange Ihre Nutzerhandlung auf unserer Instagram-Seite online ist oder bis wir Ihre Direktnachricht  abschließend beantwortet haben. Darüber hinaus speichern wir die Aktionsdaten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

e) Datenempfänger

  • Auftragsverarbeiter. Wir übermitteln Ihre Aktionsdaten gegebenenfalls an externe Dienstleister, wie z. B. IT- Dienstleister (beispielsweise, wenn Sie in unsere Kundendatenbank aufgenommen werden möchten). Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und mit ihnen Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.
  • Partner. Wir geben Ihre Aktionsdaten in Einzelfällen an andere Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten für ihre eigenen Zwecke verarbeiten, weiter, soweit dies zur Vertragsabwicklung oder Leistungserbringung erforderlich ist, z. B. im Rahmen von Gewinnspielen. Unsere Vertragspartner dürfen die so übermittelten Daten ausschließlich zu dem Zweck verwenden, für den wir sie übermittelt haben. Die Übermittlung Ihrer Aktionsdaten zu diesen Zwecken erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), unsere Instagram-Seite nutzergerecht zu gestalten.
  • Sonstige Empfänger. Wir übermitteln Ihre Aktionsdaten ansonsten in Einzelfällen nur an sonstige Empfänger, wenn und soweit dies gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist oder um Rechtsansprüche durchzusetzen sowie, um vermutete oder tatsächlich rechtswidrige Aktivitäten zu untersuchen oder zu verhindern. In diesen Fällen informieren wir Sie über die jeweilige Übermittlung gesondert, wenn und soweit dies rechtlich erforderlich und erlaubt ist.

Bitte beachten Sie, dass potentiell jedermann Ihre Veröffentlichungen auf Instagram sehen kann, da Instagram eine öffentliche Plattform ist.

2. Datenverarbeitung durch Meta

a) Nutzungsdaten und Nutzerinhalte

Bei Ihrem Besuch auf unserer Instagram-Seite erhebt und verarbeitet zudem Meta Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer Aktionsdaten. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten Meta in welchem Umfang und wie verarbeitet oder ob und wie Meta diese an Dritte, insbesondere auch in Länder außerhalb der Europäischen Union, weitergibt. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sich näher damit vertraut zu machen und zu entscheiden, ob Sie damit einverstanden sind.
 
Im Wesentlichen verarbeitet Meta nach unserem Kenntnisstand folgende personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie unsere Instagram-Seite oder die Instagram Plattform besuchen:
Registrierungsdaten, wie Nutzername, Passwort, E-Mail-Adresse; Profilinformationen wie Vor- und Nachname, Telefonnummer, Bild; Protokolldatei-Informationen und Nutzungsdaten, wie Webanfrage, IP-Adresse, Browser-Typ, Landing Pages, aufgerufene Seiten (auch wenn Sie nicht eingeloggt sind – soweit dies technisch möglich ist); und Geräte-ID, Metadaten wie Hashtags, Geotags, Kommentare.
 
Meta verwendet diese personenbezogenen Daten, um Ihnen die Instagram Plattform zur Verfügung zu stellen, aber auch um Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren und Ihnen personalisierte Inhalte – auch über andere Meta-Plattformen hinweg (z.B. Meta oder Messenger) – anzubieten. Detaillierte Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Durch Meta finden Sie in der Datenschutzerklärung der Instagram Plattform (https://help.instagram.com/519522125107875/?cms_id=519522125107875&maybe_redirect_pol=false).
Meta bietet Ihnen die Möglichkeit, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Meta in den Privatsphäre-Einstellungen Ihres Instagram Profils zu beschränken. Informationen zu den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie hier (mit weiteren Verweisen): https://help.instagram.com/help/instagram/196883487377501/?locale=de_DE&helpref=hc_fnav.

b) Über Cookies und App-Schnittstellen von Meta verarbeitete Daten

Wenn Sie unsere Instagram-Seite über die Instagram-Website oder Instagram-App besuchen, ist es möglich, dass Meta Cookies und ähnliche Technologien wie Pixel, Web Beacons und lokale Speicherung (LocalStorage) oder App-Schnittstellen (Graph API) dazu einsetzt, um Informationen über Ihre Nutzung der Instagram-Seite und der Instagram Plattform insgesamt zu sammeln sowie um Ihnen Funktionen auf der Instagram Plattform zur Verfügung zu stellen.
Zudem setzen möglicherweise Werbetreibende oder sonstige Partner von Instagram bzw. Meta Cookies oder ähnliche Technologien auf Ihrem Gerät. Wir haben auf diese Datenverarbeitungen keinen Einfluss.
Weitere Informationen zu Cookies auf Instagram finden Sie hier: https://help.instagram.com/help/instagram/1896641480634370/?locale=de_DE.

5. Gemeinsame Verarbeitung von Nutzungsstatistiken (Seiten-Insights) durch die DekaBank und Meta

Wenn Sie unsere Fanpage nutzen, erhebt Meta – nach unserer Kenntnis – Ihre folgenden personenbezogenen Daten („Nutzungsdaten“):

  • die Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen (Teilen, Empfehlen, Kommentieren, Reagieren, Melden und Verbergen von Beiträgen oder Kommentaren), Interaktionen mit einer Story, Abonnements, Videoansichten oder die Aufrufe von sonstigen mit der Fanpage verbundenen Inhalte.
  • Klicks auf Links auf anderen Seiten, die zu der Fanpage führen, Mausbewegungen über Links, Namen oder Profilbilder, um eine Vorschau auf Inhalte zu erhalten, Klicks auf Buttons auf einer Fanpage und zu dem Gerät (Computer oder Mobilfunkgerät), mit dem Sie angemeldet sind.
  • Daten zu den mit unserer Fanpage verknüpften Facebook-Gruppen und Shops, Aufrufe von und Reaktionen auf Veranstaltungen, Klicks auf einen Link für Veranstaltungstickets, Initiierung einer Messenger-Unterhaltung.
  • Informationen zu solchen Handlungen wie Datum und Zeit der Handlung, Land/Stadt (geschätzt anhand der IP-Adresse oder bei eingeloggten Nutzern aus dem Nutzerprofil importiert), Sprachencode (aus dem HTTP-Header des Browsers und/oder der Spracheinstellung), Alters-/Geschlechtergruppen (aus dem Nutzerprofil, nur bei eingeloggten Nutzern), zuvor besuchte Webseiten (aus dem HTTP-Header des Browsers), ob die Handlung auf einem Computer oder auf einem Mobilgerät vorgenommen wurde (aus dem Browser User Agent oder aus App-Attributen) und die Facebook-Nutzer-ID (nur für eingeloggte Nutzer).

Wir erhalten diese Nutzungsdaten nicht direkt. Über die Analysefunktion „Seiten-Insights“ haben wir die Möglichkeit bestimmte statistische Daten in aggregierter, also zusammengefasster Form zum Nutzerverhalten unserer Fanpage („Insights-Daten“) abzurufen. Insights-Daten können wir Ihrer Person nicht zuordnen. Details dazu sind abrufbar unter: https://de-de.facebook.com/business/help/144825579583746?id=939256796236247

Die Nutzungsdaten werden von Meta – nach unserer Kenntnis – mittels Cookies und ähnlichen Technologien erhoben und uns in aggregierter Form als Insights-Daten bereitgestellt. Wir können lediglich den Zeitraum, für welchen wir die Auswertung betrachten möchten, verändern. Außerdem können wir bestimmte Einstellungen für die Zielgruppe unserer Beiträge festlegen, welche sich entsprechend in der Statistik über die Insights-Daten auswirken. Die Insights-Funktion kann von uns nicht abgestellt werden.

Wir können die Insights-Daten, ebenso wie die übrigen ersichtlichen Daten, nutzen, um unser Angebot auf unserer Fanpage zu optimieren. So können wir beispielsweise die Angaben zu Besuchszeiten für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge nutzen. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte helfen uns dabei, unsere Beiträge etc. so zu gestalten, dass sie auf allen Arten von Endgeräten optimal dargestellt werden.

Ohne unsere Fanpage könnten wir die Insights-Daten nicht erhalten. Für die Verarbeitung der Nutzungsdaten sind Meta und wir daher „gemeinsam Verantwortliche“. Das bedeutet, dass Meta und wir diese Daten mit dem gemeinsamen Zweck verarbeiten, das Nutzungsverhalten der Nutzer unserer Fanpage kennenzulernen. Für den Fall einer solchen gemeinsamen Verantwortlichkeit verlangt die DSGVO, dass wir eine Vereinbarung nach Artikel 26 DSGVO mit Meta abschließen; Meta trifft jedoch die Entscheidungen in Bezug auf die Verarbeitung der Insights-Daten alleine. Diese Vereinbarung ist hier abrufbar:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Diese Vereinbarung enthält weitere Details und Erläuterungen zu unserer gemeinsamen Verantwortlichkeit mit Meta im Rahmen von Seiten-Insights.

Unsere Beteiligung an der gemeinsamen Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse der Nutzungsdaten, unsere Fanpage und sonstigen Angebote bedarfsgerecht zu gestalten und Werbemaßnahmen zielgruppengerechter zu gestalten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO.

Wir werden die aggregierten Daten aus Seiten-Insights nicht mit Daten verknüpfen, die eine Identifizierung der Nutzer erlauben.

III.Ihre Datenschutzrechte

1. Bei uns

Sie haben bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende gesetzliche Rechte gegenüber der DekaBank, sofern die jeweiligen Voraussetzungen vorliegen. Sie können weitere Informationen zu Ihren Rechten und den entsprechenden Voraussetzungen auf der Website der EU-Kommission unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/reform/rights-citizens_de finden.

a) Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer.

b) Recht auf Berichtigung und Vervollständigung

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

c) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie haben ggf. ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Dies ist z. B. der Fall, wenn Ihre personenbezogenen Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, Sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung widerrufen haben oder die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen.

e) Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

f) Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch zu erheben.

Im Falle von Direktwerbung haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung zu erheben; dies gilt auch für etwaiges Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

g) Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.

h) Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, zu beschweren, wenn Sie meinen, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

2. Bei Meta

Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Datenschutzrechten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung für Instagram https://help.instagram.com/519522125107875/?cms_id=519522125107875&maybe_redirect_pol=false. Weitere Informationen dazu, wie Sie die über Sie bei Meta durch die Instagram Nutzung vorhandenen Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Instagram Support-Seiten: https://help.instagram.com/help/instagram/196883487377501/?locale=de_DE&helpref=hc_fnav.

IV. Weitere Informationen & Kontakt

Falls Sie noch mehr über DekaBank erfahren möchten, besuchen Sie gerne auch unsere Website unter https://www.deka.de/deka-gruppe. Wir informieren Sie zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der DekaBank Website in unserer Datenschutzerklärung für die Website, abrufbar unter https://www.deka.de/deka-gruppe/footer/datenschutz#cmpnoscreen.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie am Beginn dieser Datenschutzerklärung dargestellt.

V. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Stand dieser Datenschutzerklärung ist 23.04.2025.

Die Weiterentwicklung unserer Instagram-Seite kann sich auch auf den Umgang mit personenbezogenen Daten auswirken. Wir behalten uns deshalb vor, diese Datenschutzerklärung künftig im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze zu ändern und ggf. an geänderte Datenverarbeitungsrealitäten anzupassen. Wir empfehlen den Nutzern deshalb, unsere Seite von Zeit zu Zeit zu besuchen, um etwaige Aktualisierungen unserer Datenschutzerklärung zur Kenntnis zu nehmen. Bei signifikanten Änderungen werden wir Sie über die Aktualisierung unserer Datenschutzerklärung benachrichtigen.