Presseinformation

Internationaler Hochhaus Preis 2024/25: 31 Hochhausprojekte weltweit nominiert

 
Frankfurt, 11.07.2024

Die nominierten Gebäude für den Internationalen Hochhaus Preis 2024/25 stehen fest: Sie wurden aus über 1.000 neuen Hochhäusern der beiden vergangenen Jahre weltweit ausgewählt. Aus diesem Kreis werden im Herbst die fünf Finalisten bekannt gegeben. Der Gewinner des Internationalen Hochhaus Preises wird am 12. November 2024 in der Paulskirche in Frankfurt am Main gekürt. Seit 20 Jahren wird der Preis gemeinsam von der Stadt Frankfurt am Main, dem Deutschen Architekturmuseum (DAM) und der DekaBank ausgelobt und vergeben. Er begleitet seit Anfang des Jahrtausends den weltweit andauernden Boom der architektonischen Paradedisziplin des 21. Jahrhunderts.
 
Die Recherche des DAM in diesem Jahr bestätigte die Tendenz zu vermehrt mischgenutzten Hochhäusern, die sich bereits seit 2014 immer wieder unter den Finalisten befinden. Einstige Besonderheiten wie flächendeckende Begrünungen oder der Bau von Hochhausclustern gehören mittlerweile längst zum Standard. Bedingt durch den Mangel an geeigneten Bauflächen sowie wachsendem Umweltbewusstsein rückt der Gebäudebestand beim Hochhausbau vermehrt in den Fokus.
 
Während nach wie vor in China, gefolgt von den USA, die meisten Hochhäuser gebaut werden, lassen sich aktuell Australien und insbesondere Singapur als spannende Hotspots für Hochhausarchitektur ausmachen. Schlussendlich wurden Projekte aus 13 Ländern für die Auszeichnung mit dem Internationalen Hochhaus Preis 2024/25 nominiert. Vertreten sind 31 Hochhäuser auf fünf Kontinenten.

Geografische Aufteilung der 31 Nominierten:

14x Asien:
8x China
2x Japan
2x Singapur
2x Vereinigte Arabische Emirate
 
2x Australien
 
6x Europa:
2x Niederlande
1x Frankreich
1x Österreich
1x Polen
1x Schweden
 
8x Nordamerika:
6x USA
2x Kanada

1x Südamerika:
Ecuador
 
 
Der Preis
 
Der Internationale Hochhaus Preis wird alle zwei Jahre für ein Hochhaus vergeben, das exemplarische Nachhaltigkeit, äußere Gestaltung und innere Raumqualitäten wie auch soziale und städtebauliche Aspekte zu einem vorbildlichen Entwurf verbindet. Weitere Kriterien sind innovative Bautechnik und Wirtschaftlichkeit. Der Internationale Hochhaus Preis gilt als einer der weltweit wichtigsten Architekturpreise für Hochhäuser. Er richtet sich an Architekt:innen und Bauherr:innen, deren Gebäude mindestens 100 Meter hoch sind und in den vergangenen zwei Jahren fertiggestellt wurden.



Die nominierten Projekte im Überblick:
 
Central Park Tower, New York, USA
Architektur: Adrian Smith & Gordon Gill Architecture, Chicago, USA
 
611 West 56th Street, New York, USA
Architektur: Álvaro Siza, Porto, Portugal

Tours Duo, Paris, Frankreich
Architektur: Ateliers Jean Nouvel, Paris, Frankreich
 
Capita Spring, Singapur
Architektur: BIG-Bjarke Ingels Group, Kopenhagen, Dänemark / New York, USA
 
Iqon Residences, Quito, Ecuador
Architektur: BIG-Bjarke Ingels Group, Kopenhagen, Dänemark / New York, USA
 
The Spiral, New York, USA
Architektur: BIG-Bjarke Ingels Group, Kopenhagen, Dänemark / New York, USA 
 
555 Collins Street, Melbourne, Australien
Architektur: COX Architecture, Melbourne, Australien + Gensler, San Francisco, USA
                                                                                                         
Varso Tower, Warschau, Polen
Architektur: Foster + Partners, London, Großbritannien
                                                                                                         
Alberni, Vancouver, Kanada                                                             
Architektur: Kengo Kuma & Associates, Tokio, Japan
 
320 Granville, Vancouver, Kanada
Architektur: Kohn Pedersen Fox Associates, New York, USA
 
Atlantis The Royal Resort, Dubai, VAE
Architektur: Kohn Pedersen Fox Associates, New York NY, USA
 
Citymark Tower, Shenzhen, China
Architektur: Kohn Pedersen Fox Associates, New York NY, USA
 
Shenzhen Women & Children's Center, Shenzhen, China
Architektur: MVRDV, Rotterdam, Niederlande
 
The Valley, Amsterdam, Niederlande
Architektur: MVRDV, Rotterdam, Niederlande

One Za’abeel Tower, Dubai, VAE
Architektur: Nikken Sekkei, Tokio, Japan
 
Eagle + West, New York, USA
Architektur: Office for Metropolitan Architecture, Rotterdam, Niederlande

Hangzhou Prism, Hangzhou, China
Architektur: Office for Metropolitan Architecture, Rotterdam, Niederlande

Mori Tower, Tokio, Japan
Architektur: Pelli Clarke & Partners, New Haven, USA
 
Bunker Tower, Eindhoven, Niederlande
Architektur: Powerhouse Company, Rotterdam, Niederlande
 
Shenzhen Qianhai Telecommunication Center, Shenzhen, China
Architektur: Schneider + Schumacher, Frankfurt am Main, Deutschland
 
Airside, Hongkong, China
Architektur: Snøhetta, Oslo, Norwegen
 
Hangzhou Wangchao Center, Hangzhou, China
Architektur: Skidmore Owings & Merrill, Chicago, USA
 
Karlatornet, Göteborg, Schweden
Architektur: Skidmore Owings & Merrill, Chicago, USA
 
One and Two Manhattan West, New York, USA
Architektur: Skidmore Owings & Merrill, Chicago, USA
 
Nanjing Vertical Forest, Nanjing, China
Architektur: Stefano Boeri Architetti, Mailand, Italien
 
11 Hoyt, New York, USA
Architektur: Studio Gang, Chicago, USA
 
The One, Wien, Österreich
Architektur: Studio Vlay Streeruwitz, Wien, Österreich
 
Pan Pacific Orchard, Singapur
Architektur: WOHA, Singapur
 
80 Ann Street-Heritage Lanes, Brisbane, Australien
Architektur: Woods Bagot, Adelaide, Australien
 
Tokyu Kabukicho Tower, Tokio, Japan
Architektur: Yuko Nagayama & Associates, Tokio, Japan
 
The Henderson, Hongkong, China
Architektur: Zaha Hadid Architects, London, Großbritannien
 
 
 
Weitere Informationen unter:
www.international-highrise-award.com
 
Pressebilder zum Download unter:
www.international-highrise-award.com/de/presse oder 
www.dam-online.de/presse
 

Pressekontakt:
 
Deutsches Architekturmuseum (DAM)
Hedderichstraße 108-110, 60596 Frankfurt am Main
(Postanschrift während der Sanierung)

Brita Köhler
T +49 (0)69 212 36318
M +49 (0)151-50921704
brita.koehler@stadt-frankfurt.de


DekaBank
Mainzer Landstraße 16, 60325 Frankfurt am Main
 
Dr. Daniela Gniss
T +49 (0)69 71 47 - 21 88
daniela.gniss@deka.de

Über die Deka

Die DekaBank ist das Wertpapierhaus der Sparkassen, gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften bildet sie die Deka-Gruppe. Mit einem verwalteten Vermögen in Höhe von insgesamt 381 Mrd. Euro (per 31.12.2023) sowie rund 5,5 Millionen betreuten Depots ist sie einer der größten Wertpapierdienstleister und Immobilien-Asset Manager in Deutschland. Sie eröffnet privaten und institutionellen Anlegern Zugang zu einer breiten Palette an Anlageprodukten und Dienstleistungen. Die DekaBank ist fest verankert in der Sparkassen-Finanzgruppe und richtet ihr Angebotsportfolio ganz nach den Anforderungen ihrer Eigentümer und Vertriebspartner im Wertpapiergeschäft aus.

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Daniela Gniss

Pressesprecherin

069 / 7147 - 2188

E-Mail senden