Impressum und Datenschutzerklärung für die Seite der DekaBank bei X (vormals Twitter)

Impressum

Herausgegeben von:
 
DekaBank Deutsche Girozentrale
Große Gallusstraße 14
60315 Frankfurt am Main
 
Telefon (0 69) 71 47 - 0
Telefax (0 69) 71 47 - 13 76

E-Mail: konzerninfo@deka.de

Die DekaBank ist das Wertpapierhaus der Sparkassen-Finanzgruppe mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Sie ist im Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main unter der Nummer HRA 16068 eingetragen und wird durch die Europäische Zentralbank und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht als zuständigen Aufsichtsbehörden beaufsichtigt. Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer der DekaBank lautet DE 114103563, die Wirtschafts-Identifikationsnummer der DekaBank lautet DE 114103563-00001.
Vorsitzender des Verwaltungsrates:

Prof. Dr. Ulrich Reuter

Dem Vorstand gehören an:
  • Dr. Georg Stocker (Vorsitzender)
  • Dr. Matthias Danne (stellvertretender Vorsitzender)
  • Birgit Dietl-Benzin
  • Daniel Kapffer
  • Torsten Knapmeyer
  • Martin K. Müller

Zuständige Aufsichtsbehörden:

Europäische Zentralbank
Sonnemannstraße 22
60314 Frankfurt

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Graurheindorfer Straße. 108
53117 Bonn
oder
Marie-Curie-Straße 24-28
60439 Frankfurt

Europäische Online-Streitbeilegungsplattform
Die Europäische Kommission hat unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Europäische Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) errichtet. Die OS-Plattform kann ein Verbraucher für die außergerichtliche Beilegung einer Streitigkeit aus Online-Verträgen mit einem in der EU niedergelassenen Unternehmen nutzen.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzhinweise werden gemäß der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erteilt und gelten für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unserem Profil auf Twitter („Twitter-Seite“) abrufbar unter: https://twitter.com/dekabank , oder in der Twitter-App, durch uns, die DekaBank Deutsche Girozentrale, Frankfurt am Main („DekaBank“ oder „wir) als Betreiberin dieser Seite.

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die von Nutzern unserer Twitter-Seite erhoben werden, sind teilweise wir (siehe Ziffer 3) und teilweise Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Irland („Twitter“), als Betreiberin der Twitter-Plattform in der EU und im Europäischen Wirtschaftsraum („Twitter-Plattform“) (siehe Ziffer 4) verantwortlich. Eine gemeinsame Verantwortlichkeit zwischen uns und Twitter besteht nicht. Der Schwerpunkt der Datenverarbeitung liegt bei der Twitter-Plattform. Im Folgenden erläutern wir Ihnen, wie dies funktioniert und was Ihre Rechte sind.

1. Allgemeine Informationen zur Bereitstellung der Twitter-Seite

Über den Besuch unserer Twitter-Seite erhalten Nutzer die Möglichkeit, Informationen und Berichte, etc. über unser Unternehmen sowie unsere Anlageprodukte und Finanzdienstleistungen zu erhalten. Des Weiteren veröffentlichen wir auf der Seite regelmäßig auch Berichte und Informationen über die Lage und Entwicklung der globalen Finanz- und Aktienmärkte bzw. informieren die Nutzer auch über Informationsveranstaltungen.

2. Alternative Informations- und Kontaktmöglichkeiten

Wir weisen die Nutzer darauf hin, dass die Nutzung der Twitter-Seite und ihrer Funktionen in eigener Verantwortung geschieht. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Tweeten, Retweeten, Liken, etc.). Art und Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch unserer Twitter-Seite hängen stark von Ihrem Nutzerverhalten ab und können teilweise von Ihnen als Nutzer beeinflusst werden. Falls Sie mehr über uns erfahren möchten, können Sie gerne auch unsere Website auf www.deka.de besuchen. Wir informieren Sie zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserer Website in unserer Website-Datenschutzerklärung, abrufbar unter https://www.deka.de/privatkunden/datenschutz.

3. Verarbeitung personenbezogener Daten durch die DekaBank

3.1 Name und Anschrift der Verantwortlichen der Unternehmensseite | Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie unsere Twitter-Seite aktiv nutzen, sind wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wie im Folgenden beschrieben, verantwortlich. Sie können uns und unseren Datenschutzbeauftragten unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
 
DekaBank Deutsche Girozentrale
(Anstalt des öffentlichen Rechts), Mainzer Landstraße 16,
60325 Frankfurt am Main, Telefon (0 69) 71 47 – 6 52,
E-Mail: service@deka.de
 
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Anschrift wie oben: „c/o Datenschutzbeauftragter“,
E-Mail: datenschutz@deka.de

3.2 Verarbeitungszwecke für die personenbezogenen Daten, die Nutzer uns über die Twitter-Seite mitteilen | Rechtsgrundlage(n)

Darstellung Tweets

Soweit unsere Tweets personenbezogene Daten enthalten (z.B. Namen oder Fotos), informieren wir die jeweiligen Betroffenen grundsätzlich bei Erhebung der jeweiligen Daten über die Veröffentlichung und Verarbeitung auf dieser Seite. Sollte dies nicht der Fall sein, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten des jeweiligen Nutzers, zum Betrieb dieser Präsenz.  Wir verarbeiten diese Daten auf Basis unseres überwiegenden berechtigten Interesses, unseren Nutzern und Followern auf der Twitter-Plattform relevante Inhalte zur Verfügung zu stellen und Ihnen die Nutzung unserer Twitter-Seite und deren Funktionalitäten zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO).

Kommunikation mit uns

Informationen, die uns Nutzer in Direktnachrichten über die Twitter-Seite mitteilen (z.B. Nutzername, Name, Profilbild, Kontaktdaten oder eine Mitteilung an uns – „Mitteilungsdaten“) verarbeiten wir, um das Anliegen des Nutzers effektiv bearbeiten zu können bzw. um mit dem Nutzer diesbezüglich zu kommunizieren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO.

Wir speichern die Mitteilungsdaten, solange diese für die Kommunikation erforderlich sind. Darüber hinaus speichern wir Ihre Mitteilungsdaten nur zur Verfolgung von oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche oder zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Community-Funktion

Nutzer der Twitter-Seite können auch verschiedene integrierte Community-Funktion auswählen, um mit uns in Interaktion zu treten; etwa indem sie unserer Twitter-Seite folgen, etwas liken, posten, retweeten, kommentieren oder sonstige aktive Nutzungshandlungen vornehmen. Wir erhalten außerdem dann Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie bestimmte Hashtags verwenden oder wir Ihre Twitter-Posts teilen. Personenbezogene Daten, die wir dann verarbeiten, sind nur die Daten, die Sie auf der Twitter-Plattform für uns und für jeden anderen Nutzer sichtbar veröffentlichen („Community-Daten“).

Die Community-Daten umfassen z. B. Ihren Nutzernamen und die über Ihr Profil veröffentlichten Inhalte, wenn Sie dies in Ihren Privatsphäre-Einstellungen auf der Twitter-Plattform so vorgenommen haben. Wir erhalten weder von Ihnen noch von Twitter Nutzungsdaten aus dem Hintergrund (wie z. B. Ihre IP-Adresse, Ihre Gerätenummer oder von Ihnen nicht öffentlich gemachte Informationen) oder andere „versteckte“ Daten.

Follower

Wenn der Nutzer unserer Twitter-Seite folgt, sie abonniert, liket oder ähnliche Aktivitäten vornimmt („Follower“), erhalten wir den Nutzernamen des Followers. Diese Daten verarbeiten wir, um unsere Twitter-Seite zu verwalten und Inhalte den Interessen unserer Follower anzupassen. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser überwiegendes Interesse daran, die Reichweite unserer Twitter-Seite zu bewerten und die Wahrnehmbarkeit unserer Twitter-Seite zu verbessern und auszubauen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO).

Tweet-Highlights

Twitter stellt uns im Rahmen von Analytics sogenannte „Tweet-Highlights“ vor. Der Nutzer, der die DekaBank in seinem Tweet erwähnt hat, wird uns mit seinem Nutzernamen und dem jeweiligen Tweet angezeigt. Diese Daten verarbeiten wir, um dem Nutzer gegebenenfalls antworten zu können und um unsere Twitter-Seite den Interessen und Anregungen der Nutzer anpassen zu können. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser überwiegendes Interesse daran, über Erwähnungen in Tweets informiert zu werden und hierdurch unsere Twitter-Seite entsprechend anzupassen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO).

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies erforderlich ist, also in der Regel solange wir unsere Twitter-Seite betreiben oder solange Sie unserer Twitter-Seite folgen. Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten nur zur Verfolgung von oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche oder zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

3.3 Hinweis zu sensiblen Daten

Bitte posten oder integrieren Sie keine personenbezogenen Daten zu Ihren Anlageprodukten und Finanzdienstleistungen oder andere sensible Daten auf unserer Twitter-Seite oder in Ihrer Kommunikation mit uns in Direktnachrichten.

3.4 Keine Datenprofile

Wir erstellen keine Profile von Ihnen (keine Entscheidungsfindung, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht) und vermischen Ihre Mitteilungs- und Community-Daten nicht mit anderen Daten, die wir von Ihnen haben.

3.5 Datenempfänger bei Verarbeitungen durch die DekaBank

Auftragsverarbeiter: Wir übermitteln Ihre Mitteilungs- und Aktionsdaten im Zusammenhang mit den hier beschriebenen Zwecken gegebenenfalls an externe Dienstleister, wie z. B. IT-Dienstleister. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und mit ihnen Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen. Zur Bereitstellung unserer Twitter-Seite und den o.g. Inhalten greifen wir auf die technische Plattform und Dienste von Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Irland zurück.
Weitere Empfänger: Wir übermitteln Ihre Aktionsdaten ansonsten in Einzelfällen nur an weitere Empfänger, wenn und soweit dies gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist oder um Rechtsansprüche durchzusetzen; um vermutete oder tatsächlich rechtswidrige Aktivitäten zu untersuchen oder zu verhindern. In diesen Fällen informieren wir Sie über die jeweilige Übermittlung gesondert, wenn und soweit dies rechtlich erforderlich und zulässig ist.

Wir weisen die Nutzer in diesem Zusammenhang darauf hin, dass diese Bereiche öffentlich zugänglich sind und sämtliche persönlichen Informationen, die darin eingestellt werden oder bei der Anmeldung sichtbar werden, von anderen Nutzern eingesehen werden können. Wir können nicht kontrollieren oder beeinflussen, wie andere Nutzer unserer Twitter-Seite diese Informationen verwenden. Insbesondere können wir nicht verhindern, dass unerwünschte Nachrichten von anderen Nutzern gesendet werden.

4. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Twitter

Im Rahmen der Bereitstellung der Twitter-Plattform verarbeitet Twitter bei einem Besuch unserer Twitter-Seite weitere Informationen und personenbezogene Daten über die Nutzer bzw. deren Nutzungsverhalten.

Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten Twitter in welchem Umfang und wie verarbeitet und ob Twitter diese Daten an Dritte, insbesondere auch in Länder außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums, überträgt.

4.1. Nutzungsdaten und Posts

Im Wesentlichen verarbeitet Twitter nach unserem Kenntnisstand folgende personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie unsere Twitter-Seite oder die Twitter-Plattform besuchen:

  • Registrierungsdaten, wie Nutzername, Passwort, E-Mail-Adresse und Telefonnummer;
  • Profilinformationen wie Ihre Angaben in den Feldern Name, Biografie, Standort, Webseite, Geburtsdatum, Bild;
  • Informationen zu Ihren Aktivitäten auf der Twitter-Plattform wie Zeitzone und Sprache, wann Sie Ihr Twitter-Profil erstellt haben, Ihre Tweets und bestimmte Informationen zu Ihre Tweets wie das Datum, die Uhrzeit, die Applikation und Version von Twitter, mit der Sie getweetet haben, Ihren Standort, wenn Sie ihn in einem Tweet oder Ihre Twitter-Profil bekanntgegeben haben, die von Ihnen erstellten Listen, Personen, denen Sie folgen, Personen, die Ihnen folgen, und Ihre „Gefällt mir“-Angaben, etc.;
  • Ihre Kontaktdaten wie E-Mail-Adressen oder Telefonnummern, insbesondere zur Profil-Authentifizierung, Missbrauch-, Spam- und Betrugsverhinderung, von Ihnen hochgeladene Adressbücher;
  • Protokolldatei-Informationen und sonstige Nutzungsdaten, wie Webanfrage, IP-Adresse, Browser-Typ, Landing Pages, aufgerufene Seiten (auch wenn Sie nicht eingeloggt sind – soweit das technisch möglich ist); und
  • Geräte-ID, Metadaten wie Hashtags, Geotags

Twitter verwendet diese personenbezogenen Daten, um Ihnen die Twitter-Plattform zur Verfügung zu stellen, aber auch um Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren und Ihnen personalisierte Inhalte – auch über andere Twitter-Plattformen hinweg (z. B. Periscope) – anzubieten. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Twitter gilt die Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/de/privacy. Dort finden Sie auch (mit Verweisen) Informationen zu Ihren Privatsphäre-Einstellmöglichkeiten.

4.2. Über Cookies und ähnliche Technologien erhobene Daten

Wenn Sie unsere Twitter-Seite über einen Browser oder die Twitter-App besuchen, ist es möglich, dass Twitter Informationen über Ihre Nutzung unserer Twitter-Seite und die Twitter-Plattform insgesamt verarbeitet, die Twitter mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Technologien wie Pixel, Web Beacons und lokaler Speicherung (Local Storage) auf Ihrem PC oder anderem Endgerät erhebt. Zudem setzen möglicherweise Werbetreibende oder sonstige Partner von Twitter Cookies oder ähnliche Technologien auf Ihrem Endgerät, worauf wir keinen Einfluss haben. Weitere Informationen zu Cookies auf der Twitter-Plattform finden Sie unter https://help.twitter.com/de/rules-and-policies/twitter-cookies

4.3. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung

Allein Verantwortlicher für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Irland. Der o.g. Link zu der Datenschutzerklärung der Twitter-Plattform kann sich ggfs. im Laufe der Zeit bei Twitter ändern. Sollte der o.g. Weblink nicht auf die gewünschte Information führen, bitten wir die Nutzer, die Webseiten von Twitter diesbezüglich ggfs. direkt aufzurufen.

5. Nutzungsstatistiken

Wenn Sie unsere Twitter-Seite besuchen und keine weiteren aktiven Nutzungshandlungen vornehmen, erhalten wir keine personenbezogenen Daten von Ihnen.

Wir nutzen statistische Auswertungen über die Nutzung unserer Twitter-Seite, die uns von Twitter über „Twitter Analytics“ in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt werden. Die Auswertungen umfassen insbesondere folgende Daten:

  • Anzahl der „Gefällt mir“-Angaben unserer Tweets
  • Anzahl der Kommentare zu unseren Tweets
  • Anzahl der Personen, die einen Tweet gesehen haben
  • Anzahl wie oft ein Tweet retweetet wurde
  • Anzahl wie oft der Text eines langen Tweets aufgeklappt wurde
  • Anzahl der sonstigen Interaktionen mit einem Tweet (einschließlich Klicks auf den Tweet, Klicks auf Hashtags, Klicks auf Links, Klicks auf einen Avatar, Klicks auf den Nutzernamen)
  • Anzahl der Personen, die unserer Seite folgen
  • Anzahl wie oft ein Video gesehen und wie oft es vollständig angesehen wurde

Diese von Twitter an uns übermittelten Informationen sind anonymisiert. Wir können sie nicht mit Ihrer Person in Verbindung bringen. Dies bedeutet jedoch nicht zwingend, dass die Datenerhebung und Datenverarbeitung bei Twitter selbst auch anonymisiert erfolgen. Bitte lesen Sie dazu die weiteren Informationen zur Datenverarbeitung durch Twitter unter https://twitter.com/de/privacy und weiter oben.

6. Ihre Betroffenenrechte nach der DSGVO

6.1 Gegenüber uns

Als Verantwortlicher sind wir verpflichtet, Sie über Ihre nach der DSGVO zustehenden Rechte zu informieren (Betroffenenrechte).

Die DSGVO räumt Ihnen bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ein. Eine Erläuterung finden Sie hier: https://www.deka.de/privatkunden/konfiguration/footer/datenschutz/rechte-datenschutzgrundverordnung

6.2 Gegenüber Twitter

Informationen zu Ihren Datenschutzrechten gegenüber Twitter sowie dazu, wie Sie die über Sie bei Twitter vorhandenen Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie in der Datenschutzerklärung der Twitter-Plattform: https://twitter.com/de/privacy

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Stand dieser Datenschutzerklärung ist 07.06.2021.

Die Weiterentwicklung unserer Twitter-Seite kann sich auch auf den Umgang mit personenbezogenen Daten auswirken. Wir behalten uns deshalb vor, diese Datenschutzerklärung künftig im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze zu ändern und ggf. an geänderte Datenverarbeitungsrealitäten anzupassen. Wir empfehlen den Nutzern deshalb, unsere Twitter-Seite von Zeit zu Zeit zu besuchen, um etwaige Aktualisierungen unserer Datenschutzerklärung zur Kenntnis zu nehmen. Bei signifikanten Änderungen werden wir Sie über die Aktualisierung unserer Datenschutzerklärung benachrichtigen.