Presseinformation

Deka baut mit neuen Impact Investing-Fonds nachhaltige Produktpalette weiter aus

02.06.2020

Mit dem Deka-Nachhaltigkeit Impact Aktien und dem Deka-Nachhaltigkeit Impact Renten erweitert die Deka ihr Angebot an nachhaltigen Investmentfonds. Die beiden neuen aktiv gemanagten Fonds setzen auf den Ansatz des Impact Investing und investieren weltweit in Staaten und Unternehmen, die durch ihr Handeln, ihre Produkte oder den Geschäftszweck eine soziale oder ökologische Verbesserung in der Gesellschaft erzielen, beispielsweise beim Klimaschutz, dem Ausbau nachhaltiger Energieversorgung oder der Bekämpfung von Armut. Als Orientierungsmaßstab für die Investitionen dienen die 17 Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene. Alle 17 sind in konkrete und messbare Zielvorgaben unterteilt.
 
Sowohl beim Deka-Nachhaltigkeit Impact Aktien als auch beim Deka-Nachhaltigkeit Impact Renten konzentriert sich das Portfoliomanagement überwiegend auf Titel von Emittenten, die nachhaltig wirtschaften, konkrete Lösungen anbieten und wirtschaftlich erfolgreich sind. Diese werden über einen mehrstufigen Prozess identifiziert. Im ersten Schritt werden Unternehmen und Staaten aus dem Investmentuniversum ausgeschlossen, die gegen grundsätzliche Kriterien des Deka-Investment-Prozesses verstoßen. Dies können unter anderem Verstöße gegen den UN Global Compact, eine „Not Free“-Einstufung des Freedom Houses oder ein schlechtes ESG-Rating (ESG= Environmental, Social and Government) sein. Anschließend folgt eine Impact-Analyse in Bezug auf die UN-Nachhaltigkeitsziele. Die Fondsmanager wählen überwiegend jene Titel aus, die eine erkennbar positive ökologische und soziale Veränderung bewirken. In der letzten Stufe folgt der klassische Investmentprozess, in dem die Fondsmanager die zuvor ausgewählten Titel auf ihre finanziellen Kennzahlen prüfen und abschließend ein fokussiertes Portfolio zusammenstellen. Beide Fonds verfolgen eine benchmarkfreie Anlagestrategie.
 
Das Portfolio des Deka-Nachhaltigkeit Impact Aktien umfasst 80 bis 100 Positionen aus einem gefilterten Anlageuniversum von etwa 550 globalen Aktien. Eine Beschränkung hinsichtlich der Größe erfolgt nicht, das Fondsmanagement kann also sowohl in Large Caps, als auch in Mid- oder Small Caps investieren. Der Deka-Nachhaltigkeit Impact Renten investiert in fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere von Staaten, staatsnahen Emittenten und Unternehmen mit einem Mindestrating von B-. Das Portfolio besteht aus 100-150 Titeln aus einem gefilterten Anlageuniversum von etwa 23.000 Anleihen.

Deka-Nachhaltigkeit Impact Aktien CF – Konditionen
 
Auflegung
02.06.2020
ISIN
LU2109588199
Ausgabeaufschlag
3,75 %
Fondswährung
Euro
Verwaltungsvergütung
1,25 %
Kostenpauschale
0,18 %
Deka-Nachhaltigkeit Impact Renten CF – Konditionen
 
Auflegung
02.06.2020
ISIN
LU2112788208
Ausgabeaufschlag
1,5 %
Fondswährung
Euro
Verwaltungsvergütung
0,75 %
Kostenpauschale
0,12 %

Über die Deka

Die DekaBank ist das Wertpapierhaus der Sparkassen, gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften bildet sie die Deka-Gruppe. Mit Total Assets in Höhe von rund 310 Mrd. Euro (per 30.06.2020) sowie rund 4,8 Millionen betreuten Depots ist sie einer der größten Wertpapierdienstleister und Immobilien-Asset Manager in Deutschland. Sie eröffnet privaten und institutionellen Anlegern Zugang zu einer breiten Palette an Anlageprodukten und Dienstleistungen. Die DekaBank ist fest verankert in der Sparkassen-Finanzgruppe und richtet ihr Angebotsportfolio ganz nach den Anforderungen ihrer Eigentümer und Vertriebspartner im Wertpapier­geschäft aus.

Ihre Ansprechpartner

Sarah Steilen

Pressesprecherin

T +49 69 7147 3771

Antje Kestler

Leiterin Pressestelle

T +49 69 7147 5121


  •