Presseinformation

DekaBank bietet institutionellen Investoren die gesamte Wertschöpfungskette bei Kryptowerten an

 
Frankfurt, 24.02.2025

Das Interesse unter institutionellen Investoren für blockchainbasierte Vermögenswerte und deren sichere Verwahrung und professionelle Verwaltung steigt kontinuierlich. Die DekaBank startet vor diesem Hintergrund den An- und Verkauf (Kommissionshandel), die Verwahrung und die Verwaltung von Kryptowerten für institutionelle Kunden. Sie realisierte bereits im vergangenen Jahr erfolgreich den Kommissionshandel von Payment Token. Die Erweiterung des Angebotsportfolios ermöglicht es institutionellen Investoren, von neuen digitalen Anlagemöglichkeiten und den Vorteilen der Blockchain zu profitieren, ohne auf bewährte Sicherheitsstandards verzichten zu müssen.
 
„Die Blockchain ist im Begriff, den Kapitalmarkt, wie wir ihn heute kennen, entscheidend zu verändern. Das gilt sowohl infrastrukturell als auch produkt- und nachfrageseitig", sagt Martin K. Müller, Vorstandsmitglied der DekaBank und verantwortlich für die Bankgeschäftsfelder sowie das Verwahrstellengeschäft, und fügt hinzu: "Wir verfügen über die notwendige Erfahrung, die erforderlichen Lizenzen sowie eine getestete und einsatzbereite Infrastruktur, um Sparkassen und unsere sonstigen institutionellen Kunden bei dieser Transformation zu begleiten. Wir sind bereit, institutionellen Investoren Kryptowerte-Dienstleistungen anzubieten."
 
Das Wertpapierhaus der Sparkassen hatte sich zuvor erfolgreich um eine Kryptoverwahrlizenz nach Kreditwesengesetz (KWG) bei der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bemüht (Link zur Presseinformation) und im Sommer des vergangenen Jahres bereits eine vollumfängliche Lizenz zur Kryptowertpapierregisterführung erhalten (Link zur Presseinformation). Zusammen mit ihrem Joint Venture SWIAT und der D7-Plattform hatte die DekaBank zudem im Rahmen der Sondierungsarbeiten des Eurosystems für die Abwicklung Blockchain-basierter Finanzmarkttransaktionen in Zentralbankgeld (ECB-Trials) zehn Transaktionen über 380 Millionen Euro realisiert und alle wesentlichen Transaktionsrollen, Wertpapiergattungen und Registerarten getestet (Link zur Presseinformation).
 
Ein Payment Token ist eine digitale Abbildung eines intrinsischen oder marktseitig zugesprochenen Wertes durch Nutzung der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) oder Blockchain. Zu den bekanntesten Payment Token gehören der auf der Bitcoin-Blockchain basierende Bitcoin und der auf der Ethereum-Blockchain basierende Ether.
 
Aufgrund der Dezentralität der Blockchain ist es zwar grundsätzlich möglich, dass Inhaberinnen und Inhaber von Kryptowerten diese in einer eigenen Wallet halten. Dies setzt jedoch eine hohe Technikaffinität voraus und ist mit dem Risiko des Verlustes der privaten kryptografischen Schlüssel verbunden. Kundinnen und Kunden eines lizensierten Kryptoverwahrers müssen sich um die Verwahrung ihrer privaten kryptografischen Schlüssel nicht selbst kümmern, sondern verlassen sich auf die Verwahrinfrastruktur eines von der BaFin regulierten Unternehmens.
 
Institutionelle Investoren verfügen über das erforderliche Know-how, die Ressourcen und die Infrastruktur, um die mit diesen Anlagen verbundenen Risiken professionell zu managen. Sofern sie Kryptowerte-Investments für strategisch sinnvoll erachten, etwa zur Diversifikation von Portfolios oder zur Nutzung neuer technologischer Entwicklungen, bietet die DekaBank dieser Kundengruppe nun einen qualitativ hochwertigen Zugang zu dieser Assetklasse.

Über die Deka

Die DekaBank ist das Wertpapierhaus der Sparkassen, gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften  bildet sie die Deka-Gruppe. Mit einem verwalteten Vermögen in Höhe von 411,5 Mrd. Euro (per 30.09.2024) sowie mehr als 5,6 Millionen betreuten Depots ist sie einer der größten Wertpapierdienstleister und Immobilien-Asset Manager in Deutschland. Sie eröffnet privaten und institutionellen Anlegern Zugang zu einer breiten Palette an Anlageprodukten und Dienstleistungen. Die DekaBank ist fest verankert in der Sparkassen-Finanzgruppe und richtet ihr Angebotsportfolio ganz nach den Anforderungen ihrer Eigentümer und Vertriebspartner im Wertpapiergeschäft aus.

Ihr Ansprechpartner

André Sarges

Pressesprecher

069 / 7147 - 3805

E-Mail senden